Alle Artikel von Literaturkritik.de

Viel Parodie und wenig Verkehrung

Ein Sammelband befasst sich mit spielerischer Verfremdung und spöttischer Verzerrung in Texten des Mittelalters und der Frühen NeuzeitRezension von Matthias Sehr zuSeraina Plotke; Stefan Seeber (Hg.): Parodie und Verkehrung. Formen und Funktionen spielerischer Verfremdung und spöttischer Verzerrung …

Notizen jenseits des Fiktiven

Mit dem Band „Ohne Umkehr“ veröffentlicht Günter Kunert weitere Notate aus seinem „BIG BOOK“ – diesmal ist die unmittelbare Gegenwart Hintergrund der AufzeichnungenRezension von Dietmar Jacobsen zuGünter Kunert: Ohne Umkehr. Erinnerungen für morgenWallstein Verlag, Göttingen 2018