Alle Artikel von Literaturkritik.de

Kinder, Kinder!

Steffi Ebert und Bettina Kümmerling-Meibauer legen mit „Von Pionieren und Piraten“ einen bemerkenswerten Sammelband zum Kinderfilm der DEFA vorRezension von Günter Helmes zuBettina Kümmerling-Meibauer; Steffi Ebert: Von Pionieren und Piraten. Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen …

Keine Hoffnung, kein Fest

Die norwegische Autorin Kjersti Rorgemoen lässt in „Hoffnung und Fest“ ihre namenlose Ich-Erzählerin in kunstvoller Sprache mehr verbergen als offenbarenRezension von Rainer Rönsch zuKjersti Rorgemoen: Hoffnung und Festverlag die brotsuppe, Biel/Bienne 2021

Tresor mit Leiche

In „Der letzte Tod“ ermittelt Alex Beers Kriminalinspektor August Emmerich zum fünften Mal in Wien nach dem Ersten WeltkriegRezension von Dietmar Jacobsen zuAlex Beer: Der letzte Tod. Ein Fall für August EmmerichLimes Verlag, München 2021

Mehr als lauter Egotrips

In „Die Jahre der wahren Empfindung“ lotet Helmut Böttiger die deutschsprachige Literatur der siebziger Jahre ausRezension von Günter Rinke zuHelmut Böttiger: Die Jahre der wahren Empfindung. Die 70er – eine wilde Blütezeit der deutschen LiteraturWallstein Verlag, Göttingen 2021