„Matriarchin“ von Tina Knowles: Wie sie Beyoncé schuf
Tina Knowles, die Mutter des Weltstars Beyoncé, hat ein Buch über ihr eigenes Leben geschrieben. Als „Matriarchin“ formuliert sie darin auch einen Herrschaftsanspruch.
Tina Knowles, die Mutter des Weltstars Beyoncé, hat ein Buch über ihr eigenes Leben geschrieben. Als „Matriarchin“ formuliert sie darin auch einen Herrschaftsanspruch.
Verworren, brüchig, inkohärent Über die endlosen Schwierigkeiten, Adolf Hitlers Buch “Mein Kampf” ins Französische zu übersetzen. Eine Gespräch mit Olivier Mannoni, der acht Jehre lang an einer fast unlösbaren Aufgabe gearbeitet hat Olivier Mannoni ist ein herausragender Übersetzer, der deutsche …
Als den großen Roman zum Krieg gegen die Ukraine würdigt die Zeit Szczepan Twardochs „Die Nulllinie“, der vom Leben an der Front erzählt. Die FAZ blickt mit dem palästinensischen Schriftsteller Atef Abu Saif in die Gesellschaft Gazas. Mit Ásta Sigurdardóttirs …
Mit den Novellen von Alexander L. Kielland komme ich schon langsam wieder ans Ende meiner kleinen Reihe zur gemein freien norwegischen Literatur aus dem 19. Jahrhundert….
In „Halbnah“ fordert Anna Maria Stadler auf seltsame Weise die Bedeutung von Beziehungen, Sprache und dem Material herausRezension von Lena Sophie Voß zuAnna Maria Stadler: Halbnah. RomanJung und Jung, Salzburg 2024
Spirou und Fantasio geraten in die Fänge eines rachsüchtigen Super-Computers und erkunden virtuelle Realitäten. Ein Doppelabenteuer um den ewig jungen belgischen HotelpagenVon Walter Delabar
20 Jahre lang prägte Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg. Nun übergibt er die Leitung an Antje Flemming. In seiner Amtszeit hat er das Haus für Genre-Literatur, neue Formate und junge Besucher geöffnet….
Die Historikerin Dagmar Reese, die zu den Jugendorganisationen in Nazi-Deutschland geforscht hat, legt im Zuge der Debatte um Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft im Tagesspiegel eher etwas umständlich dar, wie die NSDAP seinerzeit an neue Parteimitglieder kam: Offenbar hauptsächtlich im Rückgriff auf …
nachgetragen zum gestrigen 50. Todestag von Rolf Dieter Brinkmann (* 16….
In Nora Osagiobares «Daily Soap» gibt es ein Bundesamt für Hautfarben namens BARACK, und die SVP will Ausländern das Lachen verbieten. Über ein gelungenes Debüt.