Zusammen liest man weniger allein
Bei «Silent Reading Raves» trifft man sich, um gemeinsam zu lesen. Denn in Gesellschafft liest sich’s leichter.
Bei «Silent Reading Raves» trifft man sich, um gemeinsam zu lesen. Denn in Gesellschafft liest sich’s leichter.
Ein Petey ist nicht genug, daher legt der (mal wieder) aus dem Gefängnis geflohene Kater eine Klonmaschine in seinen Online-Warenkorb. Ein Schnurrhaar reicht aus, um aus dem Kater einen zweiten Petey zu erschaffen. Als der kleine Petey dann aber aus …
Eine Beziehung zerbricht, Donald Trump wird gewählt. Diese Ereignisse verknüpft James Sturm zu einer Graphic Novel.
Was man über Shakespeare wissen kann, wusste er: Jetzt ist der deutsche Übersetzer Frank Günther gestorben.
Tweets und Cartoons kann sie. Nun veröffentlicht Stefanie Sargnagel einen Coming-Of-Age-Roman. Wird die Rebellin seriös?…
Der Preis wird Anne Weber verliehen für ihr Werk über eine französische Widerstandskämpferin.
Selbst WIE umreiße in den Inhalt einer Graphic Novel, die in mir selbst Fragen und Erschütterung zurückgelassen hat?WIE erläutere ich den gezeichneten Bericht, ohne selbst das Gefühl zu haben, ihn wirklich durchdrungen und verstanden zu haben?WIE leite ich …
Wieder setzt die Schwedische Akademie auf eine Unbekannte: Der Nobelpreis für Literatur geht an eine US-Lyrikerin.
In 30 Jahren präsentierten acht Moderatorinnen und Moderatoren den Literaturclub.
Eine Insiderin erzählt von Sonderwünschen von Marcel Reich-Ranicki und warum sie sich mit einem Stararchitekten anlegte.
Theodor Fiato ist überrascht an seinem neuen Arbeitsort im schwedischen Naturreservat Dokslå von den Doors empfangen zu werden. Die Musik kommt vom Plattenspieler des leitenden Professors der Forschungsstation, so erfährt Theo von seiner neuen Kollegin Moon. Es ist einsam hier …
In ihrem Buch suchen Moritz Riesewieck und Hans Block nach der Unsterblichkeit im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz.
Ulf, Otto, Tita und Heiko sind die allerbesten Freunde. Und sie sind Detektive. Stopp – sie wären gerne Detektive, noch sind sie Kinder, die jeden Tag zur Schule gehen, Hausaufgaben machen (müssen) und liebend gerne Verbrechen aufklären….
In seinem neuen Erzählband «Wenn es dunkel wird» widmet sich Peter Stamm dem Abgründigen. Das ist gewohnt bemerkenswert.
Shannon ist nicht nur besorgt, dass sie im beschaulichen, aber furchtbar langweiligen Castlelek auf ewig stranden wird, sie kann sich bei möglichen Abenteuern auch nicht zurückhalten. Wie schon ihr Großvater, der ebenso furchtlos war, sein Ende jedoch frühzeitig im Magen …
Die vierzehnjährigen Zwillinge Merit und Ben wurden nach dem Unfalltod ihrer Eltern getrennt in Heimen untergebracht. Während Merit stetig auf der Suche nach ihrem Bruder ist, hat er den Weg der Flucht gewählt und lebt auf der Straße. Keiner der …
Ulrich Webers erste umfassende Biografie über Friedrich Dürrenmatt weiss Neues über den Schriftsteller zu berichten.
In den Erstlingen von Mercedes Spannagel und Laura Lichtblau ist die Rechte an der Macht. Was gibt es da zu lachen?
Wie schreibt man eine Biografie? Die Autorin Zora del Buono gibt Tipps für Laien – und warnt vor den grössten Gefahren.
Die heutigen Männer sind verunsichert, sagt die deutsche Schriftstellerin – und schreibt einen Roman über das Heldentum.
Die Buchhandelskette Thalia lässt sich auf eine heikle Zusammenarbeit mit einem chinesischen Vertrieb ein. Warum?
Drei Männer, zwei Frauen und eineinhalb Überraschungen: Das Rennen um den Schweizer Buchpreis ist offen wie lange nicht.
Diese Bücher werden aktuell in den SRF-Literatursendungen besprochen.
In «Jeder Krüppel ein Superheld» schildert Christoph Keller, was es heisst, mit einer körperlichen Behinderung zu leben.
TV-Satiriker Jan Böhmermann bringt Tweets in Buchform heraus. Im Interview erzählt er, warum das ernstzunehmen ist.