Proust oder Joyce?
Aus Anlass von Marcel Prousts 150. Geburtstag berichten wir eine Woche lang von unseren geglückten und gescheiterten Versuchen der Lektüre von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.Bereits erschienen:…
Aus Anlass von Marcel Prousts 150. Geburtstag berichten wir eine Woche lang von unseren geglückten und gescheiterten Versuchen der Lektüre von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.Bereits erschienen:…
Aus Anlass von Marcel Prousts 150. Geburtstag berichten wir eine Woche lang von unseren geglückten und gescheiterten Versuchen der Lektüre von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.Bereits erschienen:…
Dieser Page-99-Test ist der Auftakt zu einer Proust-Woche auf tell: Ab Montag berichten wir von unseren geglückten und gescheiterten Versuchen der Lektüre von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Wer sich an Prousts opus magnum machen will, hat im …
Bilderbuch Elsa Klever Tier hier Bär schwer, Elefant elegant, Pfau schlau, Schaf brav, Aal schmal, Rind blind, Schwein fein, […] Gazelle helle, Hund bunt, Hai dabei, […] Rüde müde, Bär – gar nicht schwer….
Peter Handkes neustes Werk ist mit 94 Seiten ungewöhnlich kurz, und es erzählt dabei, so kommt es einem vor, keineswegs von weniger Begegnungen auf Streifzügen und Wanderungen des Erzählers als in manchen seiner großen Werke – von Mein Jahr in …
Ich halte Friederike Mayröckers Benachbarte Metalle in der Hand, eine Auswahl ihrer Gedichte, zusammengestellt von Thomas Kling, einem Gewährsmann für Lyrik. Als ich die Seite 99 aufschlage, erschrecke ich:…
Max Frisch wurde vor gut 110 Jahren geboren. Wie kaum ein anderer deutschsprachiger Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts ist der Schweizer Autor auch vielen Menschen ein Begriff, die keine passionierten Leser:innen sind. Das mag daran liegen, dass er bis heute den …
Rosalia Bauer arbeitete im Februar 1943 in einer Apotheke, als sie sah, wie eine Bekannte ins Gefängnis geführt wurde. Sie hatte ihre kleine Tochter dabei, die an ihrer Schulter lehnte. „Pahl ging hinter den beiden mit gezogener Waffe her….
Dieser Page-99-Test geht auf einen Wunsch von Agnese Franceschini zurück. Der Krimi Olympia von Volker Kutscher ist zur Zeit ihre Abendlektüre. Sie könne danach wunderbar schlafen, und zwar keineswegs, weil das Buch langweilig sei: Der Stil habe etwas angenehm Beruhigendes….
Es gibt drei Perspektiven, unter denen Kritiker literarische Texte betrachten: die der Kunst, die der Unterhaltung und die der Publizistik. In der Regel verwenden sie die Perspektive, die sich für das besprochene Werk am besten eignet. Viele Werke, meistens Romane, …
Ich fürchte mich jetzt schon vor den Dutzenden von Corona-Tagebüchern und Seuchenromanen, die demnächst erscheinen dürften. So Thea Dorn im Sommer 2020 in einem Interview….
Sie haben etwas Beklemmendes, die täglichen Zahlen von Inzidenzen und Infektionen und Reproduktionen und Sterbe-, manchmal auch Genesungsfällen. Sind es die Zahlen oder ist es die Art und Weise ihrer zum Ritual gewordenen Verkündigung, was einem manchmal die Luft nimmt? …
Drei Anliegen vermengen sich in der Debatte um die Übersetzung von Amanda Gormans Gedicht: Chancengleichheit, Redefreiheit und die Kunst des Literaturübersetzens. Es lohnt sich zu differenzieren. Je nach Kriterium fällt die Antwort, ob Marieke Lucas Rijneveld Amanda Gorman übersetzen „darf“, …
Das Buch Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter von Friedrich Dürrenmatt habe ich vor mehr als zwanzig Jahren gekauft. Ich habe es damals verwendet, um Deutsch zu lernen. Mich faszinierten sowohl der Titel als auch die Bezeichnung …
Pandemiebedingt feierte das Online-Magazin Geschichte der Gegenwart (GdG) seinen fünften Geburtstag in der vergangenen Woche nicht mit einem Cüpli in Zürich, sondern auf Zoom. Das hatte den Vorteil, dass ich der Einladung im Newsletter auch von Berlin aus folgen konnte. …
Den Titel von Zsófia Báns Erzählungsband Weiter atmen darf man als ernstgemeinte Aufforderung verstehen, bei aller souveränen Ironie, über die diese Autorin in reichem Maße verfügt. Der Atem stockt einem bei der Lektüre oft und drastisch. …
Der tell-Mitarbeiter Herwig Finkeldey ist Arzt und Literat. Für tell schreibt er regelmäßig über die Corona-Pandemie….
Gleich unterhalb von Friedrich Hebbel hängt er, der Nazi, bei mir im Arbeitszimmer an der Wand. Oben die hübsch verzierte Abschrift des Gedichts „Sommerbild“, die mir meine 16-jährige Tochter zum Geburtstag geschenkt hat, darunter die Radierung „Das Haus am Deich“ …
Der Page-99-Test ist eine dialogische Form der Literaturkritik, er lebt vom Widerspruch. Deshalb habe ich mich gefreut, als Urs Bircher per Email Einspruch erhob gegen meinen Page-99-Test von Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame. …
„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ (Ford Madox Ford). Wir lesen mit der Lupe und schauen, was der Text auf dieser Zufalls-Seite leistet….
Galizien sei ein Geisteszustand, so behauptet der ukrainische Schriftsteller und Intellektuelle Juri Andruchowytsch im Essayband Das letzte Territorium aus dem Jahr 2003. Der westliche Teil der Ukraine, einst Kronland der k. u….
Jeden Abend, wenn ich unter meine Decke krieche, denke ich daran, wie es sein muss, bei unter zehn Grad im Zelt zu übernachten, im Schlamm, mit Ratten und ohne warme Mahlzeit. Der Gestank soll unerträglich sein, so lese ich, …
Bücher kann man zum Glück auch im Lockdown bestellen, denn viele Buchhandlungen liefern Bücher nach Hause. Falls sich in der Nähe keine physische Buchhandlung findet, empfehlen wir mojoreads und die Perlentaucher-Buchhandlung eichendorff21 als Alternativen zu Amazon….
Für den jungen amerikanischen Schriftsteller Thomas Wolfe war Deutschland eine zweite Heimat, es war die Herkunft seiner Vorfahren väterlicherseits. Zwischen 1926 und 1936 besuchte er Deutschland sechs Mal – das Ergebnis war eine geradezu unerschütterliche Liebe….
Als Debüt eines Unbekannten wurde dieses Buch 1966 für den Prix Goncourt vorgeschlagen, in Kanada gilt es als zentrales Werk, doch im deutschsprachigen Raum blieb seine Veröffentlichung in einem kleinen Schweizer Verlag 2012 ohne großes Echo. Nun ist Réjean Ducharmes …