#MeinKlassiker | Hildegard E. Keller sagt: Endlich! Etty Hillesum – Chronistin ihrer Zeit
Erstmals liegen sämtliche Schriften Etty Hillesums in deutscher Sprache vor. Endlich, sagt Literaturexpertin Hildegard E. Keller….
Erstmals liegen sämtliche Schriften Etty Hillesums in deutscher Sprache vor. Endlich, sagt Literaturexpertin Hildegard E. Keller….
„Der erste Zug nach Berlin“ ist eine literarische Überraschungstüte und eindrucksvolles Zeitzeugnis zugleich: Knallbunt und doch auch düster, tragisch und komisch zugleich, wie von leichter Hand geschrieben und doch voll tiefem Ernst. Weiterlesen →
Zu seinen Lebzeiten konnte Karl Alfred Loeser keines seiner Manuskripte veröffentlichen. Sein Roman „Requiem“ ist nun die späte Neuentdeckung eines Romans, der ein vielstimmiges Bild von Unterdrückung und Judenverfolgung im Nationalsozialismus zeichnet. Weiterlesen →
„Die Insel des zweiten Gesichts“ von Albert Vigoleis Thelen: Wenn ich vor die Wahl gestellt würde, welches Buch ich auf einen Inselaufenthalt mitnehmen dürfte, dann wäre es ohne Zweifel dieses. Weiterlesen →
E.T.A….
Max Brod ist als Nachlassverwalter und Freund von Franz Kafka in Erinnerung. Aber auch seine eigenen Romane sind eine Entdeckung wert. Das goldene Prag der Zwischenkriegszeit lebt in „Arnold Beer“ wieder auf….
William Faulkners Roman „Als ich im Sterben lag“ erschien 1930 und war, nach „Schall und Wahn“ das Buch, das seinen Weltruhm als außergewöhnlicher Stilist begründete. Eine Tour de Force, nicht nur für die Protagonisten, sondern auch ein Parforceritt für den …
Lesezeichen sind kurze Zitate von Autor*innen über das Leben, Lesen, Schreiben. Gedankenanstöße, Diskussionsstoff, Merkmale. Weiterlesen →
Mit ihrem neuen Roman „Engeltreiber“ holt Schriftstellerin Ditha Brickwell das Welttheater des 20. Jahrhunderts auf die Bühne. Anhand zweier Lebensgeschichten spannt Brickwell einen weiten Bogen über Jahrzehnte der Weltgeschichte, die von Krieg, Not und den Härten der Nachkriegszeit geprägt waren, …
In der Lyrikhandlung am Hölderlinturm in Tübingen erwartet Besucherinnen der Buchhandlung nicht nur die ganze Bandbreite bekannter klassischer und zeitgenössischer Lyrik sowie ein ausgewähltes Angebot an literarischer Belletristik, Biografien, feiner Papeterie und vieles mehr, sondern auch Texte noch unbekannter Autoren. …
Der Schriftsteller Theo Breuer ging 2022 auf eine umfassende Literatour, die zunächst in der Literaturzeitschrift Matrix veröffentlicht wurde. Wie er selbst zu den 88 Büchern sagt, die darin besprochen werden, galt das Hauptaugenmerk dabei der Sprache: »Ohne den Schall der …
Poetisch verdichtet und zugleich ironisch-drastisch schreibt Tatjana Gromača über den Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien und die Schäden, der er hinterlässt: Insbesondere bei ihrer psychisch kranken Mutter, die mehr und mehr in ihrer Krankheit versinkt. „Die göttlichen Kindchen“ wurde in Kroatien …
„Langsamer Schallwandler“ ist der Titel des neuen Lyrikbandes von Vera Schindler-Wunderlich. „Vom Beischalten des Mondes“ bis zu einem „Stundenbuch“ nehme die Gedichte einen mit auf eine labyrinthische Text- und auch Selbstbefragung. Weiterlesen →
„Zweckfreie Kuchenanwendungen“: Eine wunderbar einfühlsames Porträt zweier zutiefst einsamer Individuen auf der Suche nach dem Mut, die Komfortzone zu verlassen und ihr Leben zu leben – und gleichzeitig Singapurs, wie es leibt und lebt, schmeckt und riecht, auch in Gefilden, …
„Nur einmal mit den Vögeln ziehn“ von Sylvia Frank erzählt von fünf jungen Menschen, die ihre Kindheit und Jugend in der DDR erleben – und damit auch von ihrem Wunsch nach Selbstverwirklichung, ihrem Scheitern an der Realität und der mutigen …
Alfonsina Storni ist eine der wichtigsten Künstlerinnen Argentiniens vor dem Zweiten Weltkrieg und eine der eigenwilligsten Stimmen der lateinamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. In der Edition Maulhelden erscheint nun der Abschluss einer ihr gewidmeten Werkausgabe mit dem Lyrikband „Ultrafantasía“….
In „Noch hör ich deine Schritte“ wird erstmals die deutsch- und hebräischsprachige Lyrik von Manfred Winkler in einem Band zusammengefasst. Das Buch erscheint zum Geburtstag des Dichters vor 100 Jahren. Weiterlesen →
Der Wettlauf zum Mond war das Prestigeprojekt während des Kalten Krieges. Auf beiden Seiten stützten sich die Weltmächte auf deutsche Erfinder: Für die USA war Wernher von Braun tätig. Auf Seiten der Sowjetunion ein Mann, der weitaus unbekannter blieb – …
Ein reines Lyrikprogramm, ein Erfolgsroman aus Singapur, eine anrührende Geschichte aus Kroatien und die Lebensläufe fünf junger Menschen vor dem Hintergrund gesamtdeutscher Geschichte – für Abwechslung ist in diesem Leseherbst und – winter gesorgt. Weiterlesen →
Für die Biographie über die deutsch-jüdische Schriftstellerin Emma Bonn und für das besondere Verlagsprogramm wird die STROUX edition aus München heuer zweifach vom Freistaat Bayern ausgezeichnet. Weiterlesen →
In einem fast lakonischen Ton erzählt Michael Kleinherne in seinem neuen Roman die Geschichte einer Beziehung:“Absinth“ ist ein zugleich tiefgründiger und kurzweiliger Roman über die große Liebe und ihr Scheitern. Weiterlesen →
„Taty und Paul im Einsatz für die Elfenwelt“ ist ein spannendes Abenteuerbuch für kleine Leserinnen und Leser ab 7 Jahren, das kindgerecht Themen des Natur- und Umweltschutzes aufgreift. Es ist eine Neuerscheinung aus dem Neissuferverlag, der bereits mehrere Bücher veröffentlicht …
Mit seinem Debütroman „Die Königin von Troisdorf“ landete Andreas Fischer auf der Shortlist beim Literaturpreis Ruhr 2022. Für den Autor fühlt sich das bereits jetzt an wie ein Hauptgewinn. Weiterlesen →
„Was wir scheinen“ ist der Roman einer großen Lebensreise von Königsberg über Berlin, Paris nach New York, nach Jerusalem, Zürich, Basel und Rom und auch immer wieder ins sommerliche Tessin. Und die Reise mit der poetischen Denkerin Hannah Arendt geht …
Zum fünften Textland Literaturfestival in Frankfurt versammelt sich die Avantgarde einer neuen, polyphonen deutschsprachigen Literaturszene, um über das Thema „Die Macht der Literatur“ zu diskutieren. Mit dabei sind unter anderem Lena Gorelik, Miryam Schellbach, Hengameh Yaghoobifarah, Dmitrij Kapitelman, Tomer Gardi …