Angst
2021 wäre Lothar Walsdorf 70 geworden. Er starb vor 17 Jahren mit nicht einmal 53….
2021 wäre Lothar Walsdorf 70 geworden. Er starb vor 17 Jahren mit nicht einmal 53….
Daniil Charms, ein russischer Schriftsteller, kraft seiner Lebensdaten auch ein sowjetischer. Er war ein Avantgardist zu der Zeit, als die Avantgarde in der Sowjetunion und bald auch in Deutschland abgewickelt wurde. 1927 gründete er mit Freunden die Künstlervereinigung OBERIU, ausgeschrieben …
Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † 29….
Von Jessenin las ich zuerst Gedichte in einem zweisprachigen Reclambuch. Die schwarzen von Reclam Leipzig. Ich besitze 3 Auflagen, die ich sammelte und verglich, die erste von 1965, die dritte veränderte und erweiterte von 1975 und die vierte von 1981, …
Pier Paolo Pasolini (* 5. März 1922 in Bologna; † 2….
Ein langes Gedicht – ein berühmtes Gedicht, viel zitiert und (zumindest im Englischen) viel interpretiert seit seiner Erstveröffentlichung 1751. Unter dem Originaltext die deutsche Fassung von Johann Gottfried Seume. …
Werner Bergengruen (* 4. Septemberjul….
Tevfik Fikret (* 24. Dezember 1867 in Istanbul; † 19….
Michael Drayton (* 1563 in Hartshill, Warwickshire; † 23. Dezember 1631 in London)…
Das jüngste Poesiealbum erschien gerade mit der stolzen Nummer 366: Volker Sielaff Wörter Allen meinen Freunden verschweige ich dich….
Ilse Aichinger (* 1. November 1921 in Wien; † 11….
Joan Maragall (10.10….
Wem ist bewusst, dass in der berühmten Anthologie „Menschheitsdämmerung“ neben Benn, Stramm und Trakl auch Gedichte auf Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht stehen? Letzteres von Rudolf Leonhard. Er war Kriegsfreiwilliger, Pazifist, Expressionist, Kommunist, er lebte zuletzt in der DDR, wo …
Margot Scharpenberg (* 18. Dezember 1924 in Köln; † 25….
Kein Gedicht zum Wohlfühlen heute. Es stammt von dem indischen Dichter Sarod Sudip, geboren 1943, er schreibt in Punjabi. Es ist ein schlimmes Gedicht, eins zum Davonlaufen und Lieberwegsehen….
Kurt Bartsch (* 10. Juli 1937 in Berlin; † 17….
Muriel Rukeyser (* 15. Dezember 1913 in New York; † 12….
Paul Éluard (* 14. Dezember 1895 in Saint-Denis bei Paris; † 18….
Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 in Düsseldorf; † 17….
Robert Browning (* 7. Mai 1812 im Londoner Stadtteil Camberwell; † 12….
Moritz von Strachwitz (Graf Moritz Karl Wilhelm Anton von Strachwitz, * 13. März 1822 in Peterwitz bei Frankenstein, Schlesien; † 11….
Gertrud Kolmar (* 10. Dezember 1894 in Berlin; † vermutlich Anfang März 1943 in Auschwitz) …
Fritz Graßhoff (* 9. Dezember 1913 in Quedlinburg; † 9….
Rudolf Prietze sammelte um 1904 in Nordafrika Lieder der Haussa (Hausa) und ließ sie sich später in Tunis und Kairo von zugewanderten Hausa und Zöglingen der Azhar-Moschee Wort für Wort erklären. Es sind Erzeugnisse fahrender Dichter-Sänger, zábia (Plural) genannt ein …
Aus: Ein Molotow-Cocktail auf fremder Bettkante. Lyrik der siebziger/achtziger Jahre von Dichtern aus der DDR. Hrsg….