Alle Artikel von Literaturkritik.de

Das fressende Haus

Literarisches aus dem Wald – Weißensteiner Miniaturen Rezension von Klaus Hübner zuHans Pongratz (Hg.): 100 Zeilen – das Mittwochsfeuilleton. ein Lesebuch mit Texten von Siegfried von Vegesack, Clara Nordström und anderen Autorenlichtung verlag, Viechtach 2019

In Schweigen gehüllt

In „Drei Kilometer“ erzählt Nadine Schneider die Geschichte von einer Frau, die sich zwischen Bleiben und Flucht aus einer unterdrückten Gesellschaft entscheiden mussRezension von Annalena Sophie Sacher zuNadine Schneider: Drei Kilometer. RomanJung und Jung Verlag, Salzburg 2019

Objekt-Verbindungen

Der Auftaktband der Reihe „Formate“ des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen NeuzeitRezension von Alissa Theiß zu Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hg.): Object Links. Dinge in BeziehungBöhlau Verlag Wien, Wien …

Der Wildschweinerbe

Sebastian Janata begibt sich in seinem Romandebüt „Die Ambassadorin“ ins österreichische Hinterland und entdeckt selbst dort brandaktuelle Gender-DiskurseRezension von Sascha Seiler zuSebastian Janata: Die AmbassadorinRowohlt Verlag, Hamburg 2020