Alle Artikel von Literaturkritik.de

Engel in Berlin

Michael Reicherts zeigt im Roman „Stoffwechsel“ wie man über Altenpflege leichtfüßig und spannend erzählen kannRezension von Peter Tremp zuMichael Reicherts: StoffwechselVerlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2023

Im Irrenhaus

Friedhelm Rathjen legt ein Buch zum Romanwerk von António Lobo Antunes vorRezension von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Im Irrenhaus. Zum Romanwerk von António Lobo AntunesEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2024

Maschinen verstehen

Im Dialog mit einem Chatbot erforscht Hans Jürgen Heringer in „KI und Menschen“ dessen Kapazitäten in Sachen Deutung, Witz und Wertung – und zeigt, warum wir Künstliche Intelligenz nicht zu ernst nehmen solltenRezension von Lucas Alt zuHans Jürgen …

Jugenderzieher aus Castrop-Rauxel

In „Josef Reding, der Heftroman und die Kurzgeschichte“ beleuchtet Joachim Wittkowski Aspekte des literarischen Markts der 1950er Jahre Rezension von Günter Rinke zuJoachim Wittkowski: Josef Reding, der Heftroman und die Kurzgeschichte. Eine literarische Karriere der 1950er JahreAisthesis Verlag, …