Jan Seghers – „Der Solist“
„Ein Haus, eine Straße, ein Platz aber logen nicht. Sie erzählten Geschichten.“ …
„Ein Haus, eine Straße, ein Platz aber logen nicht. Sie erzählten Geschichten.“ …
„Wir fliehen vor unserem Schmerz in unseren Schmerz.“ Apeirogon bezeichnet ein Figur mit einer zählbar unendlichen Menge an Seiten….
„Hast du darüber schon einmal nachgedacht? Dass der schwärzeste Himmel den weißesten Schnee machen kann?“…
„In ihrer bittersten Not sind alle Seelen allein.“ Zugegeben: Es gibt Regionen dieser Erde, die sind literarisch gesehen weiße Flecken, wenn ich an meine vergangene Lektüre zurückdenke….
„Hier sein. Gehen, sehen, fühlen, lauschen.“…
„Hier passiert nichts, ohne dass alle Leute es mitkriegen.“ Schriftsteller erschaffen nicht nur literarische Figuren und deren Leben, sondern oftmals auch Orte….
„Hopetown ist eine Erinnerung, eine Fantasie von etwas, das längst verschwunden ist.“ Nie waren die USA so gespalten wie in den vier Jahren, als Donald Trump Präsident des Landes war….
„All diese Bilder in mir.“ Dass Literatur immer auch Gedächtnis ist, dass ein Werk noch Jahre nach seinem Erscheinen erneut in den Fokus rücken und bedacht werden kann, beweist auch Karl Ove Knausgård, der berühmte weil auch preisgekrönte Norweger, …
Die Norwegerin Hanne Ørstavik zählt zu den bedeutendsten Autorinnen ihres Landes. 2004 erhielt sie für ihren Roman „Presten“ („Die Pastorin“) den renommierten Brageprisen. Ihre Werke erscheinen in deutscher Übertragung im Karl-Rauch-Verlag – in der Übersetzung von Andreas Donat….
„Er dachte: die Vergangenheit ist nie tot.“ In der Literaturgeschichte stößt man häufiger auf den interessanten Fall, dass ein Buch zur Entstehung eines anderen führte….
„Die Natur verfügt über eine majestätische Kraft, die sich nur in eine Richtung bewegt: nach vorn.“ Wie viele andere Tierarten ist auch er vom Aussterben bedroht….
„Was für eine Art Leben führte Mister wohl auf der anderen Seite?“ Sie schnurren, surren, quieken….
„Berlin war auf eine ekelerregende Weise von sich selbst besoffen.“ Die Welt ist zu Gast in Berlin….
Das neue Jahr hat begonnen. Statt eines Rückblicks gibt es an dieser Stelle von mir einen Ausblick – auf die kommenden Bücher in der ersten Hälfte des Jahres 2021. An den vergangenen Tagen habe ich in den Frühjahrsvorschauen – ob …
„Im Gestein ruhen Flussufer, Pulsschläge, Eiszeiten.“ Ohne Wasser gibt es bekanntlich kein Leben auf unserer Erde….
„(…) für mich ist das Allerhöchste die Natur, da braucht es kein noch Größeres, (…).“ Es ist eine ganz eigenartige Hingebung….
„Der Norden ist verflucht verführerisch.“ Wodurch erhält ein Ort eine besondere Anziehungskraft, die ganz verschiedene Menschen nahezu magisch in den Bann zieht?…
„Die Geschichten fließen. Die Geschichten fließen voneinander fort und aufeinander zu.“…
„Es war, als sei jedes Herz sprachlos.“ (Aus: „Tausend Monde“) Wenn mein Blick an meinen Bücherregalen entlangstreift, fällt mir auf, wie viele Autoren es in meinem Bestand gibt, von denen ich gleich mehrere Bücher besitze….
„In diesem Krieg gibt es keinen Sieg, nur aufgeschobene Niederlagen.“ In den 90er-Jahren tobten mehrere Kriege auf dem Balkan….
„Ich bin nicht verrückt. Meine Realität sieht einfach anders aus als deine.“ (Hutmacher, aus: Lewis Carroll „Alice im Wunderland“) …
Vom 4. bis zum 6. Dezember 2020 findet erstmals das internationale Climate Fiction Festival statt….
„Doch es gibt Menschen, die unsere Schubladen sprengen (…).“ Was macht nur dieses Buch mit mir….
„Dem Meer ist es egal, wer du bist.“ Wer verspürt nicht ab und an das Verlangen, die Leinen zu kappen, Segel zu setzen, allseits bekannte Ufer hinter sich zu lassen, um Neuland zu entdecken….
„Sein Leben war auf die Geschichten verschwommener Geister gebaut.“ Die Gastland-Auftritte auf den Buchmessen Frankfurt und Leipzig ermöglichen es uns, in die Literatur eines Landes einzutauchen, bekannte wie unbekannte Autoren und ihre Werke kennen- und schätzen zu lernen….