Erika Burkart 100
Erika Burkart (* 8. Februar 1922 in Aarau; † 14….
Erika Burkart (* 8. Februar 1922 in Aarau; † 14….
(L&Poe Journal #02 Dossier Angelika Janz) Angelika Janz … als sei ihre Unsichtbarkeit nichts weiter Beachtenswertes… Delta 1978 …
Jan Skácel (* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7….
(L&Poe Journal #02 Betrachtung und Kritik) Konstantin Ames: Ritual. Artikulation….
(L&Poe Journal #02 Neue Texte) Silke Peters Frauentag Schreiben verändert die Wahrnehmung, ist eine heftige Trance….
Februar 2022 In dieser Ausgabe: NEUE TEXTE (Igel, Peters, Genschel, Becker, Struzyk, Endres, Hefter, Hoffmann) | ALTER TEXT | DOSSIER ANGELIKA LANZ 1: Delta | Fragmenttexte | Das Un | …
Jayne-Ann Igel diese busfahrt mit mutter nach w., nächtliche fahrt mit lichtern, trügt mich die erinnerung oder hat sie im kurhaus übernachtet und mich tags darauf in einem bett hinterlassen, an dessen fußende die abbildung eines tiers befestigt, und …
Lange hat es gedauert, seit das L&Poe Journal Numero 1 erschien und ich eine Fortsetzung ankündigte. Die erste Ausgabe war ein Fest für Christian Morgenstern, das ich am 15. Februar 2021 zusammen mit Konstantin Ames ins Licht gab, 16 Beiträge …
Hans Aßmann von Abschatz (* 4. Februar 1646 in Breslau; † 22….
Heute vor 300 Jahren wurde Matthias Ettenhuber (oder Mathias Etenhueber) in München geboren, er starb ebendort 1782. Er war (130 Jahre zu spät) ein geschickter lateinischer Dichter, unter dem Einfluß von Dichtern wie Klopstock und Gellert ging er zum Deutschen …
Der hashtag #Erinna, den ich vor ein paar Tagen verwendete, spülte einen Tweet meines Freundes Dirk Uwe Hansen heran, den ich gern auch hier weitersende. Hier ein paar Fakten und Vermutungen über die griechische Dichterin, die wohl um das Jahr …
Heute vor zehn Jahren starb die polnische Dichterin Wisława Szymborska (Literaturnobelpreis 1996). …
Friedrich Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31….
Tuvia Rübner wurde 1924 in Bratislava geboren. Seine Muttersprache war Deutsch, Slowakisch lernte er privat, 1938 Ausschluss vom Schulunterricht wegen seiner jüdischen Herkunft. 1941 gelangte er als einziger seiner Familie mit dem letzten Flüchtlingstransport aus der Tschechoslowakei nach Palästina….
Die Anthologia Graeca, die Mutter aller Anthologien, versammelt über 4000 Epigramme von der klassischen griechischen bis zur byzantinischen Literatur. Beim Verlag Hiersemann erschien eine Neuübersetzung, herausgegeben von Dirk Uwe Hansen. …
William Butler Yeats (* 13. Juni 1865 in Sandymount, County Dublin; † 28….
Bernd Jentzsch (* 27. Januar 1940 in Plauen) …
Über den Minnesänger Ulrich von Lichtenstein schrieb Herders Conversations Lexicon 1855: „Lichtenstein , Ulrich von, ein steiermärk. Ritter, geb….
Aus dem Haiku-Band „Guuder Moond“ von Fitzgerald Kusz (ars vivendi verlag, 6 € ) Auf die Frage, warum nicht „reddung“, antwortet Kusz: „Das Substantiv „Rettung“ existiert im Dialekt nicht. Da muss man wie so oft auf die Hochsprache zugreifen….
Jiří Karásek ze Lvovic (eigentlich Josef Karásek („aus Lvovic“), * 24. Januar 1871 in Smíchov, heute Teil von Prag; † 5….
Peire Cardinal, Troubadour, geb. um 1150 in Le Puy, gest., fast hundertjährig, vor 1250, besaß in seiner Vaterstadt eine Pfründe und zog viel umher….
Wer ist Walter Werner: DDR-Lyriker, Thüringer Heimatdichter, Natur-, Landschaftsdichter? Mag von allem etwas sein, aber da ist mehr. Adolf Endler, der einen Auswahlband bei Reclam Leipzig herausgab, attestierte „geradezu sprunghafte Qualitätssteigerung und immer wieder überraschende Neuansätze“ und stellte ihn in …
Der mittelenglische Versübersetzer Robert Mannyng of Brunne Aus der Einführung zu der »Rhyming Chronicle of England« , 1338 »Rhyming Chronicle of England« Einführung Will jemand mich tadeln, aus Bourne ich stamme, Robert Mannyng ist mein Name; Gottes Segen sei vergönnt, …
Hugo Lyck? Wer kennt den Namen? Auch die großen Literaturlexika (und auch Wikipedia) nicht….
Werner Riegel (* 19. Januar 1925 in Danzig; † 11….