Alle Artikel von Literaturkritik.de

Vom (Un)Wert des Abfalls

Christina Gehrlein reflektiert erzählerische „Abfallverbindungen“ in ihrer gleichnamigen Studie Rezension von Michael Fassel zuChristina Gehrlein: Abfallverbindungen. Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen GegenwartsliteraturTranscript Verlag, Bielefeld 2020

Hand in Hand

Rebekka Endlers Buch bietet zwar zahlreiche Einblicke in „Das Patriarchat der Dinge“, ist aber dennoch nicht uneingeschränkt zu empfehlenRezension von Rolf Löchel zuRebekka Endler: Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passtDuMont Buchverlag, Köln 2021

Bruchstellen

In „Zwischen Du und Ich“ erzählt Mirna Funk von der Macht der Vergangenheit über die Gegenwart Rezension von Luisa Banki zuMirna Funk: Zwischen Du und Ich. RomanDeutscher Taschenbuch Verlag, München 2021

Identitätspolitik contra Bürgerrechte

Cinzia Sciuto zeigt in ihrem Buch „Die Fallen des Multikulturalismus“, wie die Abkehr vom Universalismus unsere liberalen Demokratien zerstörtRezension von Sylke Kirschnick zuCinzia Sciuto: Die Fallen des Multikulturalismus. Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen GesellschaftRotpunktverlag, Zürich 2020