Lesen: Wie wir uns wieder ins Lesen verlieben
Lust auf Literatur, aber Ihnen fehlt die Zeit, Sie finden keinen Zugang? Jedes Buch ist eine Reise, von der man beseelt zurückkehrt. Machen Sie sich doch mal auf den Weg!…
Lust auf Literatur, aber Ihnen fehlt die Zeit, Sie finden keinen Zugang? Jedes Buch ist eine Reise, von der man beseelt zurückkehrt. Machen Sie sich doch mal auf den Weg!…
Der Schweizer Autor Giorgio Orelli ist vor zwölf Jahren gestorben. Nun erst erscheint sein letzter Gedichtband. Der erzählt von einem längst verschwundenen Tessin….
Wie auch Tiere etwas vom Sterben wissen, wie moralische Argumente verachtet werden, wie Deutsche zu NS-Tätern wurden: Das sind die besten Sachbücher des Monats.
Nelio Biedermann ist 22 Jahre alt. Er hat einen großartigen, größenwahnsinnigen Familienroman geschrieben, der gleich in 18 Sprachen übersetzt wird. Ein Treffen in Zürich
Der Schriftsteller Leif Randt hat einen neuen Roman geschrieben: „Let’s Talk About Feelings“. Warum empfinden eigentlich gerade alle Leute ständig irgendetwas?
Mit Büchern reist man durch Welten, Zeiten und Leben, ohne sich bewegen zu müssen. Für „Anruf an alle“ haben Hörer uns von ihren Kopfausflügen berichtet.
Auf LinkedIn versorgt Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg die Elite des Landes mit sinnstiftenden Anekdoten. Unsere Kolumnistin fragt sich: Wie tief gehen drei Wörter?
Der Debütroman der Schriftstellerin Fiona Sironic, gerade für den Buchpreis nominiert, handelt von der Klimakatastrophe. Lässt sich der nur noch in der Fiktion beikommen?
Acht internationale Denker verraten, welche Bücher ihnen gerade Orientierung geben. Es geht um Neofaschismus in Rom, Frauenhass in Südkorea und mutlose Demokratien.
Unser Autor hat vor einem Jahr seine Karriere als Profifußballer beendet. Danach hat er einen Bestsellerroman geschrieben. Nun beginnt die Bundesligasaison – ohne ihn….
Der Schriftsteller Eugen Gomringer hat das Gedicht von der Last der Metaphern befreit. Nun ist der Begründer der Konkreten Poesie gestorben. Ein Nachruf
Im neuen Buch der „Darm mit Charme“-Macherinnen geht es um Organe. Hier erklären sie, warum wir die schlecht behandeln. Obwohl wir im Alltag viel von ihnen lernen können….
Rätselhafte Symptome und rätselhafte Diagnosen: In Daniela Dröschers neuem Roman „Junge Frau mit Katze“ dreht sich alles um eine junge Frau, deren Körper verrücktspielt.
Eugen Gomringer gilt als Mitbegründer der konkreten Poesie. Sein Gedicht „Avenidas“ löste im Jahr 2017 Streit aus. Mit 100 Jahren ist er nun in Bamberg gestorben….
Caroline Wahl schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter: Im Roman „Die Assistentin“ erzählt sie vom perversen Druck in einem Verlag. Auch die Realität hat ihren Auftritt.
Halsbrecherische Syntax und ein paar gebrochene Schienbeine: Nach 15 Jahren erscheint ein neues Buch mit Prosatexten von Max Goldt. Er hat schon mal besser gelästert.
60 Jahre nach der Mattmark-Katastrophe
Wo findet man Sinn, Trost, Gott? Sirka Elspaß‘ Lyrikband „hungern beten heulen schwimmen“ sucht Antworten – und liest sich wie ein lakonischer Chat mit sich selbst.
Es sind die 20 besten deutschen Romane 2025, aus Sicht einer Fachjury – die Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest. Ein Leitthema war die „wackelige Wirklichkeit“.
Nach einer Hirnblutung stellt sich Helmut Lethen die Frage nach dem richtigen Leben – und schreibt einen intellektuellen Ratgeber, der von YouTube bis Flaubert reicht.
Der Regisseur Kirill Serebrennikow hat Vladimir Sorokins Roman „Der Schneesturm“ in Salzburg fürs Theater adaptiert. Mit einem grandiosen August Diehl in der Hauptrolle.
In der DDR durfte die Schriftstellerin Gerti Tetzner nicht publizieren. Jetzt wird ihr Roman „Karen W.“ neu aufgelegt….
Die Schriftstellerin Lily Brett schreibt hinreißende Bücher über neurotische Frauen. Jetzt wird eine Doku über sie gedreht. Ein Gespräch über Auschwitz und Humor
In ihrem Debütroman leuchtet Urszula Honek ein Dorf in den polnischen Beskiden aus, das von Tod und Tradition geprägt ist. Ihr gelingt ein Drama aus Licht und Dunkel.
Im Bilderbuch „Selma, du machst das falsch!“ hält sich eine kleine Spinne nicht an Regeln und stößt so große Gedanken an. Soll dieses Tierchen Vorbild sein?…