Leben, um zu rauchen
Portrait of the smoker as a young man. Der 17-jährige Absolvent der Kadettenanstalt Mährisch-Weißkirchen. Foto: Carl Jagerspacher Das Rauchen gehörte zu den ersten Mannbarkeitsritualen an den Kadettenanstalten….
Portrait of the smoker as a young man. Der 17-jährige Absolvent der Kadettenanstalt Mährisch-Weißkirchen. Foto: Carl Jagerspacher Das Rauchen gehörte zu den ersten Mannbarkeitsritualen an den Kadettenanstalten….
Paul Heyse: Vollendetes Künstlertum? Zeichnung von Olaf Gulbransson, 1905 Er war der erste Vertreter der deutschen Belletristik, dem die seit 1901 verliehene Auszeichnung zuteil wurde: Den Nobelpreis für Literatur des Jahres 1910 erhielt Paul Heyse laut Begründung der Schwedischen Akademie …
Jemand, der eine vollkommen Sinn ergebende Geschichte erzählen konnte: Marlen Haushofer. Alles dies weiß ich seit Jahren, und wenn ich wüßte, wen ich für dieses Wissen verantwortlich machen könnte, würde ich ihn umbringen. (Wir töten Stella)…
James Baldwin: Ein Fremder im Dorf Meine Einführung in den Kolonialismus, der natürlich auch in einem kleinen Schweizer Bergdorf seine Wirkung entfaltete. Meisterhaft beschreibt Baldwin, wie er im kleinen Schweizer Dorf Leukerbad zum Objekt der Neugier und gleichzeitig zum Fremden …
Während also sein Kollege Salzer, der es später bis zum „Editor at large“ bringen sollte, mit seinen wenigen Bleistiftanmerkungen entspannt die Suhrkampkultur von circa 1970 nachspielte, wurden bei ihm die Manuskripte im Korrekturmodus digitaler Dokumente in grässlich zähflüssigem Tempo unübersichtlich …
Ein literarisch reaktionärer, unversöhnlicher Kulturpessimist: Julien Gracq. Foto: Jose Corti Die renommierteste literarische Auszeichnung Frankreichs, den Prix Goncourt, hat Julien Gracq (1910–2007) einst souverän abgelehnt, und er hätte sicherlich auch den Nobelpreis zurückgewiesen, wäre er ihm denn – durchaus verdientermaßen …
Texte werden nicht nur, aber auch aus Texten gemacht. Was einer gelesen hat, beeinflusst, wie er schreibt, möglicherweise sogar, wie er lebt: Lesen, Schreiben, Leben sind Formen von Textverarbeitung. VOLLTEXT hat deutschsprachige Autorinnen und Autoren um Listen jener Bücher gebeten, …
Neulich lief ich durch die Stadt. Also Frankfurt am Main. Das liegt in Hessen und hat als Zentrum den sogenannten „Römer“, einen uralten, historischen Platz inmitten der Stadt, wo viele Berühmtheiten vom Balkon heruntergewinkt haben, ich glaube sogar auch der …
Arthur Koestler: Sonnenfinsternis Zweite Lektüre. Viel zu spät entdeckt….
Fortleben als Gespenst im Werk anderer Autoren: Thomas Bernhard VOLLTEXT Im Rahmen Ihres Forschungsprojektes „GlobalBernhard“ porträtieren Sie mehr als 150 internationale Autoren und Autorinnen, die sich literarisch mit Thomas Bernhard auseinandergesetzt haben. Wie kam es zu dieser erstaunlichen Wirkung seines …
Wer oder was ein literarischer Klassiker ist, muss eigentlich gar nicht genauer bezeichnet werden. Denn das versteht sich gewissermaßen von selbst. Als Klassiker gelten die Autoren und Autorinnen oder ihre Bücher, die allgemein bekannt und anerkannt sind und die in …
Ein unerwartetes Wiedersehen nach gut fünfzig Jahren: In der nächstgelegenen Bücherbox stehen zwei elegante Bände mit schwarzen Lederrücken, darauf die Titel in geschwungener, goldener Schrift: Die verborgene Blume und Die Mutter. Ihre Einbände zeigen ein altes chinesisches Pflanzenbild sowie eine …
Was aktuell geschieht, umgibt die biografische Person, die ich bin, und damit auch jenes Wesen in mir, das „die Autorin“ heißt. Der Elfenbeinturm war mir schon immer suspekt. Als Kind dachte ich, er bestehe aus den Beinen von Elfen….
In einem Brief an den Rundfunkredakteur Helmut Heißenbüttel schreibt Hartmut Geerken am 29. September 1975 aus Kabul in Afghanistan: „,obduktionsprotokoll‘ ist ein durch interpunktion nicht unterbrochener 200 seiten langer text mit den schwerpunkten free jazz / zeitgenössische emusik / individualmythologie …
Neulich ging es um Sex. In der Kneipe. Wir reden da eher selten drüber….
Wolfgang Matz Wir wollen über den Roman sprechen, deshalb meine allererste Frage an Norbert Gstrein: Was ist das, ein Roman? Norbert Gstrein Das ist ja fast eine Frage wie für Siri oder ChatGPT….
ich kann lesen, ich kann schreiben ich kann nieseln meine Zungenklemme meine Zungensperre meine Maulschraube…
Es ist 19 Uhr 30 und zu dieser Jahreszeit muss ich noch fast zwei Stunden mit einer zeitschindenden Aktivität verbringen, bevor ich ins Bett gehen kann. Draußen sitzen sie auf den Balkonen zusammen und lachen. Man geht nur vor Sonnenuntergang …
Karl Ove Knausgard: Der Wald und der Fluss. Über Anselm Kiefer und seine Kunst, aus dem Norwegischen von Paul Berf (Luchterhand Verlag). Wenn zwei künstlerisch zusammenkommen, die mich interessieren, die aber beide auch für ihre Eigentümlichkeiten und Eitelkeiten bekannt sind …
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar 2022 hatte der Schriftsteller einen Band mit Gedichten vollendet. Vorausgegangen waren Monate konzentrierter Arbeit….
Vor Kurzem krachte die Abdeckung des schick hinter der Wand versteckten Toilettenspülkastens aus ihrer Halterung. Ich hätte sie vielleicht wieder in die Auslassung zurückgekriegt, mit Müh und Not, aber mir war nicht klar, wie die komplizierte Spülungsvorrichtung mit der Abdeckung …
Sonja Bremer: „KI kann nach gegenwärtiger Gesetzeslage kein Urheber sein.“ Foto: © Ullstein Verlag KRISTINE KRESS Vor welche rechtlichen und vertraglichen Herausforderungen stellt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Vertragsabteilung eines Buchverlags?…
Neulich saß ich mal wieder an einem See. Um mich herum Schilf, einige Büsche, ein blauer Himmel, kaum eine Wolke darin. Ich saß auf einem Holzponton und betrachtete das gegenüberliegende Ufer….
Helgard Haug: All right. Good night (Rowohlt Verlag) Das dürfte für mich die größte Entdeckung bisher in diesem Jahr sein. Helgard Haug schreibt auf wirklich aufsehenerregende Weise über das Phänomen des „ambiguous loss“, also den „mehrdeutigen Verlust“, zum einen über …
Bedrängt von erlesenen Figuren: Don Quijote. Illustration von Gustave Doré. In einer Zeit, in der in Europa Krieg herrscht und man nicht entscheiden kann, ob Waffenlieferungen gut oder böse sind, in einer Zeit, in der eine Pandemie wütet und man …