Alle Artikel von AISTHESIS
„Kommt Putin zum Arzt ..“. Wie Verschwörungsideologie funktioniert und wie sie wirkt
Kommt Putin zum Psychiater: „Herr Doktor, Herr Doktor. Ich höre Stimmen in meine Arsch!“ Es setzt dies sozusagen der Krone den Schmalz auf….
Reformationstag und was das mit Berlin zu tun hat
Heute ist kein Feiertag in Berlin. Denn: Wer nicht arbeitet von früh bis spat,von Gott nichts zu erwarten hat! Und dem stimme ich vollumfänglich zu….
Neues aus Rußland
So schreibt Wladimir Kaminer: „Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung weiß gar nicht was ihr geschieht, weil sie die russischen Medien nicht verfolgt. Seit Wochen schlagen die Nachrichtensprecher dort Alarm, sie machen sich Sorgen um eingefrorenes, verarmtes, dem Untergang geweihtes Europa. …
Wenn Pazifismus zum Lügenkonstrukt gerät
Pazifist zu sein in einer Zeit, da ein Verbrecher wie Putin und seine russische Soldateska über ein anderes Land herfallen, Kriegsverbrechen begehen und mit Atomwaffen und Weltkrieg drohen, ist eigentlich ganz und gar unmöglich. Allenfalls kann man für sich selbst …
Boris Johnson!
Ja, ich bin für Boris Johnsen als neuen Premierminister, nicht etwa deshalb, weil der Mann mir in seiner Art ähnlich ist und weil ich seinen Witz mag, sondern weil Europa im Krieg gegen Putin eine starke Persönlichkeit braucht. Einen Churchill, …
Putins Tote: Juri Kerpatenko. Rußland ist ein Terrorstaat
Daß es beim Beschuß von Kiew, Lwiw und anderen ukrainischen Städten nie um militärische Ziele ging, sondern darum, gezielt die Zivilbevölkerrung zu töten, wissen wir schon lange; Krankenhäuser, Kindergärten, Wohnviertel, Gedenkstätten, wo der ermordeten Juden gedacht wurde. All das übrigens …
Zur Katastrophe, zu Putins Drohton und heute abend Mantas Kvedaravicius‘ „Mariupol 2“
Gestern in der NZZ gab es einen Kommentar des Historikers Timothy Snyder zum Ukraine-Krieg und seiner möglichen Deeskalation – einen Dank auch an El Mocho für die Verlinkung im Kommentarbereich. Der Artikel bringt Putins Taktik und sein Gebaren gut auf …
Rußland – erst radikaler Wandel, dann wieder Handel
So schrieb die WELT in einem Artikel des polnischen Schriftstellers Szczepan Twardoch vor einigen Tagen in der WELT: „Der Krieg in der Ukraine muss militärisch gewonnen werden. Man muss diesem großartigen, tapferen Land auf jede erdenkliche Weise helfen, muss ihm …
Rußland ist ein Staat, der Terror gegen Zivilisten ausübt
Und solche Gebilde nennt man für gewöhnlich Terrorstaat. Bilder von der Befreiung der Ukraine, vom Montag. Die Akteure der Friedensbewegung haben Namen: DANA, HIMARS, Leopard, Iris-T, Gepard, Marder, Fuchs, Zuzana, Mars, Luchs, Biber und Cobra….
National Security Agency, Snowden, Putin und was das womöglich mit russischem Erdgas und mit Matthias Warnig zu tun hat
Wir erinnnern uns, wir schreiben das Jahr 2013: da war in Deutschland ein Skandal in aller Munde, nämlich die sogenannte NSA-Affäre. Legendär der Satz von Merkel, daß das Internet für uns alle Neuland sei. Nein, das ist es eher nicht, …
„The Kerch Bridge ist falling down, falling down, falling down …“
Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk wohl für den blutigen Lurch in Moskau. Auf Twitter bei „Defense of Ukraine“ zu schauen, ist immer wieder gut und auch lustig machmal. Mareile, @Hoellenaufsicht schreibt auf Twitter sehr zu recht: „Sehe schon die Tweets kommen, dass …
Wladmir Putin zum 70. Geburtstag
Ist das sowjetische Ehrenmal am 17. Juni noch zeitgemäß?
