Alle Artikel von Literaturkritik.de

Unbeirrt irre

„Die Schneiderin und der Wind“ und „Die Prinzessin Primavera“ sind typisch César Aira: unverschämt nüchterne ExzesseRezension von Sarah Murrenhoff zuCesar Aira: Die Schneiderin und der Wind. RomanMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2017

Unbeirrt irre

„Die Schneiderin und der Wind“ und „Die Prinzessin Primavera“ sind typisch César Aira: unverschämt nüchterne ExzesseRezension von Sarah Murrenhoff zuCesar Aira: Die Prinzessin Primavera. RomanMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2017

Die Scham schreiben

Vom Makel einer anpassenden Analyse: Zu Agnieszka Komorowska: „Scham und Schrift“Rezension von Klaus Bonn zuAgnieszka Komorowska: Scham und Schrift. Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und ErnauxUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2017