Alle Artikel von lyrikzeitung

Aber man kriegt damit den Tag rum

Thorsten Nesch Gedichte sind nur Platzverschwendung Mario meint Gedichte seien nur Platzverschwendung Mag sein Aber man kriegt damit den Tag rum Ich stelle mich öfter vor den Computer Auch wenn gerade nichts Besonderes anliegt Denn mir fällt vieles erst beim …

Verwandtschaft

Noch einmal eins der Gedichte aus dem Deutschen von Felix Philipp Ingold. Die Gedichte dieses Büchleins (aus dem legendären Rainer Verlag) sind Umdichtungen, Parodien oder Übersetzungen von deutschen Gedichten aus dem klassischen und modernen Kanon jener Jahre aus dem Deutschen …

Geschichte

Ich bleibe noch einmal bei der wunderbaren Sammlung luxbooks.americana (ohne die wir etliche Autorinnen und Autoren gar nicht auf Deutsch hätten und die auch Jahre nach der Geschäftsaufgabe des Verlags nicht nach Gebühr gewürdigt und vermisst wird). …

Der Saum

Weiter mit der kleinen Serie der Gedichte aus dem Deutschen von Felix Philipp Ingold. Die Gedichte dieses Büchleins (aus dem legendären Rainer Verlag) sind Umdichtungen, Parodien oder Übersetzungen von deutschen Gedichten aus dem klassischen und modernen Kanon jener Jahre aus …

Kaputte Lyrik

Ich weiß nicht, von wem das heutige Gedicht ist. Gefunden habe ich es in der Ausgabe 6 der Zeitschrift (oder des Zines) Pareidolia. Jahreszahl oder Verlagsort gibt es ebensowenig wie Herausgebernamen….

Wer Hoffen sagt

Weiter mit der kleinen Serie der Gedichte aus dem Deutschen von Felix Philipp Ingold. Die Gedichte dieses Büchleins (aus dem legendären Rainer Verlag) sind Umdichtungen, Parodien oder Übersetzungen von deutschen Gedichten aus dem klassischen und modernen Kanon jener Jahre aus …

Anke van Tharaw

Heute mal Plattdeutsch. Das ist ja gar nicht „platt“. Besonders einige Lieder, wie das großartige „Dat du min leevsten büst“, zeigen, wie hochpoetisch diese Sprache sein kann….

Ohne Heim

Alter Kazisne (Jiddisch אַלטער קאַציזנע, Polnisch Alter Kacyzne, Russisch Алтер Кацизне) (* 31. Mai 1885 in Wilna, Russisches Kaiserreich; ermordet am 7….

Zur Interpretation von Gedichten

Die Zeitschrift „Sinn und Form“ erscheint zur Zeit im Monatsrhythmus, um den Ausfall aufzuholen. In der Nummer 3 Gedichte von David Keplinger, Kornelia Koepsell, Uta Gosmann, Sándor Tatár und Durs Grünbein sowie Beiträge von Yoko Tawada und Rudolf Borchardt und …