Hunde, die bellen, beißen nicht
Ihre EP Mechanical Bull setzte mit sparsamer Instrumentierung und genauem Blick einen Akzent zum Höhepunkt der #MeToo-Bewegung. Mit Beware Of The Dogs zeigt sich Stella Donnelly nun musikalisch vielseitiger….
Ihre EP Mechanical Bull setzte mit sparsamer Instrumentierung und genauem Blick einen Akzent zum Höhepunkt der #MeToo-Bewegung. Mit Beware Of The Dogs zeigt sich Stella Donnelly nun musikalisch vielseitiger….
Lisa Kränzler ist wieder da. Und wie!…
Ann Cotten hat mal wieder das Fach gewechselt: Mit Lyophilia erscheint im Suhrkamp Verlag der zweite Band mit Erzählungen der anarchischsten der deutschsprachigen Gegenwartsautorinnen….
Trügerische Idylle: In ihrem Debütroman Milchzähne erzählt Helene Bukowski vom Umschlagen einer nur scheinbaren Idylle in ihr brutales Gegenteil….
Die Lebensgeschichte von Ivan Blatný, wie sie in Francis Neniks Band Doppelte Biografieführung wiedergegeben ist, liest sich wie ausgedacht: Diese Dichterfigur könnte ohne weiteres auch dem Universum von Thomas Pynchon oder Roberto Bolaño entsprungen sein….
Nach Lärm und Wälder legt Juan S. Guse seinen zweiten Roman vor – in Neonfarben leuchtend und dick wie ein Ziegelstein kommt Miami Punk daher….
Es gibt vergessene Autorinnen und Autoren, und es gibt solche, die gerade erst entdeckt werden. Camilla Grudova gehört zu den letzteren….
Ein Heidenspaß: Dagmara Kraus hat Frank O’Haras legendäre Lunch Poems umgeschrieben – und entlockt den Texten so überraschend neue Blickwinkel. Die profanen, immer wie nur gerade nebenbei notierten Texte Frank O’Haras, 1964 als Band 19 der Pocket Poets Series, handeln …
Enis Maci spannt in ihren Essays einen großen Bogen – von der europäischen Geschichte zur eigenen Kindheit, von Wikipedia-Löschdiskussionen zu identitären Instagram-Role-Models und von der Kleidung der Eingeschworenen Jungfrauen zu Zeeman-Tanktops….
Patrick Savolainen legt mit Farantheiner ein Romandebüt vor, das geschickt die Lesererwartungen durchkreuzt….
Ganz besonders kann man sich im Frühjahr oder Herbst freuen, wenn neue Kookbooks-Bände erscheinen, sind sie doch jedes Mal eine regelrechte Augenweide für Freunde der Buchgestaltung….
Was passiert hier? Eine Familie feiert Weihnachten, aber alle tragen Handschellen….
Es ist wohl die meistdiskutierte Hauswand der jüngeren Literaturgeschichte: Mittlerweile prangt an der Alice-Salomon-Hochschule Barbara Köhlers Gedicht „Sie bewundern“ und hat die vielgescholtenen „Avenidas“ von Eugen Gomringers ersetzt….
Mit oder ohne Requisiten, in unterschiedlichsten Räumen, akustisch oder mit Technik: An drei Abenden loteten Autorinnen und Autoren beim Festival KOOK.MONO die Grenzen der Sprachperformance aus….
David Foster Wallace Reader, erschienen bei Little, Brown & Co….
In den USA hat die Zeitschrift Jacobin dem guten alten Klassenkampf ein modernes Image verliehen. Jetzt kann man ausgewählte Texte auch auf Deutsch lesen – in einer Anthologie und einem neuen Online-Magazin….
Wer Fan der Spirou & Fantasio-Alben von André Franquin ist, wird sich über die Wiederbelebung eines der großen frankobelgischen Comic-Klassiker freuen. Mit Spirou in Berlin gibt es nun das neueste Beispiel dafür….
Pünktlich zum letzten Finale der diesjährigen Fußball-WM hat sich auch das Kuratorium der Hotlist zusammengesetzt, um die besten Bücher aus Independent-Verlagen des Jahres 2018 zu ermitteln….
Gerade einmal fünf Songs hat die EP Thrush Metal von Stella Donnelly, aber das reicht ihr schon, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen….
Vom 8. bis zum 11….
Jörg Albrecht, Gerhild Steinbuch, Thomas Arzt, Sandra Gugić (Foto: Sabrina Richmann) Vom 14. bis zum 17….
Entgegen aller Rauschebart-Nostalgie im Marx-Jahr 2018™ hat Luise Meier in ihrer MRX MASCHINE eine Einladung zum Diskursverwirbeln vorgelegt, die nicht nur äußerst kenntnisreich geschrieben ist, sondern auch jede Menge Spaß macht….
Die Meldung schlug ein wie eine, ähem, Bombe: Ein neues Abenteuer vom Räuber Hotzenplotz? Der anarchischen Kinderbuchfigur von Otfried Preußler schlechthin, Bratwurstliebhaber und Pfefferpistolen-Schwinger?…
Nach Unterwegs nach Ochotsk (2014) legt Eleonore Frey ihr zweites Buch im Engeler-Verlag vor: Waldleute ist ein kurzer Band von gerade einmal 80 Seiten. Das Thema könnte aber größer nicht gewählt sein….
Die nun folgenden Kapitel verweisen noch einmal deutlich auf die dem Roman zugrundeliegende Funktion, nämlich dass er selbst Produkt einer gigantischen Rechenoperation ist: Ein Witzearchiv, eine Sammlung verworfener Motti, ein Abkürzungsschlüssel sowie ein Personenverzeichnis markieren den Übergang zum letzten Viertel …