Meine Woche
Gesehen: „The Runaways“ (2010) von Floria Sigismondi mit Kristen Stewart als Joan Jett. Sehr cooles Musik Bio-Pic das mir sehr gefallen und große Lust auf mehr Musik von Ms Jett gemacht hat….
Gesehen: „The Runaways“ (2010) von Floria Sigismondi mit Kristen Stewart als Joan Jett. Sehr cooles Musik Bio-Pic das mir sehr gefallen und große Lust auf mehr Musik von Ms Jett gemacht hat….
Masuko, die leidenschaftliche Leserin vom Literaturblog „Masuko13„, bringt uns nach dem Ausflug ins All letzte Woche mit Juli Zeh wieder zurück auf festen Boden. Und erstmals auch auf deutschen Boden, den man ja irgendwie weniger mit SciFi und …
Optimismus und positives Denken sind einfach nicht cool, wer etwas auf sich hält, sieht die Welt als einen Ort voller ungelöster und unlösbarer Probleme und Risiken, wer die Welt positiver sieht, den hält man gerne schon mal für einen für …
Gesehen: „Annihilation“ (2018) von Alex Garland mit Natalie Portman and Jennifer Jason Leigh. Wow – man ist sich nicht ganz sicher, ob man gerade einen Film anschaut oder auf einem heftigen Drogentrip ist….
Dank Alex und Nadine vom Literaturblog „Letusreadsomebooks“ geht es für die #WomeninSciFi heute endlich wieder einmal in die Weiten des Weltalls. Die beiden Germanistikstudenten aus dem Ruhrpott decken auf ihrem Blog neben Belletristik auch gern dystopisches, Phantasy, Lyrik …
„The Tempest / Der Sturm“ ist eines meiner Lieblingsstücke von Shakespeare. Ich habe es zweimal in London im Theater gesehen und mag auch die Verfilmungen von Peter Greenaway „Prospero’s Books“ mit der phantastischen Musik von Michael Nyman sowie …
Wie eine Frau das Science Fiction Genre erfand Der Beitrag dieses dunklel-düsteren Artikels kommt dieses Mal aus dem sonnig heißen Dubai. Ich freue mich sehr, dass Peggy vom Block „Neuland“ trotz Umzugs- und Kistenauspackstress Zeit gefunden hat uns …
Gesehen: „Death Watch“ (1980) von Bertrand Tavernier mit Romy Schneider und Harvey Keitel. Scifi Film in dem das Fernsehen den Alltag regiert….
Die fette Erkältung, die mich kürzlich lahmlegte, führte dazu, dass ich eine ganze Reihe dünner Bücher aus dem Regal holte. Ich mag das Gefühl nicht, den ganzen Tag nix zu schaffen und ein Buch durchzulesen gibt einem zu mindest ein …
PD James ist eigentlich eine Autorin die man mit Mordfällen, englischer Tea time, britischem Humor und vorzüglichen Manieren in Verbindung bringt und nicht wirklich mit Sci Fi. Annette vom Blog „Nettebücherkiste“ hat in ihrer Bücherksite einen SciFi Roman …
Gesehen: „Limitless“ (2011) von Neil Burger mit Bradley Cooper. Actionreicher Thriller um eine Wunderdroge….
Women & Power – Mary Beard Mary Beard argumentiert in diesem brillianten kleinen Büchlein, dass Frauen seit den ersten Niederschriften der alten Griechen zurückgehalten und ihre Stimmen unterdrückt wurden….
This artcle probably had the longest way to travel – it came all the way from New York and I’m so happy my Sci-Fi Buddy Pingkan Lucas (Pinky) was able to participate in this series. She is one of the …
Gesehen: „Mudbound“ (2017) von Dee Rees mit Carey Mulligan und Mary J Blige. Großartiger heftiger Film, hätte ihm wirklich den Oscar für die beste Kamera gegönnt….
“Oh, shall we never escape the muddling consequences of our family history?” Sybille Bedford ist eine, wie ich finde, viel zu wenig beachtete Autorin, die ich vor Jahren in London entdeckte und die ich euch heute ans Herz legen …
David Bowie war zeitlebens ein unersättlicher Leser. Es gibt von ihm fast so viele Fotos, die ihn bei der Lektüre zeigen, wie von Marilyn Monroe. Seit einer Weile geistert im Internet eine Liste mit Bowies 100 liebsten Büchern herum und …
Constanze von Zeichen und Seiten macht es hier heute mal anders:. Keine Buch-Rezension wie üblich an dieser Stelle, sondern ein spannendes Interview mit Jürgen Schütz, dem Chef des wunderbaren Septime Verlags in dem die beiden uns eine weitere Grand Dame …
Gesehen: „Star Trek Discovery“ (2017) zu Ende geschaut. Großartig – kann die zweite Season gar nicht erwarten….
The Humans – Matt Haig “I know that some of you reading this are convinced humans are a myth, but I am here to state that they do actually exist….
Diese Woche beglückt uns Marion vom Blog „Schiefgelesen“, auf dem ich ständig deutlich länger als geplant hängenbleibe. Dort lese ich dann nicht nur die neueste Rezension eines Buches, das nicht selten auch direkt auf meiner Liste landet, sondern es gibt …
Gesehen: „Mute“ (2018) von Duncan Jones mit Alexander Skrasgard. Ich würde vermutlich auch die Ästhetik aus Blade Runner klauen, wenn ich mal einen Film mache, aber geklaute Noir Anleihen aus allen Filmen dieses Genres machen noch keinen richtigen …
Man nehme eine Portion Naturwissenschaft, füge etwas Philosophie hinzu, gut umrühren und fertig ist eine Hirngymnastik, die es mächtig in sich hat….
Gesehen: „The Shape of Water“ (2017) von Guillermo del Toro mit Sally Hawkins, Michael Shannon und Octavia Spencer. Wunderschöne Liebesgeschichte zwischen einer stummen Putzfrau und einem Monster in den USA während des Kalten Krieges….
Über Birgits Teilnahme (vom Blog Sätze und Schätze) bei dieser Reihe habe ich mich ganz besonders gefreut, ahnte ich doch spätestens seit der letzten Buchmesse in Leipzig, wie weit SciFi und Birgits übliche Lesewelten voneinander entfernt sind. Sie musste …
Ein neuer Murakami erscheint und weltweit verfallen die Jünger in erwartungsfreudige Aufregung, können kaum noch essen oder schlafen, bis der Roman direkt nach Erscheinen verschlungen und verdaut ist….