Traurig
Petrus Akkordeon ich bin traurig bin es gerade und gerade geworden ich sah mir zu wie ich mir zu sah wie ich traurig wurde p.akkordeon 22012023 18:48 Mit Erlaubnis des Autors aus der Facebookgruppe pathogene poeme…
Petrus Akkordeon ich bin traurig bin es gerade und gerade geworden ich sah mir zu wie ich mir zu sah wie ich traurig wurde p.akkordeon 22012023 18:48 Mit Erlaubnis des Autors aus der Facebookgruppe pathogene poeme…
John Förste (* 26….
Am 5. September vorigen Jahres starb die Schriftstellerin Eva Zeller im Alter von 99 Jahren. Begraben ist sie in Görzke im Fläming, ihr literarischer Nachlass wird in Marbach aufbewahrt….
Tom de Toys, 13.1.2023…
Für dieses Gedicht von Léopold Sédar Senghor muss man vielleicht wissen, dass der Autor in Westafrika geboren wurde, als es eine französische Kolonie war, und seine Hochschulbildung in Frankreich erhielt. Und dass Frankreich die Bewohner der Kolonien für seine Kriege …
Alfred Wolfenstein (* 28. Dezember 1883 in Halle; † 22….
Eigentlich war ich auf der Suche nach dem Bauern-Astronomen Christoph Arnold (1650-1695). Der hatte sich autodidaktisch gebildet und auf seinem Bauernhof, den er bis zuletzt bewirtschaftete, ein kleines Observatorium gebaut, mit dem er am 15….
Gestern war der 100. Geburtstag des portugiesischen Dichters Eugénio de Andrade (eigentlich José Fontinhas, * 19….
Franz Kugler (* 18. Januar 1808 in Stettin; † 18….
Jorge Guillén (* 18. Januar 1893 in Valladolid; † 6….
Kurt Bartsch (* 10. Juli 1937 in Berlin; zählt trotzdem zur „Sächsischen Dichterschule“….
Robert Gillett Aus: Terroristisches Manifest IV Es ist Zeit, radikal zu werden. Zeit für Kettensägen—Gedichte….
Konstantin Ames hier gibz zwar bäum wie bei Huchel hier hat Düttmann geplant planifiziert hat Staat vater Staat da ist er wieder egal hat wohl so sollen sein : schauen wir weg : hat er da sein sein schaut er …
Dieter Mucke (* 14. Januar 1936 in Leipzig; † 12….
Friedrich Müller (Johannes Friedrich Müller, genannt Maler Müller oder Teufelsmüller, * 13. Januar 1749 in Kreuznach; † 23….
Beim Blättern in einer Anthologie stieß ich auf ein kurzes Gedicht, aber es machte stutzig. Es war offensichtlich nur der Anfang eines Gedichts. Es waren provenzalische Trobadorlieder, der Verfasser, Guillem Anelier, lebte im 13….
Charles Simic (* 9. Mai 1938 in Belgrad; † 9….
L&Poe Journal #03-2023 Mailwechsel zwischen Konstantin Ames und Michael Spyra Betreff: Neid is falling Datum: 12….
Clemens Schittko Nachruf auf eine Jahreszeit (Berlin Version) es schneit nicht mehr kein Schnee fällt mehr nieder es schneit nicht mehr und wenn es doch noch schneit, so bleibt der Schnee nicht liegen er schmilzt dahin, sobald er den Boden …
Wassily Kandinsky (russisch Василий Васильевич Кандинский; * 4. Dezember 1866 alten = 16….
Wassyl Stus (ukrainisch Василь Семенович Стус, * 8. Januar 1938 in Rachniwka, Oblast Winnyzja; † 4….
Hans Thill Zwanzig dreiundzwanzig Alles auf Drei, aber wörtlich, Primzahl, „Ach, das ist aqua“, der Fluß unter den Erscheinungen. Wie spricht man das?…
Gerd Adloff Kleiner chronologischer Ablauf meiner Verwirrungen Die Welt Das Trockenwerden Schleife binden Bruchrechnung Turnübungen Die Pubertät Die höhere Mathematik Kommandos beim Militär Das Militär Bestimmte Übungen aus dem Kamasutra Bauanleitungen Steuererklärungen Rentenverläufe Das Älterwerden Die Welt Aus: Gerd Adloff: …
L&Poe Journal #02-2022 L&Poe Journal ist ein (relativ, naja) neues Format der Lyrikzeitung. Nach etwa 16 Jahren mit vorwiegend Zeitungsnachrichten und Links und einigen Jahren als digitaler Anthologie deutscher und internationaler Gedichte (inzwischen weit über tausend) startete ich 2021 mit …
Jakob Haringer (* 16. März 1898 in Dresden; † 3….