Abendröte, windige, du enteilst?
Ludwig Meidner (* 18. April 1884 in Bernstadt an der Weide, Schlesien; † 14….
Ludwig Meidner (* 18. April 1884 in Bernstadt an der Weide, Schlesien; † 14….
Eislauflegenden Katarina Witt und Jutta Müller: Mit dem Auseinanderbrechen der DDR bricht eine Zeitenwende herein, die ihre Identität in Stücke reißt und beide zwingt, sich neu zu positionieren. Katarina Witt, Mitte, begrüßt am Set ihr filmisches Alter Ego Lavinia Nowack …
China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, Taiwan definiert sich in Abgrenzung zum grossen Nachbarn. Lösbar sei der Konflikt nicht, sagt der deutsche China-Kenner Stephan Thome in seinem neuen Buch. Aber man könne ihn einhegen….
Indonesien war 2015 Gastland der Frankfurter Buchmesse und Laksmi Pamuntjak mit ihrem Romanepos «Alle Farben Rot» der Star. Darin erzählt sie die Geschichte der antikommunistischen Hatz 1965/66 unter Präsident Suharto. In Zürich möchte sie auf Kunst fokussieren….
nach DIN 2005 – dokumentenecht bei einer Frage der Effizienz muessen Worte auf Dinge passen Dinge existieren unabhængig von ihrer Benennung Begriffe kleben nicht etikettengleich an den Dingen ohne Metaphern kœnnen wir sie nicht sehen &……
Ein General meldet 293 Denkmäler für den Widerstand gegen den NationalsozialismusRezension von Dirk Kaesler zuJosef D. Blotz: Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Topographie einer deutschen Erinnerungslandschaft am Beispiel des 20….
Der Gedichtband „Gezeiten“ würdigt den lyrischen Nachlass von Hermann-Otto MeyerRezension von Redaktion literaturkritik.de zuHermann-Otto Meyer: Gezeiten. GedichteEdition Noack & Block, Berlin 2024
Joshua Groß und Sebastian Tröger entwerfen mit „Kiwano Tiger“ ein kryptisches MärchenRezension von Marisa Müller zuJoshua Groß: Kiwano Tigerstarfruit publications, Fürth 2023
Meike Katharina Gallina stellt die weltlichen „Neidhartspiele“ des Spätmittelalters in einem breiten horizontalen und vertikalen Rahmen vorRezension von Jörg Füllgrabe zuMeike Katharina Gallina (Hg.): Neidhartspiele. Edition und KommentarVerlag Friedrich Pustet, Regensburg 2021
„Jeder weiß, dass alle, die in diese Welt geboren werden, von Anfang an gezeichnet sind – Gewinner wie Verlierer.“ Monat für Monat habe ich ihn mir aufgehoben, um die Vorfreude auszukosten. Ich wollte den Roman… Mehr
Mithu Sanyal hat ihren zweiten Roman veröffentlicht: „Antichristie“. Schon im Titel zeigt sie wie schon bei „Identitti“ ihre Freude an Wortspielen. Es geht aber nicht nur um Agatha Christie, sondern um das gesamte Britische Empire….
Die irische Autorin schrieb bereits drei Bestseller. Nun erscheint ihr vierter Roman – und trifft damit ins Schwarze.
Saša Stanišić hat ein zweites Buch mit seinen „Hey, hey, hey Taxi!“-Kindergeschichten geschrieben. Nun hat sein Sohn Nikolai mitgemacht….
„Einstein überquert die Elbe bei Hamburg“, den Erzählungsband von Siegfried Lenz, habe ich, natürlich, aus dem offenen Bücherschrank. Klar, es scheint unwahrscheinlich, dass ich mir von einem Autor, dessen Werke abseits von „Heimatmuseum“ bisher eher enttäuschten, noch ein Buch kaufe, …
Die FAZ ist begeistert davon, wie Jose Dalisay die Philippinen in seinem Roman „Killing Time in a Warm Place“ in all ihrer Strahl- und Wunderkraft zum Leuchten bringt. Außerdem lobt sie Saskia Hennig von Langes Buch „Heim“, das den Sprachlosen …
Nein, zum Angriff des Irans auf Israel und zu den sehr geilen Aktionen Israels, um die Hisbollah auszuschalten (Hassan Nasrallah ist nun bei Allah und sein Nachfolger keine zwei Stunden später gleich dazu, und dort im Paradies müssen sie nun …
Eine junge Frau aus Paris macht sich auf, um in Togo ihre Familiengeschichte zu erforschen – davon erzählt Raphaëlle Red in ihrem Roman „Adikou“. Ihr ging es dabei auch darum, gängige Narrative zu Identität aufzubrechen, sagt die Autorin.Red, Raphaëlle…
Jannis Koltermann resümiert in der FAZ die Thomas-Mann-Tage in Lübeck. Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš erinnert sich in der FAZ an ein Gespräch über Kafka, das er mit einem „alten Freund“ von einem Biergarten mit Blick über Prag aus geführt hat. …
Bis heute ein letztlich ungeklärter Fall Die neunzehnjährige Ruth Heine lernt 1933 in Hamburg den zehn Jahre älteren… Der Beitrag Kathrin Hanke – Die Axtmörderin mit dem Madonnengesicht Ruth Blaue (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & …
Der Mensch ist per se kein kriegerisches Wesen, behauptet der Archäologe Harald Meller in seinem Buch „Die Evolution der Gewalt“: Erst mit der Sesshaftigkeit kamen Krieg und Unterdrückung auf. Eigentlich „sind wir eine friedliche, nette Spezies“.Meller, Harald…
Tom de Toys, 7.3.2024 © POEMiE…
Sie wurde getötet, weil sie Jüdin war. Mireille Knoll war 85, als sie ermordet wurde. Von einem jungen Muslim, dem Sohn einer Nachbarin, der das Opfer kannte, seit er ein Kind war….
Seit dem Schüler-Lehrer-Roman «Reise ans Ende des Frühlings» und dem Partisanenroman «Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss)» gilt der Slowene Vitomil Zupan (1914–1987) als vulkanischer Geheimtipp. Auch «Levitan» fordert uneingeschränkte Bewunderung.
Die Zeitschrift DAS GEDICHT und der untrennbar mit ihr verbundene AGL-Verlag sind zu Gast beim Turmbund Innsbruck: Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, spricht Anton G. [……
Mit Band 3 und 4 wurde die „Ella & Ben“-Reihe um zwei weitere beste Bands aller Zeiten ergänzt: Queen und die Rolling Stones. Seitentänzerin Michelle-Denise rockte ausgelassen zu den eingängigen Beats und Bässen handgemachter Musik….