Experiment unter der Glaskuppel: Die Terranauten von T.C. Boyle
Entdecken Sie mit T.C. Boyles „Die Terranauten“ einen faszinierenden Roman, der Sie in die Welt eines außergewöhnlichen wissenschaftlichen Experiments entführt….
Entdecken Sie mit T.C. Boyles „Die Terranauten“ einen faszinierenden Roman, der Sie in die Welt eines außergewöhnlichen wissenschaftlichen Experiments entführt….
Nach Das rote Buch der Abschiede habe ich nun auch die beiden anderen Bände der Trilogie der 1949 in Helsinki geborenen Finnin Pirkko Saisio gelesen. Hierzulande sind sie in einer anderen Reihenfolge erschienen, aber unabhängig voneinander zu lesen. Das rote …
Willkommen zu meinem monatlichen Einblick in mein Leben als Leserin! Der Mai 2017 war ein besonders abwechslungsreicher Monat, in dem sich akademische Herausforderungen mit festlichen Momenten und literarischen Entdeckungen vermischten. Sie werden in diesem Monatsbericht erfahren, wie sich mein Leben …
Der griechische Dichter Michalis Ganas ist gestern im Alter von 80 Jahren in Athen gestorben. Er arbeitete als Buchhändler, als Redakteur von Fernseh- und Radiosendungen und als Texter….
Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und damit beginnt die beste Zeit, sich mit fesselnder Lektüre zurückzulehnen. Damit Sie in Ihren freien Tagen den perfekten Lesestoff zur Hand haben, haben wir sechs renommierte Buchblogger nach ihren persönlichen Sommerempfehlungen gefragt. Diese …
In der Heimat kann Cheheltan seine Romane nicht publizieren. Im Gespräch sagt er, die Iraner hätten grosse Angst vor einem Krieg mit Israel, aber jetzt auf einen Sturz des Regimes zu hoffen, hält er für eine dumme Idee.
durch den Türspalt einen Blick auf den Herd das Marmorbecken den tropfenden Hahn die Mutter steht einen Teig knetend & fürchtet nicht rechtzeitig fertig zu werden *** Fragen im Schlepptau, Gedichte von Ines Hagemeyer. Ludwigsburg: Pop……
In ihrem Buch „Orbital“ erzählt Samantha Harvey von Raumfahrern, die auf die Erde blicken. Ihr Werk ist nun mit dem britischen Booker Prize ausgezeichnet worden.
Die Förderung auch junger Lyrik und das aus dem gesamten deutschen Sprachraum (sowie darüber hinaus) war von Anfang an ein Anliegen von DAS GEDICHT. Und […]…
In ihrem neuen Buch „Verfassungsgefühle“ analysiert die Historikerin Ute Frevert die geschichtliche Entwicklung der nicht immer leichten emotionalen Beziehung der Deutschen zu ihren Verfassungen.Von Michael Wolf
Für den Abschluss unser Berichterstattung zum 32. open mike präsentieren wir hier nochmal die schönsten Bilder des Wettbewerbs, allesamt fotografiert von Natalia Reich….
Willkommen beim größten Lesefestival der Schweiz, das Sie vom 26. bis 30. Oktober 2016 in eine Welt voller literarischer Entdeckungen entführt….
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was hinter den Kulissen der Literaturwelt geschieht, dann halten Sie mit Tim Parks‘ Essaysammlung den perfekten Wegweiser in Ihren Händen. In „Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen“ öffnet sich vor Ihnen eine …
Die FAZ folgt Anuschka Roshani auf ihrer atemlosen Suche nach Truman Capotes letztem Manuskript quer durch die USA. Thomas Strässle verbindet in seiner „Fluchtnovelle“ geschickt das Leichte mit dem Schweren, freut sich die NZZ. Die SZ ist berührt von Rasha …
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um sich mit einem guten Buch zurückzuziehen, und was könnte passender sein als ausgewählte Empfehlungen von erfahrenen Literaturbloggern? Die nahende Frankfurter Buchmesse läutet traditionell diese besondere Lesezeit ein, in der Sie neue literarische Schätze …
Willkommen zur zweiten Edition der #Buchpassion! Nach dem überwältigenden Erfolg im vergangenen Jahr kehrt diese einzigartige Online-Literaturaktion mit neuem Schwung zurück. Die erste Edition hat deutlich gezeigt, dass die Begeisterung für Literatur keine Grenzen kennt – vom begeisterten Leser bis …
Stellen Sie sich ein Buch vor, das die Grenzen der traditionellen Literatur sprengt und Sie in ein faszinierendes Labyrinth aus Geschichten entführt. „S. Das Schiff des Theseus“ ist nicht einfach nur ein Roman – es ist ein revolutionäres literarisches Experiment, …
Entdecken Sie die kraftvolle Bewegung #buchpassion, die vom 9. bis 11. September 2016 die digitale Welt der Literatur vereint….
Nick Harkaway, Sohn von John le Carré, schreibt sich ins Werk seines verstorbenen Vaters ein: Der Spionageroman „Karla’s Choice“ ist eine seltsam gelungene Origin-Story.
Die Litblog Convention 2017 in Köln war mehr als nur eine weitere Blogger-Konferenz – sie war eine Reise wert, selbst wenn diese 16 Stunden Zugfahrt bedeutete. Als leidenschaftliche Literaturliebhaberin war es für Sie vielleicht auch schon einmal eine Überlegung wert, …
Walter Moers hat die deutschsprachige Fantasyliteratur mit seiner einzigartigen Zamonia-Reihe nachhaltig geprägt. Seit der Veröffentlichung von „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ im Jahr 1999 haben Sie als Leser die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die von unbegrenzter Kreativität und …
Wenn Sie auf der Suche nach einem Roman sind, der Sie tief berührt, ohne in kitschige Gefühlswelten abzudriften, dann werden Sie in Anne von Canals neuem Werk „Der Grund“ fündig. Dieser Roman hebt sich deutlich von der üblichen Unterhaltungsliteratur ab …
Constant Kpao Sarè über die „(post) kolonialen Potentiale materieller Kultur“Rezension von Walter Delabar zuConstant Kpao Sarè: Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur. (Post-)koloniale Potentiale materieller KulturTranscript Verlag, Bielefeld 2023
Als Sie schon einmal von einem Literaturpreis gehört haben, der ausschließlich von Buchbloggern vergeben wird? Der Buchbloggerpreis von Das Debüt ist eine besondere Initiative, die im Spätsommer dieses Jahres meine Aufmerksamkeit erregte. Als langjährige Buchbloggerin war ich sofort von der …
Richard Powers neuer Roman „Das große Spiel“ handelt von den bedrohten Ozeanen. Hier soll die Menschheit den Weltuntergang überleben. Powers bekräftigt im Interview die Wichtigkeit der Meere: Es sollte nicht Planet Erde heißen, sondern Planet Ozean….