„Brennende Erde“ von Sunil Amrith: Brennen für die Freiheit
Der Historiker Sunil Amrith erzählt in seinem neuen Buch, wie das Streben nach Unabhängigkeit den Planeten ruiniert hat. Ein packendes Meisterwerk
Der Historiker Sunil Amrith erzählt in seinem neuen Buch, wie das Streben nach Unabhängigkeit den Planeten ruiniert hat. Ein packendes Meisterwerk
Sebastian Haffners autobiografischer Roman „Abschied“ fasziniert durch Leichtigkeit und jugendliche MelancholieRezension von Annette van den Bergh zuSebastian Haffner: Abschied. RomanCarl Hanser Verlag, München 2025
Zwischen Musik, Literatur und Gewalt lässt Nadija Rebronjas „88 Tasten“ viel Raum für InterpretationenRezension von Rebecca Krug zuNadija Rebronja: 88 Tastenedition taberna kritika, Bern 2024
Fitzgerald Kusz haiku-sommer manche schmeddälingfalln wäi vom himml roound fläing dävoo © Fitzgerald Kusz, Nürnberg The post Eingestreute Gedichte: »haiku-sommer« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS GEDICHT blog.
Als neues „Standardwerk“ preist die NZZ die Kulturgeschichte der Ukraine des Berliner Historikers Andrij Portnov. Mit Nenad Velikovics „Nachtgästen“ versteckt sie sich in einem Keller während der Belagerung Sarajevos. Die FAZ dankt Bendt Viinholt Nielsen für die Wiederentdeckung des dänischen …
„The Magician’s Nephew“ ist ein überraschend unterhaltsamer sechster Teil der Chroniken von Narnia. Überraschend, weil die vorherigen Bücher eigentlich alle schwächelten, und weil es sich um ein Prequel, genauer um eine Origin Story handelt, also genau die Art von Geschichte, …
David Steinitz verweist in der SZ auf Recherchen im Observer, nach denen Raynor Winns (eben mit Gillian Anderson verfilmtes) Buch „Der Salzpfad“ über ihre Erfahrungen als Obdachlose offenbar über weite Strecken erfunden ist. Björn Hayer schreibt in der FR einen …
Ende des 19. Jahrhunderts kehren die polnischen Zuwanderer Adam und Zuzanna Koszynski ihrer Heimat in Westpreußen den Rücken… Der Beitrag Brigitta M….
Karl Banghard räumt in „Die wahre Geschichte der Germanen“ mit den Blut-und-Boden-Mythen auf, die sich um die Nordmänner ranken.
96 Wörter, 1 Minute Lesezeit Tadeusz Dąbrowski (* 28….
Der neuseeländische Autor Carl Nixon ist für mich eine schöne frische Entdeckung. Er erzählt in Kerbholz eine Familiengeschichte der anderen Art….
Die Frage nach der beliebtesten Buchreihe der Welt beschäftigt Leser und Literaturexperten gleichermaßen. Buchreihen haben eine besondere Kraft – sie schaffen Welten, in die man immer wieder zurückkehren möchte, und verbinden Millionen von Lesern durch gemeinsame Geschichten und Charaktere. Diese …
Der 7. Oktober 2023 hat eine Welle des Antisemitismus ausgelöst. Auch im Westen….
Quasi über Nacht brach 1992 über die bosnische Hauptstadt Sarajevo der Krieg herein. Fast vier Jahre lang sollte sie belagert werden. Eines der massgeblichen Zeugnisse über diese Zeit des Horrors ist Nenad Veličkovićs sarkastisch-distanzierter Roman «Nachtgäste»….
Zahlreiche Deutsche erblicken in der Ukraine keinen vollwertigen Nationalstaat mit eigener kultureller Tradition. Viele Ukrainer werfen den Deutschen einen «Russland-Komplex» vor, in dem die Ukraine gar nicht vorkomme. Genau in diese Lücke stösst ein neues Buch….
Der deutsche Schriftsteller spielt sein Thema in neun Erzählungen durch. Die Variation macht nur umso deutlicher ersichtlich, dass es den Texten an Glaubwürdigkeit fehlt.