Was passiert, wenn Leute gnadenlos ehrlich sind? Jonathan Franzen zeigt: Chaos bricht aus. Bis jemand wieder lügt
Der neue Roman des amerikanischen Schriftstellers ist monumental – und eine Wucht.
Der neue Roman des amerikanischen Schriftstellers ist monumental – und eine Wucht.
Paul Collier und John Kay ist der Brexit in die Knochen gefahren. Sie sehen Egoismen von links und rechts als Ursache für die Erosion von Solidarität und Gemeinschaft. Wenig überzeugend wirkt, wenn sie ständig den angeblichen «Marktfundamentalismus» geisseln….
In der Kleinstadt Buczacz in der heutigen Ukraine sind im Zweiten Weltkrieg Zehntausende Juden erschossen worden. Der Historiker Omer Bartov nimmt die Stadt als Prototyp, um die «Anatomie eines Genozids» aufzuzeigen.
Eine europaweit tätige Forscherequipe hat mehrstündige Interviews mit den ehemaligen Häftlingen geführt.
Die junge Basler Schriftstellerin Ariane Koch veröffentlicht ihren Debütroman und trifft mit einer hochrealistischen wie zugleich geisterhaften Geschichte ins Schwarze.
Eine europaweit tätige Forscherequipe hat mehrstündige Interviews mit den ehemaligen Häftlingen geführt.
Die junge Basler Schriftstellerin Ariane Koch veröffentlicht ihren Debütroman und trifft mit einer hochrealistischen wie zugleich geisterhaften Geschichte ins Schwarze.
War er ein Nazi oder nicht? Jahrelang kreiste die Beschäftigung mit Martin Heidegger um diese Frage. Lorenz Jägers grosse Biografie lenkt auf die Philosophie zurück….
War er ein Nazi oder nicht? Jahrelang kreiste die Beschäftigung mit Martin Heidegger um diese Frage. Lorenz Jägers grosse Biografie lenkt auf die Philosophie zurück….
Mehr als zwei Jahrzehnte ist es her, dass sich der Vielvölkerstaat Jugoslawien in einem Rausch der Gewalt auflöste. Viele Menschen fanden hierzulande Zuflucht. Ihre Kinder nun entdecken ihre unheimliche Urheimat neu – in Reiseromanen der anderen Art….
Mehr als zwei Jahrzehnte ist es her, dass sich der Vielvölkerstaat Jugoslawien in einem Rausch der Gewalt auflöste. Viele Menschen fanden hierzulande Zuflucht. Ihre Kinder nun entdecken ihre unheimliche Urheimat neu – in Reiseromanen der anderen Art….
Bae Suah, die 1965 in Seoul geboren wurde, gehört zu den eigenwilligsten Autorinnen Südkoreas. Dem literarischen Mainstream, sprich dem realistischen Erzählen, verweigert sie sich konsequent.
Der St. Galler Bankier ritt im Steuerstreit mit den USA die damals älteste Schweizer Privatbank in den Abgrund. In seinen Aufzeichnungen zu seiner Herkunft klammert er diesen beruflichen Tiefschlag aus und sagt doch ein paar aufschlussreiche Sachen….
Bae Suah, die 1965 in Seoul geboren wurde, gehört zu den eigenwilligsten Autorinnen Südkoreas. Dem literarischen Mainstream, sprich dem realistischen Erzählen, verweigert sie sich konsequent.
Der St. Galler Bankier ritt im Steuerstreit mit den USA die damals älteste Schweizer Privatbank in den Abgrund. In seinen Aufzeichnungen zu seiner Herkunft klammert er diesen beruflichen Tiefschlag aus und sagt doch ein paar aufschlussreiche Sachen….
Stanislaw Lem gehört zu den Autoren, die der Science-Fiction weltliterarisch zum Durchbruch verhalfen. Über seine private Existenz innerhalb und «ausserhalb» des Realsozialismus weiss man wenig. Jetzt liegt eine neue Biografie vor….
In den Briefen des unbestechlichen Denkers und Lesers Walter Boehlich spiegelt sich ein Leben, das vom Widerspruchsgeist gekennzeichnet war.
In den Briefen des unbestechlichen Denkers und Lesers Walter Boehlich spiegelt sich ein Leben, das vom Widerspruchsgeist gekennzeichnet war.
Stanislaw Lem gehört zu den Autoren, die der Science-Fiction weltliterarisch zum Durchbruch verhalfen. Über seine private Existenz innerhalb und «ausserhalb» des Realsozialismus weiss man wenig. Jetzt liegt eine neue Biografie vor….
In seinem jüngsten Buch setzt sich der Brite mit Katastrophen und Seuchen auseinander. Die Geschichte ist wenig erbaulich – und doch sieht Ferguson gerade für den Westen auch Grund zur Hoffnung.
In seinem jüngsten Buch setzt sich der Brite mit Katastrophen und Seuchen auseinander. Die Geschichte ist wenig erbaulich – und doch sieht Ferguson gerade für den Westen auch Grund zur Hoffnung.
1964 waren Abtreibungen in Frankreich verboten. So ging Annie Ernaux, wohin die Frauen damals gingen in einer solchen Situation. Erst Jahrzehnte später konnte sie das quälende Ereignis literarisch verarbeiten….
1964 waren Abtreibungen in Frankreich verboten. So ging Annie Ernaux, wohin die Frauen damals gingen in einer solchen Situation. Erst Jahrzehnte später konnte sie das quälende Ereignis literarisch verarbeiten….
Die Wiederentdeckung des afroamerikanischen Autors ist überfällig, seine Werke könnten nicht besser in unsere Zeit passen.
Schwarz, feministisch, lesbisch: Die afroamerikanische Dichterin und Aktivistin Audre Lorde (1934–1992) war exponiert, und das schärfte ihren Blick und ihr Denken. Ihre wichtigste Essaysammlung ist nun auf Deutsch erschienen.