Alle Artikel von Sueddeutsche.de - Literatur
Sachbücher zur Pandemie: Die Menschheit lernt nicht
Aber jeder Einzelne schon. Bestens dafür geeignet sind diese Bücher über die Pandemie. Ein Überblick….
Missbrauchsskandal: Glaube, Liebe, Zweifel
Die katholische Kirche mag in Jahrhunderten und Ewigkeit denken – ihre Mitglieder aber leben im Jetzt. Und fragen sich, ob sie bleiben sollen.
Literatur – Frankfurt am Main: Hofmannsthal: Kritische Ausgabe nach 55 Jahren abgeschlossen
Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“: Verdichtete Trauer
In der Hochdruckkamer der Gefühle: Fatma Aydemirs“Dschinns“ ist Familienroman von außerordentlicher Intensität.
Catherine Gore: Der Geldverleiher: Auf der Höhe seiner Kunst
Was für ein Fund: Als junger Mann übersetzte Theodor Fontane einen englischen Roman. Jetzt wurde er erstmals veröffentlicht.
Literatur – Leipzig: Leipziger Buchmesse: Noch kein Termin für „Zukunftsgespräch“
Literatur – Leipzig: Buchmesse-Gastland Portugal präsentiert Literatur
Helmut Klages Sachbuch „Expedition zur Mitte“: Die relative Mehrheit der Unbeeindruckbaren
Der Soziologe Helmut Klages hat sich mit echter Neugier auf eine „Expedition“ begeben zur sagenumwobenen Mittelschicht. Bröckelt sie oder bröckelt sie doch nicht?
Natasha Browns Roman „Zusammenkunft“: Die Alternativlosigkeit ihrer Lage
Über das mächtige Märchen von der sozialen Mobilität: Natasha Browns Roman „Zusammenkunft“ erzählt von den Schwierigkeiten des sozialen Aufstiegs im Großbritannien der Gegenwart.
Literatur – Leipzig: Leipziger Buchmesse: Politik lädt zum Zukunftsgespräch
Kolumne „Nichts Neues“: Ein herzliches Nein
George Grosz erinnert sich an Thomas Mann und andere
Schauspielhaus Zürich: Verschwende deine Zeit
Am Schauspielhaus Zürich zeigt Alexander Giesche, dass „Momo“ immer noch eine treffende Parabel auf eine gestresste Gesellschaft ist. Sein Gegenmittel: ausgiebiges Spielen.
Alexander Kluge wird 90: Die Ein-Mann-Guerilla
Keiner operiert wie er im Zwischenreich der Rationalität: Der Geschichtenerzähler Alexander Kluge wird 90.
Alexander Kluge zum 90. Geburtstag: Abschied von gestern
Als Filmemacher geht es Alexander Kluge um Teamarbeit, die Basis der Filme sind immer Zwiegespräche. Auf diese Weise hat er ein einzigartiges Werk geschaffen.
Neue Bücher von Alexander Kluge: Leicht entzündlich
„Lesen und schreiben heißt für mich sammeln“: In zwei neuen Büchern kultiviert Alexander Kluge das Prinzip des vertikalen Erzählens.
Literatur: 40 Jahre Eco-Bestseller: Wie lautet nun der Name der Rose?
Literatur – Schwerin: 24-Stunden-Lese-Marathon von Thomas Manns „Der Zauberberg“
Absage der Leipziger Buchmesse: Verstörung
Alles öffnet – nur die Leipziger Buchmesse nicht: Chronologie eines kulturellen Desasters in Deutschland.
Fragen über Bücher: Was lesen Sie gerade, Jan Wagner?
Fragen über Bücher: Was lesen Sie gerade, Antje Rávik Strubel?
Fragen über Bücher: Was lesen Sie gerade, Durs Grünbein?
Fragen über Bücher: Was lesen Sie gerade, Heinz Strunk?
Fragen über Bücher: Was lesen Sie gerade, Hengameh Yaghoobifarah?
Sachbücher zur Opioidkrise in den USA: Valium für das Volk
Die Opioidkrise fordert in den USA jedes Jahr 100 000 Todesopfer. Ausgelöst hat sie ein einziger Pharmakonzern. Zwei Sachbücher und eine Serie beleuchten die bitteren Folgen….