Das Literarische Quartett im April 2021: Missachtung der Übersetzerinnen
Wir müssten über Stil und Frisuren sprechen. Aber geht das noch? Bei Männern, wohlgemerkt….
Wir müssten über Stil und Frisuren sprechen. Aber geht das noch? Bei Männern, wohlgemerkt….
Wieder einmal wurde der Podcast live vor (virtuellem Publikum) aufgezeichnet. Das Gespräch zwischen literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer und Tom Hillenbrand war live auf YouTube zu sehen und kann dort auch noch weiterhin angesehen werden….
Wieder einmal wurde der Podcast live vor (virtuellem Publikum) aufgezeichnet. Das Gespräch zwischen literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer und Tom Hillenbrand war live auf YouTube zu sehen und kann dort auch noch weiterhin angesehen werden….
Was für ein Buch! 532 Gramm schwer. Ein fester, raues Leinen-Umschlag, Lesebändchen….
Was haben Marcel Reich-Ranicki, Volker Weidermann und Denis Scheck gemeinsam? Alles namhafte Kritiker – klar. Darüber hinaus …?…
Nach der Eiersuche und vor dem Mittagessen: Die große Osterlesung live via YouTube am Ostersonntag, 4. April 2021 um 10 Uhr. Wolfgang Tischer liest für Sie Oster- und Frühlingsgedichte und -geschichten bekannter deutscher Dichterinnen und Dichter….
Start-up-Unternehmer Greg Hollister stirbt bei einem Flugzeugabsturz. Sein Vermögen soll er in der Kryptowährung Bitcoin angelegt haben. Ein wilder Haufen Schatzsucher will das Digitalgeld finden, bevor ein Finanzskandal die Weltwirtschaft in den Abgrund reißen könnte….
Das letzte Mal hat es hierzulande wahrscheinlich 2012 ein Gedicht in die Nachrichten geschafft. 2021 ist es die Lyrik einer 22-Jährigen, der dies gelang: Amanda Gorman mit »The Hill We Climb«. Gleichzeitig wurde die Frage gestellt, wer sie übersetzen darf….
Bei der Vorbereitung für die Online-Lesung am Ostersonntag auf ein Gedicht von Tucholsky gestoßen. Ein Gedicht aus und für andere Zeiten. Erstmals 1914 in »Die Schaubühne« unter dem Pseudonym Theobald Tiger erschienen….
Am kommenden Freitag (26.03.2021/19:30 Uhr) liest Theres Essmann aus ihrem Roman »Federico Temperini«….
Seit 16 Jahren lebt Lukas als Mönch in einem Benediktinerkloster. Doch dann geschehen Dinge, sie seine einst getroffene Entscheidung ins Wanken bringen. Moritz Heger hat einen Roman über das Leben im Kloster und das Schwimmen im Wasser geschrieben….
Seit 16 Jahren lebt Lukas als Mönch in einem Benediktinerkloster. Doch dann geschehen Dinge, sie seine einst getroffene Entscheidung ins Wanken bringen. Moritz Heger hat einen Roman über das Leben im Kloster und das Schwimmen im Wasser geschrieben….
Hans Jürgen von der Wense (1894-1966) war Schriftsteller, Übersetzer, Fotograf, Wissenschaftler und »Universaldilettant«. Als Wanderer legte er in seinem Leben über 42.000 Kilometer zurück….
»Mein Algorithmus und ich«, der Text der Rede, die Daniel Kehlmann unlängst in Stuttgart hielt, ist nun als kleines bibliophiles Büchlein erhältlich. Kehlmann berichtet von einer Reise ins Silicon Valley, wo er zusammen mit Computer und KI eine Geschichte schreiben …
Ein klein wenig erinnert der Text, den sich unser Textkritiker Malte Bremer heute angesehen hat, an den bitterbös lakonischen Tonfall mancher Grimms Märchen. Für einen Ehestreit mit Biss vergibt der Textkritiker fünf Brillen….
Bei Schreibwettbewerben werden meist nur »bislang unveröffentlichte Texte« akzeptiert. Doch was gilt als Veröffentlichung? Die Frage ist nicht neu, doch derzeit wieder aktuell….
Herbst 2019. Die Autorin und Übersetzerin Isabel Bogdan veröffentlicht beim Verlag Kiepenheuer & Witsch ihren zweiten Roman. Nach dem Debüt und Bestseller-Erfolg »Der Pfau« folgt »Laufen«….
Mit ihren auf Deutsch geschriebenen Texten gewann die in Russland geborene Autoren Olga Martynova u. a. den Bachmannpreis und den Chamisso-Preis….
Dass Discounter Bücher im Laden verkaufen dürfen, während Buchhandlungen schließen müssen, ist ein Skandal! Multimilliardär Roßmann darf den eigenen Bestseller in seinen Filialen anbieten, Buchhandlungen aber nicht. Amazon wird, quasi staatlich gefördert, im Lockdown immer größer!…
Als wollten sie es dem WDR beweisen: Nach dem Tiefpunkt der Dezember-Ausgabe, diskutierten im Literarischen Quartett diesmal Jagoda Marinić, Sibylle Lewitscharoff, Juli Zeh und Thea Dorn ohne kuscheligen Lesetipp-Duktus. Beitrag »Das Literarische Quartett im Februar 2021: Ohne Männer ging’s …
»Hard Land«, der neue Roman von Benedict Wells, wirkt so, als habe ihn ein Schreibroboter verfasst. Selten wurde ein Buch so uninspiriert, so tot und so vorhersehbar ins Herz von Instagram geschrieben. Ein garantierter Bestseller….
In unserem Webinar »Die perfekte Online-Lesung« wird immer wieder die Frage gestellt: Wie streame ich eine Online-Lesung mit mehreren Beteiligten live bei YouTube oder Facebook? Ist das nur mit einem teuren Zoom-Webinar-Account möglich? Nein….
Der Self-Publishing-Dienstleister Tolino Media liefert selbstverlegte E-Book ab sofort nicht nur an die eigene Tolino-Plattform, sondern auch an die Konkurrenz von Amazon, Apple und Google. Wir erklären die Vor- und Nachteile….
»Bücher schreiben. Da habe ich Bock drauf«, hat Fabian Neidhardt mit 16 gesagt. 19 Jahre später erscheint sein erster Roman bei einem Verlag….
Vier Jahre und vier Stunden täglich am Geheimnis großer Literatur Michael Maar ist Autor, Literaturkritiker und Germanist. In seinen Büchern beschäftigt er sich immer wieder mit großen Autor:innen und ihren Werken….