Literatur: Buchhändler versteigert Originalmanuskript von „Der kleine Prinz“
Eines von drei Manuskripten von Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ wird versteigert. Es soll bei der Auktion mindestens 1,16 Millionen Euro einbringen.
Eines von drei Manuskripten von Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ wird versteigert. Es soll bei der Auktion mindestens 1,16 Millionen Euro einbringen.
So wie der Soziologie Andreas Reckwitz erklärt, dass wir heute alle Verlierer sind, ist es schon fast wieder tröstlich.
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat die Jury des Deutschen Buchpreises beschimpft, weil die ihm den Preis nicht gegeben hat. Ist sein Klagen okay? Ein Pro und Contra
Jonas Grethlein hat ein Buch über eine große menschliche Emotion geschrieben: Hoffnung. Doch was, wenn sie enttäuscht wird oder sogar in die Katastrophe führt?
In der Livefolge von der Frankfurter Buchmesse geht es um zwei Romane, die melancholisch und humorvoll von der Kunst des Überlebens in der Nachkriegszeit erzählen.
Mal verrückt, mal weise, aber immer machtbewusst: Die berühmte Althistorikerin Mary Beard erzählt in ihrem neuen Buch, wie virtuos die Kaiser im alten Rom herrschten.
Wir haben während der Buchmesse in Frankfurt mit vielen Autorinnen und Autoren über ihre neuen Bücher gesprochen. Sehen Sie hier alle Videos der Interviews.
Science-Fiction, Epochengemälde, Horrorfilm: In Bertrand Bonellos Film „The Beast“ taucht die Hauptdarstellerin Léa Seydoux in eine wahnwitzige Zeitreise ab.
Mehr Publikum, mehr Stände, mehr Veranstaltungen: Die Frankfurter Buchmesse ist erneut gewachsen. An die Zahlen vor der Coronapandemie kam sie jedoch nicht heran.
Nobelpreisträgerinnen und Berliner Schnauzen: Auf der Buchmesse sprachen Iris Radisch und Adam Soboczynski über ihre Bücher des Monats. Sehen Sie hier das Video.
Josi Wismar ist als BookTok-Autorin des Jahres nominiert. Wir haben mit ihr über unterschiedliche Formen von Literaturkritik gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Julia Quinn ist die Schöpferin des „Bridgerton“-Universums. Wir trafen die Bestsellerautorin auf der Frankfurter Buchmesse. Sehen Sie hier das Video….
Giovanni Falcone ermittelte gegen die Mafia, er bezahlte dafür mit seinem Leben. Roberto Saviano hat dem Richter seinen neuen Roman gewidmet. Das Gespräch im Video
Die diesjährige Buchmesse in Frankfurt geht zu Ende. Und alle, die da waren, fragen sich, was war und was werden wird. Kleine Beobachtungen aus Messetagen (und -nächten)
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat sich sehr erregt, weil der Deutsche Buchpreis nicht an ihn gegangen ist. Ein Plädoyer für mehr Wohltätigkeit beim Bücherkauf.
Dirk Möhrle wird alleiniger Eigentümer von Suhrkamp. Auf der Frankfurter Buchmesse kam er nun am Stand des Verlags vorbei. Und ließ mit sich über seine Pläne sprechen….
In seinem neuen Erzählband schreibt Saša Stanišić über Jugenderfahrungen und zehn Minuten Zukunft. Wir trafen ihn auf der Frankfurter Buchmesse. Sehen Sie hier das Video….
In seinem neuen Buch „In die andere Richtung jetzt“ schreibt Navid Kermani über Ostafrika. Wir sprachen mit ihm auf der Buchmesse. Sehen Sie hier das Video
In seinem Buch „Der verlorene Frieden“ befasst sich Andreas Rödder mit dem Ost-West-Konflikt. Wir haben mit ihm auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Der Soziologe Steffen Mau hat in seinem Buch „Ungleich vereint“ Ostdeutschland analysiert. Wir haben mit ihm auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Die Darstellung der Welt ist stets heikel, weil sie immer auch politisch ist. Der Geohistoriker Christian Grataloup zeigt in seinem neuen Atlas, wie es dennoch geht.
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat einen neuen Roman geschrieben: „Die Projektoren“. Wir haben mit Meyer auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Der Autor Jens Bisky hat in „Die Entscheidung“ über Deutschland 1929 bis 1934 geschrieben. Wir haben mit Bisky auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Die Schriftstellerin Jackie Thomae schreibt in „Glück“ über zwei Frauen mit Kinderwunsch. Wir haben mit ihr auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Die Soziologin Eva Illouz analysiert in „Explosive Moderne“ die Gefühle unserer Gegenwart. Wir haben mit Illouz auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….