Britischer Schriftsteller : John le Carré ist tot
Der frühere Diplomat wurde insbesondere durch seine Geheimdienstromane bekannt. Nun ist John le Carré im Alter von 89 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben.
Der frühere Diplomat wurde insbesondere durch seine Geheimdienstromane bekannt. Nun ist John le Carré im Alter von 89 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben.
Die brasilianische Schriftstellerin Clarice Lispector erlebt zu ihrem 100. Geburtstag neue Aufmerksamkeit. Das ist gut so….
Maxim Billers Polemik gegen den Auftritt der umstrittenen Kabarettistin Lisa Eckhart im „Literarischen Quartett“ zeigt: Die Kampfbegriffe haben sich verändert.
Ein Kind allein im Großstadt-Dschungel: Sydney Smith erzählt in seinem poetischen Bilderbuch „Unsichtbar in der großen Stadt“ vom Suchen, Loslassen und Ankommen.
Raus aus dem Plattenbau, rein in die Kälte: Der Tag am Fluss ist wunderbar, doch plötzlich muss die Familie zusammenhalten. Eine vorweihnachtliche Horror-Erzählung
Wer Mensch sein will, muss sich zu reservieren wissen: Baltasar Graciáns legendäres „Handorakel“ erscheint jetzt in Hans Ulrich Gumbrechts epochaler Neuübersetzung.
Dystopische Literatur über die Klimakatastrophe hat Konjunktur und oft will sie eifrig verhindern, was sie beschreibt. Aber es geht auch lässiger.
Der französische Autor Michel Houellebecq ist der größte Provokateur unserer Zeit. Wie ernst er es meint, zeigt sein neuer Essayband.
Der Bildband „Accidentally Wes Anderson“ zeigt Instagram-Bilder, die aussehen, als seien sie Filmen des Regisseurs entnommen. Die Wirklichkeit kann ja so fiktional sein!
Wenn noch eine Postapokalypse, dann diese: Der französische Schriftsteller Christophe Carpentier entwirft in seinem neuen philosophischen Roman den Menschen der Zukunft.
Der 63-Jährige erhält die Auszeichnung für den Roman „L’Anomalie“. Der Prix Goncourt ist der wichtigste französische Buchpreis – wenn auch nur mit zehn Euro dotiert.
Schönheit der Schwermut: Das jetzt neu entdeckte Buch „Die Vögel“ des norwegischen Schriftstellers Tarjei Vesaas ist ein Roman von Weltrang.
Elf Geschichten, jede mindestens sehr gut. Ralf Rothmanns Erzählungsband „Hotel der Schlaflosen“ ist ein dunkles und ein virtuoses Buch.
Die französische Bloggerin Pauline Harmange hat einen viel diskutierten Essay geschrieben: „Ich hasse Männer“ sagt dem anderen Geschlecht den Kampf an.
Cemile Sahins Roman „Alle Hunde sterben“ ist ein Reigen an Gewalterfahrung, voller Formbewusstsein. Aber ohne historischen Kontext.
Die Autorin Kirsten Boie wirft dem Bundesvorsitzenden des Vereins Deutsche Sprache rechtspopulistische Äußerungen vor. Eine Auszeichnung will sie daher nicht annehmen.
Ein sehr eigener Klima-Thriller: In Dirk Roßmanns erstem Roman „Der neunte Arm des Oktopus“ tun sich die USA, Russland und China zu einer Art Öko-Diktatur zusammen.
Nationalpark-Hopping, ein fluchendes Wunderkind und ein Miniaturtheater zwischen zwei Buchdeckeln: sechs außergewöhnliche Weihnachtstipps für Kinder und Jugendliche.u
Die kanadische Autorin Leanne Shapton hat den kürzesten Schocker der Literaturgeschichte geschrieben. Ihr „Gästebuch“ enthält 33 wahrhaft gruselige Geistergeschichten.
Zwischen Fantasie und Tiefenangst: Die Philosophin Bettina Stangneth diagnostiziert einen Mangel an Sexkultur in einer angeblich offenen Gesellschaft.
Zweifelnd, idealistisch, pathetisch: In seinen Memoiren erzählt Barack Obama auch eine kritische Geschichte der eigenen Präsidentschaft. Und das macht er sehr geschickt.
Der schottische Schriftsteller wird für sein Buch „Shuggie Bain“ ausgezeichnet. Für ihn gehe damit ein Traum in Erfüllung, sagt Stuart.
Mit ihrem Roman „Love Addict“ überträgt Kate Davies das beliebte Genre der Romantic Comedy ins lesbische Fach. Doch auch da gibt es leider noch toxische Beziehungen.
Die Heimat als Hölle: Helena Adler erzählt in „Die Infantin trägt den Scheitel links“ von einer Jugend in Österreich, in glühenden Worten und erdrückenden Bildern.
Wie können wir in einer sich immer schneller verändernden Welt zuversichtlich bleiben? In „Das Experiment sind wir“ gibt Christian Stöcker spannende Antworten.