Alle Artikel von Literaturkritik.de

Beim Häuten des Œuvres

Das Günter-Grass-Handbuch von Christoph Jürgensen und Michael Scheffel erschließt Leben, Werk und Wirkung des Nobelpreisträgers mit philologischer Präzision und VollständigkeitRezension von Ulrich Klappstein zuChristoph Jürgensen; Michael Scheffel (Hg.): Günter Grass HandbuchDe Gruyter, Berlin 2025

Lorcans Reisen

Christoph Ransmayrs Alter Ego reist in „Egal wohin, Baby“ auf außergewöhnliche und reizvolle Weise um die Welt Rezension von Thorsten Paprotny zuChristoph Ransmayr: Egal wohin, Baby. MikroromaneS. Fischer Verlag, Frankfurt a….

Dandy in Nöten

In seiner Romanbiografie „Das Bildnis des Oscar Wilde“ erzählt Stephen Alexander von den letzten Jahren des berühmten SchriftstellersRezension von Günter Rinke zuStephen Alexander: Das Bildnis des Oscar Wilde. Romanbiografie | Über das schillernde und tragische Leben des großartigen …

Zwischen zwei Welten

Auch in Andreas Pflügers aktuellem Thriller „Kälter“ dominiert wieder eine starke Frau Rezension von Dietmar Jacobsen zuAndreas Pflüger: Kälter. Thriller | Ein spektakulärer Spionagethriller rund um den Mauerfall | Mit exklusivem Farbschnitt in der ersten AuflageSuhrkamp Verlag, Berlin 2025