Wie war die Buchmesse? Ein Hinweis am Schluss – Self-Publishing-Podcast 2015 – Folge 5
Wie war die Frankfurter Buchmesse 2015? Was war los auf der Self-Publishing Area? Was war in diesem Jahr das Besondere?…
Wie war die Frankfurter Buchmesse 2015? Was war los auf der Self-Publishing Area? Was war in diesem Jahr das Besondere?…
Mona Kasten ist erfolgreiche YouTuberin mit über 70.000 Abonnenten. Als peachgalore spricht sie in ihren Videos über Bücher und das Schreiben….
Am Buchmesse-Freitag am Stand des SPIEGEL treffe ich Sascha Lobo. Ich erkundige mich nach seinem Projekt Sobooks und den neuesten Kooperationen. Ob er jetzt auf die Bühne am SPIEGEL-Stand müsse?…
»Ich habe zwar schon -zig Verlagsabsagen bekommen, aber Self-Publisher will ich nicht werden. Da suche ich mir jetzt lieber einen Literaturagenten.« Diese Aussage hört man von Autorinnen und Autoren sehr oft….
Amazon hat zum ersten Mal den »Kindle Storyteller Award 2015« verliehen, den Preis für Self-Publisher. Wie bereits berichtet, hat die Jury Philipp P. Peterson mit »Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit« ausgezeichnet….
Philip P. Peterson hat mit seinem Science-Fiction Roman »Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit« den ersten Storyteller Award für Self-Publisher gewonnen, der von Amazon initiiert wurde. Peterson setzte sich gegen vier weitere Finalisten durch….
Sie haben auf der Frankfurter Buchmesse Jenny Erpenbeck bereits auf unzähligen Bühnen gesehen und finden Frank Witzel nicht witzig? Sie haben mit echten Verlegern genug über Inhalte, Sprache und die Figurenzeichnung in Romanen diskutiert? Dann besuchen Sie zur Entspannung doch …
Der erste Tag der Frankfurter Buchmesse 2015 ist rum, und die erste Folge des Selfpublishing-Podcasts ist online. Darin spricht Wolfgang Tischer mit Friederike M. Schmitz vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VfLL) darüber, wie man als Autor und Self-Publisher …
»Wenn Jenny Erpenbeck den Deutschen Buchpreis gewinnt«, sagte mir mein Buchhändler in der vergangenen Woche, »dann wäre das eine politische und keine literarische Entscheidung.« Die Jury hat sich gegen Erpenbeck entschieden und den Preis an Frank Witzel vergeben. Das …
Damit hätten die wenigsten gerechnet: Das über 800-seitige Werk mit dem sperrigen Titel »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969« gewinnt den Deutschen Buchpreis 2015. Frank Witzels Buch galt eher als Außenseiter. Unserem Kritiker …
Besuchen Sie das literaturcafe.de auf der Frankfurter Buchmesse vom 14. bis 18….