Antisemitismus und Antifeminismus
Einführende Bemerkungen zu einer bedenklichen KorrelationVon Susanne Maurer
Einführende Bemerkungen zu einer bedenklichen KorrelationVon Susanne Maurer
Die scheiternde Aufklärung über Antisemitismus und das Gedächtnis der LiteraturEssay von Andrea Geier
Zum 200. Geburtstag von Charles Baudelaire: In seiner Zeit, in der die Bilder, seine Stadt Paris und die Welt umgebaut wurden, blieb dem Dichter noch die Melancholie.
Der israelische Soziologe Natan Sznaider hat einen inspirierenden Essay zur Frage geschrieben, ob in der Demokratie das Mitgefühl die Grundlage von Moral sein muss.
Vorwort zur April-Ausgabe von literaturkritik.deVon Jan Süselbeck
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Zur verzerrenden Darstellung des antiken Judentums im Neuen Testament und seiner RezeptionEssay von Lukas Bormann
Zur Einführung in die Thematik aus literatur- und emotionswissenschaftlicher SichtEssay von Jan Süselbeck
On the Role of Philo- and Anti-Semitic Stereotypes in the Construction of the German Historical Narrative for ChildrenEssay von Zohar Shavit
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMatthias Küntzel: Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstandHentrich & Hentrich Verlag, Teetz 2019
Zum religiösen Gefühlswissen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 18. Jahrhundert Essay von Jan Süselbeck
Die Suche nach der Liebe als Lebensprinzip: In Dolly Aldertons Ghosting-Roman „Gespenster“ verzweifelt eine Frühdreißigerin beim Online-Dating.
Was für ein Buch! 532 Gramm schwer. Ein fester, raues Leinen-Umschlag, Lesebändchen….
Saša Stanišić hat sein erstes Kinderbuch geschrieben. Das war gar nicht leichter als ein Roman für Erwachsene, sagt er im Interview. Zum Glück hat ihm sein Sohn geholfen….
Zu Teil 1 (Einleitung) Teil 2 (Erste Romane) Eugénie Grandet war dann einer der ersten Romane Balzacs in meiner Zwei-Drittel-Werksausgabe,… Weiterlesen Quer durch die „Menschliche Komödie“. Balzac-Lektüre 3. „Eugénie Grandet“, der erste lesbare Roman….
Die FAZ lässt sich von Dorothee Kimmich durch die Niemandsländer der Literatur führen. Die FR lässt sich von Bill Francois die Eloquenz der Sardine erklären. Die SZ lässt sich von Tim Parks die konzeptuelle Besinnungslosigkeit Heidelberger Naturwissenschaftler vorführen….
Literatur zu übersetzen ist Kunst, geht es doch um weit mehr als einen Text wörtlich in eine andere Sprache zu übertragen: Was Literaturübersetzungen so aufwendig macht und weshalb künstliche Intelligenz sie nicht ersetzen kann.
Die Proteste, die Presse, all das fand auf der anderen Seite des Bruchs statt. Im Fernsehen sah ich die Glut, den niedrigen Brand, der als glimmende Schnur die Senkungen und Hebungen des Waldbodens nachzeichnete, fraß und fraß….
Stefan Matuschek deutet die Romantik neu. Der Literaturwissenschaftler nimmt sie nicht als deutschen Nationalstil in den Blick, sondern als Antwort einer Epoche auf die geistigen Baustellen der Aufklärung.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Von Esten und Russen: In seinem Roman Gogols Disko (Homunculus) steigert Paavo Matsin die permanente russische Bedrohung für das Baltikum zu einer beschwingten Dystopie in einem russisch annektierten Estland. Gilt Polen oft als Puffer zwischen Osten – sprich: Mütterchen Russland, …
Connie Roters – Tödliches Vergessen Ermittlungen am unteren Ende der Gesellschaft Volkspark Hasenheide, Berlin. Eine ältere Frau wird… Der Beitrag Connie Roters – Tödliches Vergessen (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Alle sprachen in den letzten Wochen über Janice Deul, an deren Kommentar im niederländischen Volkskrant sich der Gorman-Streit entflammt hat, aber kaum einer mit ihr. Matthias Dells ausführliches Übermedien-Interview mit Deul steht nun online frei zugänglich. Sie sei falsch interpretiert …
Sie stößt ihn weg, er wünscht ihr den Tod. Tatiana Țȋbuleac erzählt so mitreißend wie unsentimental von einer schwierigen Mutter-Sohn-Beziehung. Dennoch hätten weniger Schicksalsschläge dem Debütroman gut getan….