Low + Daniel Blumberg @ Ampere, München, 2018-06-25
Mit dem Herrn Emmer aufs Konzert gehen ist immer eine Freude, aber auch ganz besonders weil er so wunderbare Konzertberichte schreibt, die ich dann hier teilen kann … KULTURFORUM …
Mit dem Herrn Emmer aufs Konzert gehen ist immer eine Freude, aber auch ganz besonders weil er so wunderbare Konzertberichte schreibt, die ich dann hier teilen kann … KULTURFORUM …
Ab und an schnackelt es nicht und dann ist diese Rubrik mein virtueller Beichtstuhl für mangelndes Durchhaltevermögen. In den allermeisten Fällen trifft die Autoren, die hier landen, deutlich weniger Schuld (wenn man von solcher sprechen möchte) als die Leserin, die …
Foto: Justin Teodoro Gesehen: „Ocean’s 8“ (2018) von Gary Ross mit Cate Blanchett, Sandra Bullock, Rihanna, Sarah Paulson und noch eine ganze Reihe anderer toller Schauspielerinnen….
Unser gemeinsames Interesse an Science Fiction hat Judith Voigt und mich bei Twitter zusammengebracht und ich freue mich mit ihr die erste waschechte Autorin im Kreis der #WomeninScifi Rezensenten zu haben. Bereits 16 Romane hat sie veröffentlicht und sie ist …
Gesehen: „Jurassic World – Fallen Kingdom“ (2018) von Juan Antonio Bayona. Jaaaaa, keine große Filmkunst, aber: DINOS …
Daphne du Maurier, der Meisterin des dunklen Suspense und tiefer seelischer Abgründe, wird in dieser Ausgabe mit Illustrationen von Kristina Andres ein wundervolles Denkmal gesetzt. Hitchcocks „Die Vögel“, „Rebecca“ sowie Nicolas Roegs „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ gehen auf ihre Erzählungen zurück …
“The aim of life is self-development. To realize one’s nature perfectly—that is what each of us is here for….
Gesehen: „Altered States“ (1980) von Ken Russell mit William Hurt. Wunderbar abgefahrener Body Horror, ein LSD Trip kann nicht abgefahrener sein….
Da ich gerne und häufig reise, ist Renie’s Lesetagebuch für mich immer eine gute Adresse, um insbesondere auf ihrer Rubrik „Um die Welt gelesen“ nach passender Reiselektüre zu suchen. Reiselektüre ist aber ganz sicher nicht das einzige, was man auf …
Als sich vor ein paar Tagen „meine“ Siri Hustvedt mit Miriam Meckel in Zürich zum Gespräch traf, wurde ich vor lauter Neid schon ein bisschen ohnmächtig. Es gibt einfach Menschen mit wahnsinnig attraktiven Gehirnen und mit diesen beiden Damen würde …
Gesehen: „Vor der Morgenröte“ (2016) von Maria Schrader mit Josef Hader. Sehr gelungenes Biopic über Stefan Zweig….
Karen Duve ist neben Juli Zeh eine der deutschsprachigen Autorinnen, die ich am liebsten lese. Da kann man sich auf intelligente, spannende, aber auch gerne mal böse Unterhaltung freuen….
Zora Neale Hurstons unglaubliches Buch ist die Geschichte von Janie Crawford, einer schwarzen Frau Mitte vierzig. Ihre Großmutter (Nanny) war Sklavin, die von ihrem „Besitzer“ missbraucht wurde….
Gesehen: „Sicario“ (2015) von Denis Villeneuve mit Emily Blunt. Eine junge FBI Agentin gerät bei der Verhaftung eines Drogen-Kartell-Bosses an ihre moralischen Grenzen….
Als waschechter Murakami-Fan erkennt man in Herrn Aufziehvogel vom Blog „Am Meer ist es wärmer“ natürlich sofort einen fellow Murakaminista Sein Blog ist eine echte Schatztruhe, bis zum Rand gefüllt mit viel, aber nicht ausschließlich japanischer Kultur, Buchrezensionen, Filmbesprechungen abseits …
Einmal im Jahr muss ich nach London, sonst bekomme ich schlimmes Heimweh. Auch wenn ich durchaus in alle möglichen Ecken der Stadt gekommen bin, das Eastend und der Osten Londons sind nach wie vor eher Terra incognita für mich….
Nach den ersten paar Seiten hatte ich den Eindruck, ich habe es mit einer riesigen Borges Verehrerin zu tun. Pola Oloixaracs Stil imitiert den Stil wissenschaftlicher Dokumente und präsentiert eine Science Fiction Geschichte, die unerwarterweise im Jahr 1882 beginnt mit …
Gesehen: „Belle de Jour“ (1967) von Louis Bunuel mit Catherine Deneuve und Michel Piccoli. Film über eine französische Hausfrau und ihre masochistischen Phantasien, die sie tagsüber heimlich als Prostituierte auslebt….
Dieses Jahr hätte er den Nobelpreis bestimmt bekommen, für den er schon so lange gehandelt wird, aber fällt ja nun aus. Über den ersten Teil, in dem unser 37 Jahre alter, gerade frisch getrennter Maler das Haus von Tomohiko Amado …
Als ich die Serie hier startete war für mich von Anfang an klar, da gehören auf jeden Fall auch Comics dazu. Mich haben Comics in meinem Leseverhalten von klein auf sehr geprägt und ich verdanke Stefan Mesch meine Wieder-Entdeckung der …
Gesehen: „Odysseus und die Sterne“ (1976) von Ludvik Raza. Tschechischer Kinder Sci-Fi Film den ich als Kind mal gesehen habe und irgendwie nie vergessen habe….
Siri und ich haben fast einen ganzen Monat miteinander verbracht, das war eine überaus spannende und intensive Zeit, ich habe so wahnsinnig viel gelernt und weiß gar nicht, wo ich mit meiner Rezension beginnen soll…….
Es war ein gigantisch toller Abend und wie immer – niemand kann das besser in Worte fassen als Gerhard, deswegen versuche ich das auch gar nicht erst, sondern wünsche Euch viel Vergnügen mit dem Konzertbericht, der euch hoffentlich so viel …
Gesehen: „Berlin Syndrome“ (2017) von Cate Shortland mit Teresa Palmer. Heftiger Psychothriller um eine australische Backpackerin in Berlin, nach dem man wahrscheinlich nie wieder einen One-Night-Stand haben will …
Janine vom Blog „Frau Hemingway“ hat einen Literaturblog, auf dem ich mich wunderbar heimisch fühle. Ich streife an ihren Regalen entlang, nehme hier mal ein Buch raus, freue mich da wieder über eines, dass ich auch habe und …