Tove Ditlevsen: Warum Sie diese Dänin lesen müssen
Mit einem Wiegenlied zu einer Abtreibung sorgt Tove Ditlevsen in den 70ern für einen Tabubruch – und grosse Literatur.
Mit einem Wiegenlied zu einer Abtreibung sorgt Tove Ditlevsen in den 70ern für einen Tabubruch – und grosse Literatur.
Hätte man mit „Lettipark“ und „Aller Liebe Anfang“ den Eindruck gewinnen können, Judith Hermann habe nach ihren beiden frühen Kurzgeschichtenbänden „Sommerhaus, später“ und „Nichts als Gespenster“ sowie dem Roman in verbundenen Erzählungen „Alice“ plötzlich das Schreiben verlernt, präsentiert sich das …
Seid ihr bereit für eine unvergessliche Reise auf dem “Traumschiff? Heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF erwartet euch die neueste Episode mit dem spannenden Titel “Das Traumschiff – Nusantara….
– und seine politischen Kritiken. „Graf Öderland“ von Max Frisch ist offenkundig ein Text, der in Erinnerung bleibt. Von allen Stücken Frischs, die ich zum Ende meiner Schulzeit oder zu Beginn des Studiums gelesen habe, ist dieses das einzige, bei …
Als höchstwahrscheinlich relativ einfach zu lesende Lektüre mit viel Vorschusslorbeeren habe ich mir die „Flüsse von London“-Reihe von Ben Aaronovitch relativ lange aufgespart, für – naja, eine Zeit mit viel zu tun eben, in der genau solche Lektüren benötigt werden. …
In «Zauber der Stille» hüpft Florian Illies mit dem romantischen Maler durch die Jahrhunderte.
Wer wie ich Elisabeth Langgässer über die lange Erzählung „Proserpina“ von 1929 entdeckt hat, wird mit den späten Kurztexten „Torso“ den Eindruck haben, einer fast komplett anderen Autoren gegenüber zu stehen. War ersteres ein so dicht von Symbolen durchzogener Text, …
Das neueste Abenteuer des “Traumschiffs” wird heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt und entführt uns, die Zuschauer, auf eine turbulente und spannende Reise nach Utah. Kapitän Max Parger und seine Crew werden in eine unvergessliche Reise verwickelt, …
“24 Wege nach Hause” von Jenny Fagerlund ist ein berührender Roman, der in der Weihnachtszeit spielt und doch kein klassischer Weihnachtsroman ist. Es ist viel eher ein Roman, der mit der Gemütlichkeit des Winters spielt. Gleichzeitig lässt sich das …
Da nach meiner Erfahrung Rezensionen an Weihnachten kaum geklickt werden, heute eine eigene Erzählung mit leicht weihnachtlicher Stimmung. Vielleicht hatte in dieser Nacht ein silbernes Singen in der Luft gelegen. Vielleicht waren die Töne an einer Kaltfront kristallisiert….
„Aller Liebe Anfang“ von Judith Hermann ist einer der Texte, die einmal wieder vor Augen führen, warum sich AutorInnen und LeserInnen von Genre-Literatur auch immer mal wieder zurecht über den E-Betrieb und die E-Literatur (und überhaupt diese ganze idiotische Trennung …
Davon kann das Feuilleton nur träumen: Valentina Vapaux macht Bücher bei jungen Menschen beliebt – mittels Ehrlichkeit.
Okay, machen wir es kurz: „Lettipark“ von Judith Hermann ist schwach. Der gesamte Band mit Erzählungen liest sich wie eine Zusammenfassung von Erzählungen oder Romanen, die man vielleicht irgendwann noch schreiben könnte. Oder wie eine Inhaltsangabe von Texten, die man …
“Paul und der Weihnachtsstern” von Katharina Pflugbeil ist ein Adventskalender zum Vorlesen für Familien mit Kindern im Alter ab 6 Jahren. In diesem überaus kurzweiligen Adventskalender erzählt die Autorin die Geschichte des kleinen Engels Paul, der in diesem Jahr endlich …
„Alice“ von Judith Hermann ist einige Jahre vor „Lettipark“ und „Aller Liebe Anfang“ erschienen, die beide schockierend schwach waren (Besprechungen folgen), insbesondere vor dem Hintergrund der starken Erzählbände „Sommerhaus später“ und „Nicht als Gespenster“. Erfreulicherweise darf ich mitteilen, dass zumindest …
Als ich damit begann “Die Weihnachtsliste” von Janne Mommsen zu lesen, wunderte ich ich mich zunächst über die Stimmung. Gleich zu Anfang fand ich mich als Leserin an der Seite von Benjamin Stein auf einem Amsterdamer Weihnachtsmarkt wieder. Die Mischung …
“Ein Regenbogen zu Weihnachten” wird heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF gezeigt. Am heutigen dritten Advent erwartet uns also einerseits ein typischer überaus romantisch anmutender Herzkino-Film….
Mit „Der Engelsturm“ geht Tad Williams‘ Tetralogie der großen Schwerter zu Ende, und das durchaus in gelungener Weise. Lange Aufgebautes wird eingelöst, Figurenentwicklung wird zu einem passenden Schluss gebracht, und natürlich gibt es ein großes Finale. Ja, wie zu erwarten, …
Unsere Literaturredaktion über die Höhepunkte des Jahres – und einen Popliteraten, der einen Flop vorlegte.
“The Hunger” von Alma Katsu erzählt die Geschichte der Donner-Party, die 1847 als eine der letzten Siedlergruppen Richtung Kalifornien aufbrach, und aufgrund einer Reihe schlechter Entscheidung und unglücklicher Umstände in den Rocky Mountains festsaß und einschneite, wobei mehr als die …
2’809 Wörter / ca. 15 Minuten …
Die „Große Schwerter“-Reihe von Tad Williams hebt sich von anderen High-Fantasyreihen vor allem dadurch ab, dass sie bei der Sache bleibt, Eingeführtes durchführt und Angefangenes zu Ende bringt. Nachdem mit dem zweiten Roman die Auffächerung der Handlung zu Ende gegangen …
Mit “Zwei Weihnachtsmänner sind einer zu viel” zeigt das ZDF heute Abend um 20.15 Uhr eine Weihnachtskomödie für die ganze Familie. Zu meiner Überraschung handelt es sich bei diesem Film nicht um eine weitere Fortsetzung der Reihe um Familie …
Kürzlich fiel mir auf, dass ich nach über 1000 Blogartikel noch immer nichts Ausführlicheres über Thomas Manns „Zauberberg“ geschrieben habe. Nur diese kleine Bemerkung zur etwas nachlässigen Reihenstruktur, mit der die drei großen Figuren eingeführt werden, die Einfluss nehmen auf …
Wer denkt, dass er über die Philosophin alles weiss, wird mit Thomas Meyers Arendt-Biografie eines Besseren belehrt.