Bachmannpreis-Podcast 2025: Krischer Blick am dritten Lesetag
Außerdem gibt es die Prognose auf die Gewinnertexte und einen kritischen Blick auf die Jury….
Außerdem gibt es die Prognose auf die Gewinnertexte und einen kritischen Blick auf die Jury….
Warum kennt die Jury Horvath und Kafka, aber nicht Jule Lobo und Sophie Passmann? Außerdem: Ein Gespräch mit Heinz Bachmann (86) und Isolde Moser (97) über ihre Schwester Ingeborg….
Zum zwölften Mal konnten Sie abstimmen: Wer ist 2025 für Sie die beste Bachmann-Jurorin oder der beste Bachmann-Juror? Stimmen Sie ab am Samstag, 28….
Agierte die Jury zu fehlerfixiert?…
Nava Ebrahimi hielt die offizielle Klagenfurter Rede zur Literatur – doch die bessere Rede hielt an diesem Abend jemand anders….
Ende Juni verwandelt sich der Podcast des literaturcafe.de wieder in den täglichen Bachmannpreis-Podcast….
Mit einem Straßenfest am 27. Juni 2025 wird das Elternhaus von Ingeborg Bachmann der Öffentlichkeit als Museum und Ort der Kultur zugänglich gemacht….
Zwischen »literarisches Monument« und »langatmiger Langweiler«: Der Zauberberg von Thomas Mann schreckt ab, begeistert und polarisiert. Wenn man aber vier Stunden daraus laut auf einem Marktplatz liest, sieht der 1….
Was passiert, wenn man beim Schreiben eines Romans einer KI befiehlt, den Stil einer erfolgreichen Autorin zu kopieren – und dann vergisst, diese Anweisung aus dem fertigen Roman zu löschen? Eine peinliche Panne offenbart das wahre Ausmaß der KI-Flut im …
Der Autor, Übersetzer und Lektor Reinhard Kaiser ist tot. Ein Nachruf von Wolfgang Tischer auf einen Mann, der sich als Autor und Übersetzer früh fürs Internet begeisterte und darin literarisch spazierte….
Wenn lebende Bestsellerautoren wie Ken Follett nicht mehr reichen: Die BBC erweckt Agatha Christie per KI zum Leben, um Schreibkurse zu geben. Ein faszinierendes Experiment zwischen Innovation und Nekromantie – oder doch nur Marketing-Gag mit ethischen Fragezeichen?…
Ab Ende Juni 2025 müssen E-Books barrierefrei sein – doch Selfpublisher können zunächst einmal aufatmen: Sie sind meist von der Pflicht ausgenommen. Dennoch lohnt es sich, barrierefreie Standards zu beachten – für Leserfreundlichkeit und Reichweite für alle und nicht nur …
Der Trailer zur Verfilmung von Caroline Wahls Bestseller 22 Bahnen ist jetzt online und gibt einen ersten Einblick in die bewegende Geschichte von Tilda und ihrer Familie. Der Kinostart ist für den 4….
Der Sprecher und Podcaster Wolfgang Tischer liest am 12. Juni 2025 von 17 bis 21 Uhr live zehn Prozent aus dem Roman »Der Zauberberg« von Thomas Mann – das sind rund vier Stunden Literatur pur….
Martin Suter ist mit seinem Roman »Wut und Liebe« direkt auf Platz 1 der Spiegel-Bestseller-Liste eingestiegen. Wieder einmal….
Das Jahr vor dem großen Jubiläum: Der 49. Ingeborg-Bachmann-Preis findet vom 25….
Es ging im Literarischen Quartett diesmal um Romane, die 100 und 30 Jahre alt sind, die uns aber anscheinend viel über die aktuelle Zeit erzählen. Die beiden weiteren Bücher wurden gelobt und verrissen….
Endlich! Von allen Hörerinnen und Hörern des Schreibzeug-Podcasts sehnlichst gewünscht: eine neue Pitch-Folge wird kommen!…
Analoge Reiseschriftstellerei, Geschichten, die passieren, weil das Leben passiert und sich nicht inszeniert. Die Story im Blick, scharfsinnig beobachtet, mit Wortwitz erzählt….
Wer war noch mal dieser Gregor Samsa? In welchem Element versteckt sich Moby Dick?…
Zum (literarischen) Muttertag 2025 hat Isa Tschierschke Linn Strømsborgs »Nie, nie, nie« gelesen und widmet diese Besprechung allen Frauen, die keine Kinder wollten oder wollen….
Jens Wawrczeck (Peter Shaw aus »Die drei ???«) hat »Psycho« eingelesen….
Über-Horror: Für sein neues Buch »Kein zurück« musste sich Stephen King zum Plotten zwingen! Das ist fast schon eine literarische Sensation für den Meister des ungeplanten Schreibens….
Zach Williams‘ Erzählband »Es werden schöne Tage kommen« begeistert Kritiker weltweit. Doch hält das gefeierte Debüt, was es verspricht?…
Elementar, mein lieber Watson! Lego veröffentlicht im Juni 2025 einen Sherlock-Holmes-Bausatz….