Alle Artikel von Literaturkritik.de

Ein bisschen zu gut?

Martin Walser entwirft in seinem Roman „Statt etwas oder Der letzte Rank“ das Psychogramm des Walser’schen HeldenRezension von Miriam Seidler zuMartin Walser: Statt etwas oder Der letzte Rank. RomanRowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017

Inselleben

Nathacha Appanah beeindruckt mit ihrem Roman „Tropique de la violence“ über das Leben auf MayotteRezension von Caroline Mannweiler zuNathacha Appanah: Tropique de la violenceÉditions Gallimard, Paris 2016

Die mit dem Wolf tanzt

Eva-Maria Hagens erstmals 1998 erschienene Erinnerungen berichten von einem aufregenden Künstlerleben jenseits politischer Angepasstheit und durchkalkulierter KompromisseRezension von Volker Strebel zuEva-Maria Hagen: Eva und der WolfUllstein Taschenbuchverlag, Berlin 2016