„Vaters Meer“ von Deniz Utlu: Wer warst du?
Zwischen Märchen und Archiv: Der Schriftsteller Deniz Utlu erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte eines Sohnes, der das Leben seines Vaters zusammensetzt.
Zwischen Märchen und Archiv: Der Schriftsteller Deniz Utlu erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte eines Sohnes, der das Leben seines Vaters zusammensetzt.
SIEGFRIED KESSLER – PIANISTE INSOLITE
Nach dem Buch „Bauern, Land“ hat die Autorin Uta Ruge jetzt „Die Kühe, mein Neffe und ich“ geschrieben. So habe sie festgestellt, dass viele Menschen nicht wissen, wie das Leben auf einem Bauernhof aussieht. Gegen dieses „Nichtwissen“ schreibt sie an….
Herzlich wilkommen! Wir sind mit einer extragroßen Ausgabe aus der Sommerpause zurück – und leider müssen wir gleich zwei Mal ein Farewell entbieten: einmal für den Verleger und Menschenfreund Hejo Emons, einmal mit Frank Nowatzki für seinen kompromisslosen Autor Les …
Summer Hellfire & The Zombie Trump ‘I feel kind of sick’ by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock MARTHA’S VINEYARD, Massachusetts—U.S.A….
Mit großer Trauer und Fassungslosigkeit hat jetzt im August der Kölner Emons Verlag den Tod seines Verlegers Hermann-Josef (»Hejo«) Emons bekannt gegeben. Geboren 1950 in Köln, verstarb er am 20. August um 11:11 Uhr in seiner Heimatstadt, zwei Tage nach …
Unheimlich präzise und die richtigen Fragen gestellt Thomas Wörtche über das neue Buch von Gianrico Carofolgio Ein vor Spannung und Action bebender Krimi ist „Groll“, das neue Buch des Juristen und Politikers Gianrico Carofiglio aus Bari, nicht gerade. Aber ein …
Der dunkle Schatten in uns allen Zum großen Tatsachenroman „Die Stadt der Lebenden“ von Nicola Lagioia In manchen Geschichten träumt die Hauptfigur, jemand umzubringen, und dann liegt am Morgen die Tatwaffe auf dem Nachttisch, als verstörender Beweis, dass woanders etwas geschehen ist. …
Texas und die tödliche See 1 „Die Nachricht erreichte ihn erst nach einer Woche. Inzwischen hatte er nämlich seine Arbeit in der Sierra beendet und war im Dschungelgebiet des unteren Ucayali auf Jaguarjagd gegangen. Nachdem er den Brief gelesen hatte, war …
Sexualität und Gewalt „Süßer Tod“ ist Ihr erster Kriminalroman. Was reizt Sie an diesem Genre? Wenn ich schreibe, denke ich nie über das Genre nach; mir geht es nur darum, eine Geschichte so gut zu erzählen, wie ich es kann….
Auf der Suche nach dem Ursprung menschlicher Grausamkeit – oder: Endet hier die Geschichte von Dave Robicheaux? Hanspeter Eggenberger über „Verschwinden ist keine Lösung“ von James Lee Burke Der Abschluss der Robicheaux-Reihe beim Bielefelder Pendragon-Verlag – alle 23 Bände liegen …
„Diese Sendung ist kein Spiel: Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann“, so heißt der Film von Regina Schilling, der neulich für große Aufmerksamkeit sorgte. Schilling seziert in diesem brillanten Film-Essay die psychosozialen Befindlichkeiten Westdeutschlands, Österreichs und der Schweiz vor allem …
Einblick in einen Überwachungsstaat Eine Blütenlese aus den Akten der Schweizer Staatssicherheit Dieses im April 2022 erschienene Buch liegt schon eine Weile auf meinem Besprechungsstapel, endlich kann ich diesem hochinteressanten Zeitdokument ein wenig Gerechtigkeit tun. Das vom Historiker Daniel Hagmann …
Ein Nachruf von Frank Nowatzki Les beendete alle seine E-Mails mit einem »Blue Skies«, sozusagen sein Markenzeichen. Nun wird nichts mehr von ihm kommen, denn wie seine Ehefrau Mary über Facebook gepostet hat, erlag er am 31. August dieses Jahres …
Mike Davis: City of Quartz. Ausgrabungen der Zukunft in Los Angeles (City of Quartz. Excavating the Future in Los Angeles, 1990)….
God Bless Zajack and the Loners of his Dirty Work: Nowhere Near Hollywood »Da wir ja alle zumindest in gewisser Weise auch Opfer sind, müssen wir lernen, mit unserem Dasein als Prostitutierte in Einklang zu kommen.« — Mark SaFranko Bei …
Ein Thriller, dem ein großes Kunststück gelingt Ihr Name ist Nena Knight und sie ist Agentin im Auftrag von The Tribe, einer Gemeinorganisation, die dem afrikanischen Kontinent zum Aufstieg verhelfen will. Ihre Mission: Menschen töten, die diesem Vorhaben im Weg …
Wie einst neue Frauenbilder in die Populäre Kultur gebracht wurden Eine Zeitreise, natürlich mit Aktualitätsbezügen, von Thomas Wörtche Crepax, ja klar, „Valentina“, vielleicht noch „Die Geschichte der O“ als Graphic Novel, und für Spezialisten auch gerne den „Der Mann aus Harlem“ …
Die Geister, die er rief … Markus Pohlmeyer über den Film von Christopher Nolan – Thesen und Zitate „Batter my heart, three-personed God […]“[1] „ la laTo Carthage then I came Burning burning burning burningO Lord Thou pluckest me outO Lord …
Armutsfalle, Datenkrake und ein Neuanfang: Das sind die Buch-Highlights des Monats im Countdown.
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen …
Automobile Nebendarsteller in einer tragenden Rolle Alf Mayer über „Die Autos der TV-Kommissare“ als Kulturphänomen Spätere Jahrhunderte werden das vermutlich klarer sehen: Wir Heutigen waren autoverrückt, und das so sehr, dass wir es kaum mehr wahrgenommen haben. Autos gehören so …
„Wer fährt?“ – Das ist das Wichtigste Ein Interview mit Andreas Pflüger zum Buch Die Autos der TV-Kommissare Alf Mayer: Du warst einer der meistbeschäftigten „Tatort“-Autoren, ehe du im August 2018 deinen Ausstieg aus der Fernsehwelt bekanntgemacht hast, weil …
De mortuis nihil nisi … Sie wissen schon. Ich hatte mir auch wirklich fest vorgenommen, nichts zum just verblichenen Martin Walser anzumerken. Aber dann schlich sich doch eine bestimmte Erinnerung aus dem Langzeitgedächtnis nach vorne oder nach oben und wo immer …
Liebes CrimeMag-Publikum, 56 Fotos sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Kriminalliteratur wurde früher gerne als „Asphalt-Literatur“ abgetan….