Alle Artikel von lyrikzeitung

Bäume lernen

Die ungarische Lyrikerin Ágnes Nemes Nagy las ich, mit angehaltenem Atem, in den 80er Jahren in der Nachdichtung Franz Fühmanns. Vor zwei Jahren frischte eins der roughbooks Urs Engelers die Lektüre auf, es gab Wiedererkennbares, vor allem aber Neues. Ich …

Mond

Heute vor 30 Jahren starb der niederländische Dichter und Künstler Lucebert (* 15. September 1924 in Amsterdam; † 10. Mai 1994 in Alkmaar), der Mitglied der Künstlergruppe COBRA war….

Papiersoldat

Heute vor 100 Jahren wurde Bulat Okudschawa (Булат Шалвович Окуджава) in Moskau geboren. Sein Name ist Georgisch, aber aufgewachsen ist er in Moskau mit Russisch als Muttersprache. Seine Lieder und Gedichte waren ungeheuer populär, und ich frage mich, ob die …

Briefverkehr

Michael Spyra Der BriefverkehrSie schreibt ihn an, und er fängt an zu lesen, was sie ihm schreibt und ist kurz abgelenkt, von dem, was sie ihm schreibt und wie sie denkt.Das gab es so….

Ihr Himmel aber sagt: Warum?

Heute vor 80 Jahren wurde der jiddische Dichter Jizchak Katzenelson kurz nach der Ankunft im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Heute ein Auszug, die ersten 3 Strophen aus dem 9. Gesang seines „Großen Gesanges vom ausgerotteten jüdischen Volk“….

Jerome Rothenberg (1931-2024)

Das englische Wort happening hat die Form des Gerundiums, die es im Englischen und zum Beispiel im (vermeintlich primitiven) haitianischen Kreolisch gibt, aber nicht im Französischen oder Deutschen. Etwas geschieht eben während ich das Wort ausspreche. Ich singe gerade….

200. Todestag

Schon wieder ein klassischer Todestag, und ein runder dazu. Heute vor 200 Jahren starb George Byron. Ich weiß nicht, ob es eine aktuelle deutsche Werkausgabe des englischen Dichters gibt….

Heftige Sehnsucht

Der japanische Dichter Fujiwara no Atsutada (906-943) gilt als einer der „36 unsterblichen Dichter“ Japans. Heute vor 1081 Jahren ist er gestorben. Eines seiner (zumindest in Deutschland) bekanntesten Gedichte ist in mehreren Anthologien japanischer Lyrik als einziges von ihm vertreten….

ich will gut werden in dieser Arbeit

Danae Sioziou (Geboren 1987, lebt in Athen) EINBRUCHwährend ich meine Haustür aufschließe denke ich, dass Dichtung ein Privileg ist wie die viel zu teuren Spielsachen der Kindheit oder deinen Lieblingssong zu hören, zum hundertsten Mal unter optimalen akustischen Bedingungen …