Das Geschäft mit dem Artensterben
Ned Beaumans polit-satirischer Ökothriller „Der gemeine Lumpfisch“ zeigt eine Welt in naher ZukunftRezension von Michael Fassel zuNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch. RomanLiebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2023
Ned Beaumans polit-satirischer Ökothriller „Der gemeine Lumpfisch“ zeigt eine Welt in naher ZukunftRezension von Michael Fassel zuNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch. RomanLiebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2023
Henri Jakobs erzählt in seinem Debütroman „Paradiesische Zustände“ eine berührende Geschichte über große Entscheidungen und das SelbstwerdenRezension von Caesy Victoria Stuck zuHenri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2023
Denise Theßeling stellt aus literaturgeschichtlichen und soziologischen Perspektiven die „Pluralisation von Freundschaftssemantiken“ in höfischen Romanen vorRezension von Jörg Füllgrabe zuDenise Theßeling: Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft. Pluralisation von Freundschaftssemantiken in höfischen Narrationen des hohen Mittelalters…
In „Der Dreh von Inkarnation“ forscht Tom McCarthy zur vollkommenen BewegungRezension von Beat Mazenauer zuTom McCarthy: Der Dreh von Inkarnation Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
Halb Mensch, halb Hackfleisch ist der Antiheld im neuen Krimi von Helge Schneider. Ein Gespräch über solch technischen Fortschritt, das Gendern und Ostdeutschland.
In Monika Marons Roman „Das Haus“ zieht eine Gruppe Senioren zusammen aufs Land. Ihre Lebensrückblicke sind überwiegend bitter, der Ton der Erzählung jedoch sanft.
Die SZ blättert durch zwei neue Bücher, die Pornografie enttabuisieren wollen: Gute Sache, findet sie, aber es geht leider auch das Anarchische der Sache flöten. Außerdem stellt sie ein neues Kulturmagazin vor: Delfi. Die FAZ lässt sich anregen von Harald …
Helge Schneider ist Jazz-Musiker, Schriftsteller, ein Künstler der absoluten Komik. Nun erscheint sein neuer Kriminalroman. Ein Besuch an der Ruhr….
Gesucht von den Guten und den Bösen Die Stadt Baxter ist ziemlich runtergekommen, nicht wenige der rund hunderttausend… Der Beitrag A. F….
Der 1952 in der Bukowina geborene rumänische Dichter und Prosaist Nichita Danilov gehört zu den wichtigsten lyrischen Stimmen seines Landes. Übertragen von Jan Koneffke erscheint nun eine Auswahl seiner Gedichte bei der edition pudelundpinscher.
Nach den unruhigen Tagen und dem Aufruhr rund um ihr mysteriöses Verschwinden und das endgültige Scheitern ihrer Ehe im Dezember 1926 (siehe auch meine Rezension zu „Die großen Vier“) reiste Agatha Christie zu Beginn des kommenden Jahres gemeinsam mit ihrer …
Khaled Khalifa. Foto von Louai Beshara. Original publication: AFPImmediate source: Fair use….
Peter Wawerzinek Testament Ich möchte keinen Menschen kennen der mir ein Grab schaufelt. Ich will dass der Totengräber auf Magma trifft….
Während Mao-kritische Literatur in China kaum mehr möglich ist, wird im Exil weiter bitter nötige Vergangenheitsaufarbeitung geleistet. Liao Yiwus Roman «Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs» spart keine Grausamkeit aus, droht aber am eigenen Lärmpegel zu ersticken.
Das Thema des Essays ist ‚Die Kultivierung des „romantischen“ Araberbildes am Beispiel von ‚Lawrence von Arabien‘ stellt die historische Persönlichkeit T. E. Lawrence, der später unter dem Namen ‚Lawrence von Arabien‘ zur Legende wurde und die Araber in den……