Alle Artikel von Sueddeutsche.de - Literatur
Literatur – Lübeck: Lübeck will neuen Günter Grass-Literaturpreis einführen
Buchmarkt: E-Books gefragt
Corona-Pandemie führt zu deutlich mehr Nachfrage.
Musik: Bela B, Niedecken und Holofernes werben für Grüne
Kolumne „Nichts Neues“: In ist, wer drin war
Der großformatige Band „Mjunik Disco“ erzählt fantastische Anekdoten aus dem Münchner Nachtleben.
Literatur: Juli Zeh: Gerade mit allen Parteien „ziemlich unglücklich“
Kunstgeschichte: Il Terribile
Packend und präzise : Der Kunsthistoriker Horst Bredekamp erzählt, wie Michelangelo die Kunst dem Zugriff der Macht entzog.
Hervé le Tellier: „Die Anomalie“: Doppelt gelandet
Das bin doch ich: Hervé Le Tellier jongliert in seinem Bestseller „Die Anomalie“ mit der Realität.
Buchhandel in der Krise: Prinzip Hoffnung
Wo Ernst Bloch Hof hielt, soll es weitergehen: Treue Kundschaft rettet die Tübinger Uni-Buchhandlung Gastl vor dem Aus.
Literatur: Rafik Schami jongliert wieder
Theater – Düsseldorf: Merkel diskutiert in Düsseldorf mit Schriftstellerin Adichie
Sally Rooney: „Schöne Welt, wo bist du“: Willkommen an Bord, Genossinnen
Sally Rooneys Lifestyle-Marxismus ist kein Kitsch. Auch nicht im neuen Roman „Schöne Welt, wo bist du“.
Sachbuch „Selbstverteidigung“ von Elsa Dorlin: Gut gekämpft
In „Selbstverteidigung“ schreibt Elsa Dorlin über Gewalt als legitimes Mittel der Unterdrückten.
Literatur – Frankfurt am Main: Friedenspreis der Korn und Gerstenmann-Stiftung an Croitoru
Von SZ-Autoren: Johanna Adorjáns Roman „Ciao“
Ein Buch über einen Feuilletonisten, der die Welt nicht mehr versteht.
Daniela Krien: „Der Brand“: Es könnte alles so einfach sein
Isses aber nicht: Daniela Krien erzählt in ihrem uckermärkischen Kammerspiel „Der Brand“ von einer Liebe, die erlischt.
Philosophie: H wie Habermas
Wie nähert man sich einer menschgewordenen Institution? Die Zeitschrift für Ideengeschichte versucht es.
Sebastian Kurz in der Literatur: Wahrheit und Wahnsinn
Slim-Fit-Ästhetik, geschliffene Rhetorik, ausgestellte Jugendlichkeit: Sebastian Kurz ist eine Steilvorlage für Autoren, wie ein Sachbuch und ein Roman zeigen. Über ein fiktives und doch irritierend reales Wien.
Musik: Griechen und Fans in aller Welt trauern um Mikis Theodorakis
Musik: Medien: Komponist Mikis Theodorakis gestorben
Literatur – Stavenhagen: Fritz-Reuter-Literaturpreis 2021 geht an Edeltraud Richter
James-Krüss-Preis: Von Pferden und Marsmädchen
Die Jugendbuchautorin Tamara Bach wird mit dem James-Krüss-Preis ausgezeichnet.
Buchmesse Frankfurt: 25 000 Gäste täglich
Die international wichtigste Buchmesse konnte eine Sondergenehmigung erringen – und darf nun deutlich mehr Besucher empfangen.
Literatur – Leipzig: Erich-Loest-Preis wird an Ulrike Almut Sandig verliehen
Literatur: Beobachterin der Gegenwart
Ulrike Draesner erhält den Großen Preis des Deutschen Literaturfonds.