(Fast) Alles über Krimis …
… in 10 einfachen Sätzen. Von Jochen Vogt (04.08….
… in 10 einfachen Sätzen. Von Jochen Vogt (04.08….
In „Die dunkle Nacht der Seele“ konfrontiert Hans Peter Duerr seine Leser mit den Träumen vieler Geisterseher. Rezension von Veit Justus Rollmann (04.08….
Thomas Kniesche legt eine neue Einführung in den Kriminalroman vor. Rezension von Manuel Bauer (04.08….
Sarah Gavrons „Suffragette“ ist ein tatsächlich politischer Film. Von Andreas Schmid (04.08….
Ein Gespräch mit der Krimiautorin Gisa Klönne über menschliche Abgründe, die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Ermittlern und die Schwierigkeit, eine Spannungskurve aufrechtzuerhalten. Von der Übung Lehrredaktion (04.08….
Heinz Duchhardt untersucht das Europa von 1648 und versucht sich an einem zeitgenössischen Pressespiegel. Rezension von Carina Lenzen; Pinar Yigit (04.08….
„Werther reloaded“ von Franziska Walther. Rezension von Kalina Kupczynska (04.08….
Katja Crone gründet die „Identität von Personen“ im biographischen Selbstverständnis. Rezension von Gertrud Nunner-Winkler (04.08….
Zu Roland Schimmelpfennigs erstem Roman „An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts“. Rezension von Britta Caspers (04….
Über Authentizität, Inhumanität und paradoxe Vorschriften im US-Wahlkampf. Von Luise F. Pusch (03….
Über die Schwierigkeit, Kriminalromane zu rezensieren. Von Walter Delabar (03.08….
Rezension von Redaktion literaturkritik.de (03.08….
Thomas Böhme zeigt, wie persönlich und politisch zeitgenössische Lyrik sein kann. Rezension von Sabine Haupt (03.08….
G. K. Chesterton begeistert in seinen Erzählungen „Vier verehrungswürdige Verbrecher“ mit einer paradoxen Verteidigung der Moral….
Hieronymus Boschs verkehrte Welt im Kirchengestühl von Sint Jans. Rezension von Stefanie Leibetseder (02.08….
Garry Dishers neuer Krimi „Bitter Wash Road“ schwankt zwischen Stereotypen und prägnanten Details. Rezension von Georg Patzer (02.08….
Michael Gamper über das Phantasma des großen Mannes. Rezension von Carolin Rocks (02.08….
Rezension von Redaktion literaturkritik.de (02.08….
Rezension von Redaktion Gegenwartskulturen (02.08.2016) zu William Collins Donahue; Georg Mein; Rolf Parr (Hg….
Stefan Schweizer thematisiert im Regionalkrimi „Goldener Schuss“ Drogen, Prostitution und die Rockerszene in Ravensburg. Rezension von Lisa Cathrin Müller (02.08….
Moritz Föllmer beschreibt, wie die „Kultur im Dritten Reich“ das Regime stabilisierte. Rezension von H.-Georg Lützenkirchen (02….
Christoph Ernsts Kriminalroman „Ansverus Fluch“ führt vom Slawenaufstand von 1066 bis zu tödlichen Verstrickungen in der Gegenwart . Rezension von Hannah Varinia Süßelbeck (01.08….