Der deutschsprachige Klassiker der climate fiction „Die Sonnenseuche“ von Heinrich Nowak neu ediert
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuHeinrich Nowak: Die SonnenseucheMoloko Print, Schönebeck 2024
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuHeinrich Nowak: Die SonnenseucheMoloko Print, Schönebeck 2024
Ein Gespräch mit Marco Ott über soziale Herkunft, Intertextualität und den persönlichen SchreibprozessVon Rebecca Siegert
Zum 100. Geburtstag von Truman CapoteEssay von Manfred Orlick
Albrecht Selge legt mit „Silence“ einen ebenso leisen wie großen Roman über das Leben vor Rezension von Oliver Pfohlmann zuAlbrecht Selge: Silence. RomanRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024
Ross Thomas modernisierte Fassung des Schelmenromans „Die Narren sind auf unserer Seite“ ist in neuer Übersetzung erschienenRezension von Walter Delabar zuRoss Thomas: Die Narren sind auf unserer SeiteAlexander Verlag, Berlin 2024
„Der Spurenfinder“ von Mark-Uwe Kling und seinen Töchtern ist eine abenteuerliche Fantasy-Krimi-Komödie für Groß und KleinRezension von Frank Riedel zuMarc-Uwe Kling; Johanna Kling; Luise Kling: Der SpurenfinderUllstein Verlag, Berlin 2023
Britta von Voithenberg analysiert rurbane Räume in Dresden und München zwischen 1870 und 1914Rezension von Jens Flemming zuBritta von Voithenberg: Rurbanität in der Großstadt. Dresden und München 1870 bis 1914Wallstein Verlag, Göttingen 2024
Masayo Koike lockt mit japanischer Fantastik in ihr „Sperlingshaus“Rezension von Lisette Gebhardt zuMasayo Koike: Das Sperlingshaus. Fantastische Geschichten aus JapanIudicium Verlag, München 2024
Daniela Kriens Roman „Mein drittes Leben“ – nominiert für den Deutschen BuchpreisRezension von Peter Mohr zuDaniela Krien: Mein drittes Leben. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2024
Ein Tagungsband von Mariacarla Gadebusch Bondio und Marc Föcking untersucht die „Kulturgeschichte unheilbarer Wunden in der Vormoderne“Rezension von Jörg Füllgrabe zuMariacarla Gadebusch Bondio; Marc Föcking (Hg.): Die ‚ewige Wunde‘. Beiträge zu einer Kulturgeschichte unheilbarer Wunden in der …
Hingabe und Widerstand in Jewgeni Samjatins „Wir“Rezension von Marcus Jensen zuJewgeni Iwanowitsch Samjatin: Wir. Roman ; mit d. Essay Über die Literatur und die RevolutionKiepenheuer & Witsch, Köln 1984
In ihrem Tagungsband thematisieren Wolfgang Zimmermann, Olaf Siart und Marvin Gedigk Geschichte, Kunst und Architektur auf der mittelalterlichen ReichenauVon Jörg Füllgrabe
In ihrem Tagungsband thematisieren Wolfgang Zimmermann, Olaf Siart und Marvin Gedigk Geschichte, Kunst und Architektur auf der mittelalterlichen ReichenauRezension von Jörg Füllgrabe zuWolfgang Zimmermann; Olaf Siart; Marvin Gedigk (Hg.): Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte – Kunst …
In ihrem Tagungsband thematisieren Wolfgang Zimmermann, Olaf Siart und Marvin Gedigk Geschichte, Kunst und Architektur auf der mittelalterlichen ReichenauRezension von Jörg Füllgrabe zu Badisches Landesmuseum; Wolfgang Zimmermann; Olaf Siart; Marvin Gedigk (Hg.): Das Reichenau-Set. Tagungsband & AusstellungsbandVerlagsgruppe …
Rezension von Redaktion Gegenwartskulturen zuJochen Vogt: „Das muss der Reimreinbringer sein“ und weitere RückblendenWehrhahn Verlag, Hannover 2024
Über den langen Weg der Vergangenheitsbewältigung in Dagmar Dusils neuem Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“Rezension von Waldemar Fromm zuDagmar Dusil: Das Geheimnis der stummen Klänge. RomanPop Verlag, Ludwigsburg 2024
Anne Pauly beschreibt Räume der Trauer beim Abschied von ihrem VaterRezension von Stephan Wolting zuAnne Pauly: Bevor ich es vergesse. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Jan Röhnert erzählt in „Karstwärts“ auf virtuose Weise von seinen WanderungenRezension von Martin Lowsky zuJan Röhnert: Karstwärtskul-ja! publishing, Erfurt 2024
Band 242 der Text+Kritik-Reihe widmet sich mit sieben Beiträgen der Schriftstellerin Natascha Wodin Rezension von Dietmar Jacobsen zuMeike Feßmann; Axel Ruckaberle; Michael Scheffel; Peer Trilcke (Hg.): Text+Kritik 4/24. Natascha Wodinedition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, …
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuSvenja Frank: Metaphilologisches Erzählen. der Text und seine Interpretation im Roman der GegenwartBrill | Schöningh, Leiden 2023
Jörg Neugebauers „Und jetzt erst sehe ich dich: Ein Quintett“ verbindet grotesk-fantastische Sprachkostbarkeiten in Prosa mit melancholischer Verlustlyrik abseits der LarmoyanzRezension von Marcus Neuert zuJörg Neugebauer: Und jetzt erst sehe ich dich. Ein QuintettEdition Noack & Block, Berlin 2023
Werner Herzog denkt in seinem Essay über die „Zukunft der Wahrheit“ nachRezension von Swen Schulte Eickholt zuWerner Herzog: Die Zukunft der WahrheitCarl Hanser Verlag, München 2024
Mathias Énard verbindet im Roman „Tanz des Verrats“ eine berauschende Erzählung mit sprühendem IntellektRezension von Beat Mazenauer zuMathias Fock Énard: Tanz des Verrats. RomanHanser Berlin, Berlin 2024
Zora del Bueno auf kriminalistischer Recherche nach dem verunglückten VaterRezension von Stephan Wolting zuZora del Buono: Seinetwegen. RomanVerlag C.H….
Der von Jan-Pieter Barbian und Erhard Schütz herausgegebene Tagungsband „Die Traglast der Vergangenheit” bietet eine gelungene Übersicht zu Ralf Rothmanns WerkRezension von Thomas Merklinger zuJan-Pieter Barbian; Erhard Schütz (Hg.): Die Traglast der Vergangenheit. Annäherungen an Ralf Rothmann…