Junger Kritiker: Einhörner in der Tasse
Der Thriller Shelter von Ursula Poznanski erzählt, wie Freunde Fake News ins Nets setzen, um ein Experiment zu starten.
Der Thriller Shelter von Ursula Poznanski erzählt, wie Freunde Fake News ins Nets setzen, um ein Experiment zu starten.
Nachlese zum Jugendliteraturpreis von der Frankfurter Buchmesse, auf der die Kinderbuchverlag zahlreich vertreten waren.
Die Gabe des Kindes, Alltägliches in Abenteuer zu verwandeln, schafft es, dass der ausgestopfte Java-Tiger in die Schulklasse kommt.
Damon Galgut hat für sein Buch „The Promise“ den Booker Prize bekommen. Darin erzählt er die unglückliche Geschichte einer weißen Farmerfamilie.
Dass die Zeit der großen Erzählungen vorüber sei, möchte kein Leser seiner Bücher glauben. Zum 90. Geburtstag des kanadischen Philosophen Charles Taylor….
Der 57-Jährige wurde für seinen Roman „The Promise“ ausgezeichnet, der den Niedergang einer weißen Familie in Südafrika beschreibt. Galgut war zuvor zweimal leer ausgegangen.
Er erinnerte die junge Bundesrepublik an die Schrecken des Krieges. Vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Gert Ledig geboren.
Zwischen Frauen, Erfolgen, Dreiecksbeziehungen, Selbsthass und Misanthropie: Eine fabelhafte Ausgabe ihrer „Tage- und Notizbücher“ zeigt das schöpferische und zerstörerische Leben der Patricia Highsmith.
Die höchste literarische Auszeichnung Frankreichs wurde im Vorfeld viel kritisiert. Eine Jurorin galt als korrupt, Leitlinien zum richtigen Verhalten wurden eingeführt. Aber nun wurde eine gute Entscheidung getroffen….
Jahrelang lagen unbekannte Zeichnungen von Franz Kafka in einem Zürcher Banksafe. In einem intelligent kommentierten Sammelband sind sie jetzt erstmals zu sehen.
Niemand schreibt so hart, klar und wirklichkeitsgesättigt über Mexiko wie Fernanda Melchor. Ihr neuer Roman spielt unter den Putzkräften einer Gated Community.
Er ist ein weltbekannter, egomaner Maler, ihr Verlangen nach ihm ist grenzenlos: Rachel Cusks „Der andere Ort“ lässt kaum ein Künstlerklischee aus.
Gedankliche Schärfe und offene Gelehrsamkeit: Zum Tod des Literaturwissenschaftlers, Hölderlin-Übersetzers und Europäers Luigi Reitani.
Jetzt ist die beste Zeit im Jahr, um sich mal wieder so richtig zu gruseln. Aber waren die vergangenen zwei Jahre nicht erschreckend genug?
Der Schriftsteller Doğan Akhanlı gehört zu diesen einzigartigen, unverzichtbaren Persönlichkeiten, die für spürbare atmosphärische Verschiebungen zum Guten sorgen. Jetzt ist er überraschend gestorben.