Alle Artikel von Literaturkritik.de

Brief an einen Toten

Wie macht man weiter nach dem Verlust des Partners, als Mutter, als Schriftstellerin? Maike Wetzels autobiografischer Roman „Schwebende Brücken“ ist ein Trauerbuch in der Tradition von Joan Didions „Jahr des magischen Denkens“Rezension von Oliver Pfohlmann zuMaike Wetzel: Schwebende …

Der Pazifik im Anthropozän

Roland Borgards, Lena Kugler und Mira Shah legen mit „Pazifische Passagen“ eine umfangreiche Inselkulturbiogeographie des Großen Ozeans vorRezension von Thomas Schwarz zuRoland Borgards; Lena Kugler; Mira Shah: Pazifische Passagen. Ein Insularium des großen OzeansWallstein Verlag, Göttingen 2023

Sphärenharmonien und Wirklichkeiten

Laetitia Rimpau untersucht „Visionen neuer Wissenschaft“ in dichterischen Texten von Dante Alighieri und Johannes KeplerRezension von Jörg Füllgrabe zuLaetitia Rimpau: Visionen neuer Wissenschaft. Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes KeplerUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2021

Wägen und wagen

Ein von Michael Schwarzbach-Dobson und Franziska Wenzel herausgegebener Band fasst verschiedene Beiträge zu Begriff und Bedeutung von „Aventiure“ zusammenRezension von Jörg Füllgrabe zuMichael Schwarzbach-Dobson; Franziska Wenzel (Hg.): Aventiure. Ereignis und ErzählungErich Schmidt Verlag, Berlin 2022