Alle Artikel von lyrikzeitung

Palmström. Ein symbolistischer Sonderling

[✺]  Von Kerstin Bischof Die Figur ,Palmströmʼ bildet den Haltepunkt im gleichnamigen Gedichtband, der aufgrund der Editionslage als Ganzes schwer greifbar ist. Morgenstern überarbeitete ihn nach der Erstveröffentlichung 1910 mehrfach hinsichtlich „Gedichtbestand und Reihenfolge“ [1] und auch postum wurden Änderungen …

Von neuer Lyrik

[✺]  Von Christian Morgenstern Wenn ich ein neues lyrisches Werk in die Hand nehme, so ist das Gefühl, mit dem ich es lese, das: ist es ein Buch aus der Zeit für die Zeit oder sind es Verse, die überall …

Heute vor 400 Jahren

war die Frau des Greifswalder Bürgermeisters Christian Schwarz oder auch Schwartz hochschwanger. Man schrieb den 14. Februar 1621, aber nur in Rom, Köln oder Berlin, wo bereits seit vielen Jahren der gregorianische Kalender galt….

160-Zeichen-Gedicht

Perlentaucher vorgestern über das in Vorbereitung befindliche neue Urheberrecht: Es ist ein Kompromiss, jetzt kann man ihn nur ausprobieren, meint Andrian Kreye in der SZ zum jüngsten Entwurf für ein neues Urheberrecht: „Im letzten Entwurf sollten 20 Sekunden Audio oder …