«Ich mache keine Fehler»: Wer war Wolfgang Herrndorf?
Todkrank schrieb er mit «Tschick» einen Weltbestseller. Nun ist die erste Biografie über den deutschen Autor erschienen.
Todkrank schrieb er mit «Tschick» einen Weltbestseller. Nun ist die erste Biografie über den deutschen Autor erschienen.
Im Wallis der 70er herrscht unerträgliche Enge. Ein Junge versucht auszubrechen – und wühlt dabei Geheimnisse auf.
“So oder so – Einfach Pinguin sein” von Marcus Pfister ist ein Kinderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das altersgerecht erklärt, dass jeder Mensch (oder in diesem Buch eher Pinguin) ein Individuum ist. Es vermittelt Werte wie Toleranz und Vielfalt….
Im Zentrum der ersten Kinder- und Jugendliteratursendung stehen Bücher zum «Schulbeginn und Schulfreundschaften».
„Regen“ von M. Somerset Maugham ist der dritte Band meiner aufgrund der Vorrätigkeit in der Bibliothek dann auch genau auf diese drei Bände beschränkten Reihe zum Autor. Die darin versammelten Texte sind wieder ein gutes Stück stärker als das komplett …
Der Star-Autor hat ein neues Buch geschrieben: den Theatermonolog «Regen». Aufführen wird er ihn gleich selbst.
„In Praise of Shadows“ habe ich durch einen Hinweis in einem Youtube-Video entdeckt, in dem darüber nachgedacht wurde, wie die Welt anders sein könnte, wenn die westliche Tradition der Architektur und Herstellung von Gebrauchsgegenständen sich ab der Moderne nicht vor …
Zum fünften Mal steht Figur Frank Bascombe im Zentrum eines Ford-Romans – unter maximal schwierigen Bedingungen.
Obwohl ich eigentlich jedes Mal, wenn ich länger in der Stadtbibliothek war, ein Auge darauf geworfen hatte, habe ich lange gezögert, die Komplettbox der einst gefeierten, dann gehassten Serie LOST mitzunehmen. Zu häufig war mir von Freunden online davon abgeraten …
Als ich begann “Im blauen Meer der Tage – Die Frauen von Capri” von Antonia Riepp zu lesen, rechnete ich mit einer sommerlich leichten Familiengeschichte. Es wurde eine deutsch-italienische Familiensaga, die zwar in weiten Teilen auf Capri spielt, aber …
Auf den ersten paar zehn Seiten von Umberto Ecos „Das Foucaultsche Pendel“ dachte ich, dass ich mit meiner Erinnerung an die zweite, die Hörbuch-Lektüre, doch relativ falsch liegen müsste. Der Text beginnt unglaublich spannend und temporeich, in medias res, steigt …
Ich weiß nicht unglaublich viel über Amy Lowell, so dass das hier auch kein Text über ihr Gesamtwerk werden soll. Ich habe den Newsletter von Punkt poets.org abonniert, der mir jeden Tag ein Gedicht zuschickt….
Mir ist aufgefallen, dass ich abseits von „Der Friedhof in Prag“ noch überhaupt keine Romane von Umberto Eco besprochen habe. Das liegt wahrscheinlich daran, dass mit Ausnahme von „Der Name der Rose“ meine Lektüren dazu zu weit zurückliegen. Und Ecos …
2’132 Wörter / ca. 12 Minuten …
„Billard um halb zehn“ dürfte der ambitionierteste Roman Heinrich Bölls sein. Der Text ist insgesamt untypisch für den Autor, eine Art Familienroman mit drei Figuren im Fokus: Sohn, Vater, Großvater. Alle drei sind Architekten….
Mit ihren Büchern legte Michela Murgia den Finger in die Wunde. Nun ist die italienische Autorin 51-jährig verstorben.
In seinem Thriller zeichnet Anthony McCarten ein erschreckendes Szenario der totalen Überwachung. Fazit: ein Pageturner.
Diese schlicht aufgemachten Bände der Süddeutsche-Zeitung-Bibliothek haben etwas an sich, das Nostalgie weckt. Vor vielen, vielen Jahren, zu Beginn des Studiums, als man noch alles von irgendeinem Anspruch gelesen hat, das einem in die Hände kam, waren das Bücher, mit …
Die Schweizer Verlegerin verstand ihr Handwerk wie kaum eine andere. Nun ist sie im Alter von 86 Jahren verstorben.
In Emma Clines Roman schlägt sich eine junge Frau als Escort durch – und bleibt, obwohl sie nicht mehr willkommen ist.
Zu den herausragenden Meistern der kürzeren Form in russischer Sprache, die hier schon besprochen wurden, gehört natürlich unbedingt auch Ivan Bunin. Während Turgenjews „Aufzeichnungen eines Jägers“ noch stark von dörflicher Volkstümlichkeit durchdrungen sind und bei aller Bemühung um sprachliche Schönheit, …
Als ich 2016 mit dem Bloggen anfing war alles einfach. Ok, das stimmt in der Einfachheit der Aussage nun auch nicht, aber es war einfacher. Zumindest wenn es darum ging, zu entscheiden, wohin eigentlich mit meiner Rezension, mit meiner Buch-/Comicvorstellung, …
„Der Menschen Hörigkeit“ von W. Somerset Maugham ist die Geschichte eines Vollidioten, der dank seiner bürgerlichen Herkunft nie ganz die bitteren Früchte seiner fortwährenden Idiotie zu verdauen hat. Das ist sicherlich nicht, wie der Autor den Roman gesehen hat, aber …
Es ist vollbracht. Mittlerweile bin ich durch alle DSA-Romane, die ich tatsächlich lesen wollte, durch. Unglaublich viel habe ich zu meinem Zwischenfazit nicht mehr hinzuzufügen….
Plinio Martini schrieb über das Tessin jenseits der Klischees, über Armut und Exil. Bis heute sind seine Werke beliebt.