Meri Valkama – „Deine Margot“
„Die Vergangenheit verschwindet niemals.“ Nur etwas mehr als 40 Jahre lang hat sie existiert. Mit der deutschen Wiedervereinigung 1990 verschwindet die DDR von den Landkarten der Welt….
„Die Vergangenheit verschwindet niemals.“ Nur etwas mehr als 40 Jahre lang hat sie existiert. Mit der deutschen Wiedervereinigung 1990 verschwindet die DDR von den Landkarten der Welt….
„Er war in Winkel vorgedrungen, in denen der Tod Chaos gesät hatte (…).“ Bordeaux. Die Weinhauptstadt Frankreichs….
„Die Welt, wie er sie sich erklärt hatte, stimmte auf einmal nicht mehr.“ Sehnsuchtsort, umgeben vom Wasser der Nordsee, breite Strände, Dünen, Wiesen und Heide prägen die Landschaft. Mehr als 900….
„Alles existiert, um uns etwas zu lehren.“ 51 Jahre hat es gebraucht, bis diesem Roman die Reise über den großen Teich gelungen ist. Mehr als ein halbes Jahrhundert an Zeit, die manchem Menschen nicht vergönnt… Mehr
Ihre Quelle liegt im Thüringer Becken bei Dingelstädt. 192 Kilometer fließt die Unstrut durch den Freistaat und Sachsen-Anhalt, bis sie im malerischen Blütengrund bei Naumburg in die Saale mündet. Matthias Jügler führt mit seinem neuen… Mehr
„Ja, was bleibt von uns?“ Sie ist lang. Ihr Name verrät es schon….
„Die Welt fand immer ein Schlupfloch.“ Sie ist eines Morgens einfach weg. Still und heimlich gegangen, ohne eine Nachricht oder einen einzigen noch so leisen Hinweis zu hinterlassen….
„Das wahre Leben waren diese Nächte und die Tage, tja, zäh und leer.“ Vertreibung ist eine Form der Gewaltmigration und meint die räumliche Mobilisierung durch Gewalt ohne Maßnahmen zur Wiederansiedlung. So ist es in dem… Mehr
Harry Mulisch, Cees Nooteboom, Arnon Grunberg, Adriaan van Dis, Judith Herzberg … Die Liste ist lang, die mir Julia van Weijen gibt. Die Namen hat sie per Hand auf einen Zettel geschrieben. Alles Autoren ihres… Mehr
Der weltweite illegale Tierhandel ist ein Milliarden-Geschäft, das kräftig boomt. Egal ob es sich dabei um beliebte Haus- oder exotische Wildtiere handelt. Während die Tiere und die Natur leiden, machen kriminelle Banden, die meist grenzüberschreitend… Mehr
„Dieses Land ist wie ein Rudel Wölfe.“ Kalt, Eis, Insel. Schlagwörter, die uns wohl unweigerlich in den Sinn kommen, wenn wir an Grönland denken….
„Wenn Mord zum Alltag gehörte, war es schwer, die Kinder davon zu überzeugen, dass diese Geschichten Unsinn waren.“ Es gibt geschichtliche Ereignisse, die sind bekannt, erscheinen einem indes fern. Weil sie außerhalb der eigenen Lebenszeit… Mehr
„Der Schnee diktiert der Erde die Gedanken des Himmels.“ Er ist von Sizilien nach Korfu auf den Spuren des Odysseus gesegelt, mit dem Motorrad von Moskau nach Paris gefahren. Er lebte in einer Hütte in… Mehr
„Das erste Lied, das ich jemals hörte, war Mutters Weinen an meiner Wiege.“ Sie ruft an, schreibt Briefe. Doch die Adressatin bleibt stumm….
„Was wissen die Lebenden schon von den Geschäften des Todes.“ Es gibt Antikriegsromane, die sind in den Kanon eingegangen, zu Klassikern geworden. Sicherlich fällt jedem „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque, vielleicht auch… Mehr
Für Bücherfreunde sind die zweimal jährlich erscheinenden Vorschauen für Frühjahr und Herbst wie Reisekataloge. Es geht in ein literarisches Schlaraffenland, in dem die Bibliophilen unter uns nie genug bekommen. Auch ich habe mich durch die… Mehr
„Was war das Leben anders als eine Maskerade.“ Er ist wieder zurück. 20 Jahre sind vergangen….
„Wann weiß man, dass man ein Kind verloren hat?“ Zugegeben: Langsam wird er mir ein wenig unheimlich. Bestseller reiht er an Bestseller….
„Das dichterische Temperament ist wahrlich eine verzwickte Angelegenheit …“ Nichts ist, wie es scheint. Ein bekannter Spruch, der sich nicht nur auf einschlägigen „Zitate“- und Küchenkalenderspruch-Seiten im Netz finden lässt, sondern auch als Titel in… Mehr
„Jedes Lebewesen ist nur ein Durchgangsstadium zum nächsten.“ Welche Ereignisse, welche Begegnungen entscheiden über den Lebensweg eines Menschen? Im Fall des berühmten Verhaltensforschers und Nobelpreisträgers Konrad Lorenz (1903-1989) ist es Martina, eine Graugans….
„Niemand hat uns ein Leben ohne Trauer versprochen.“ Unni ist auf der Flucht. Mit ihrem kleinen Sohn Roar und Armod, ihrem Mann, schlägt sie sich von Norwegen nach Schweden durch….
„Die Stadt war eine einzige wimmelnde, armselige Mietskaserne, und die Wand zwischen einem selbst und allen anderen war so dünn, dass man sie mühelos durchstoßen konnte.“ Er verkauft Möbel und gebrauchte Elektrogeräte. Auch Haushaltsauflösungen spülen… Mehr
„Geradeaus kann man nicht sehr weit gehen…” Sonnabendvormittag in Markleeberg-Ost. Der Herbsthimmel über der Stadt südlich von Leipzig ist blau-weiß, die Bäume haben ihr buntes Laubgewand angelegt. In der Bornaischen Straße rauscht der Verkehr vorbei….
„Wenn man gegen etwas kämpft, das größer ist als man selbst, erkennt man bloß, wie klein man ist.“ Während in Übersee die Kurzgeschichte als literarisches Genre beliebt und angesehen ist, hat es die kleine Schwester… Mehr
„Menschen, die Musik machen, brauchen nicht viel, um zufrieden zu sein.“ Eine der wohl meist gestellten Frage ist jene, was man auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Simon Abrameit packt seine Geige ein – mit… Mehr