Ich bin kein Freund davon, Denkmäler zu entfernen – nicht einmal das monumental-seltsame Thälmann-Denkmal im Prenzlauer Berg, obgleich da wenig zu ehren ist, denn Thälmann gehörte zu jener verrotteten, stalinistischen KPD, die die Weimarer Republik mit zum Einsturz brachte. Und …
Russischer Widerstand: Denis Zakharov
„Denis Zakharov ist ein russischer, pro-ukrainischer Aktivist und Kriegsgegner, der in Moskau lebt (und nicht erst seit gestern offen und einfallsreich mit QR-Code protestiert). Er organisiert Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg und will russischen Einberufenen an der Front helfen, sich …
Russische Teilmobilisierung
Mit diesem Bild wird die Teilmobilisierung in Rußland nun endlich verständlich. Wenn es keine funktionsfähigen Panzer mehr gibt, muß der Muschik ran, frei nach Marschall Schukows Devise: „Wenn wir auf ein Minenfeld stoßen, greifen unsere Soldaten so an, als ob …
Die Tonspur zum 3. Oktober
Passend zu diesem Tag ist immer wieder natürlich Gerhard Gundermann.
Günter Wallraff zum 80. Geburtstag
Heute wird Günter Wallraff 80 Jahre. Seine Industrie- und Betriebs-Reportagen, etwa zum Gerling-Konzern in Hamburg, seine Bundeswehr-Reportagen, seine Blicke ins Dunkeldeutschland und seine BILD-Bücher waren das erste, was ich las, als meine politische Sozialisation 1979, 1980 begann: die Bücher erschienen …
„Sie werden für immer unsere Bürger sein“
So drohte Putin in seiner Annexions-Rede im Kreml. Im Hinblick auf die Aspekte Freiheit und das Eingebundensein der Menschen in eine blutige Diktatur erinnert mich Putins Spruch an Hitlers Reichenberger Rede vom Dezember 1938, besonders an jenen letzten Satz dieser …
Putins Lügen- und Hetzrede im Kreml
Gegen Putins Lügen- und Hetzrede im Kreml steht Annalena Baerbocks Artikel in der ZEIT vom 1. September 2022: „Wir müssen der Realität ins Auge blicken: Dieses Russland wird absehbar eine Bedrohung für Frieden und Sicherheit in Europa bleiben. Dieser Satz …
Neues Referendum zum Beitritt der Russischen Föderation zu den Niederlanden
Wie aus alten DDR-Zeiten bekannt, sind bei dem „Referendum“ in den von Putin okkupierten (oder besser, von den Russen orkupierten) Gebieten, dem Territorium der Ukraine, Scheinwahlergebnisse von 99,94 % zustande gekommen . Nur daß nicht einmal in der DDR plötzlich … …
Russische Raschisten
Der Habermas zugeschriebene Satz im Blick auf die Bundesrepublik „Lieber Langeweile als Faschismus“ scheint angesichts des Agierens von Rußland einiges an Aktualität zu erhalten. Rußlands neuer Imperialismus, jene Russki Mir zeigt uns an, daß wir eben nicht in jenen von …
Rußland ist ein Terrorstaat
Es ist dieses Bild der Unterwasserexplosion in der Ostsee nahe der Insel Bornholm ein erschreckendes, und es wird sicherlich als ein ikonisches in den Jahres- wenn nicht Jahrzehntrückblick eingehen. Fast ein Bild wie aus einem Tarkowski-Film. Und es sind diese …
Documenta 15: endlich Ende
Antisemita nannten sie einige. Vielleicht in Teilen nicht ganz zu unrecht, auch wenn das Gros der gezeigten Werke es nicht war, so zumindest mutmaße ich und so sprachen auch einige, die auf der documenta 15 waren. Dennoch: Unfaßbar ist vor …
Freie und geheime Wahlen in Cherson
Und russischer Bürgerservice samt Putins Menschenfreundlichkeit: „Ist das nicht ein lobenswerter Bürgerservice, wenn das Wahllokal zu Dir kommt?“ (Waldemar Alexander Pabst). Und dazu mit durchsichtigen Wahlurnen, darin die Wahlzettel ungefaltet liegen, auch noch Soldaten, die dir freundlich zureden, was …