Barbara Zeman im Interview
„Beteigeuze… das hat so eine Schwere irgendwie. Das ist kein freundlicher Stern, der Beteigeuze heißt.“…
„Beteigeuze… das hat so eine Schwere irgendwie. Das ist kein freundlicher Stern, der Beteigeuze heißt.“…
Das sachbuchähnliche Lesebuch „Liebe, Sex und Erblichkeit“ von Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung behandelt die Themen Liebe, Sexualität und genetische Vererbung in einer humorvollen und zugleich tiefgründigen Weise. Satzhüterin Pia stellt das Buch genauer vor….
Wenn man sein ganzes Leben in Umzugskartons packt, fühlt sich das komisch an. Besonders, wenn man noch jung ist. Worteweberin Annika stellt drei Bilderbücher vor, die das Thema Umzug für Kinder ab 3 Jahre sensibel aufgreifen….
Mit den Kleinen über den Klimawandel sprechen? Das muss gehen, findet Worteweberin Annika, und hat neugierig das Sachbilderbuch „Mein erstes Buch vom Klimawandel“ von Marc ter Horst aufgeschlagen….
Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ wurde in den letzten Jahrzehnten viele Male in unterschiedlichen medialen Formen erzählt. Buchstabenakrobatin Melanie hat sich die Umsetzung des Klassikers als Comic von Benjamin von Eckartsberg und Chaiko angeschaut….
Josh Kaufmann hat mit „Mein persönlicher MBA“ den ambitionierten Anspruch, die Essenz eines MBA-Studiums auf knapp 500 Seiten zu vermitteln. Satzhüterin Pia hat sich das Sachbuch genauer angesehen….
Worteweberin Annika reist gerne ans Meer, physisch – oder in Büchern. Hier stellt sie mit „Rosa“, „Die Taucherin“ und „Hotel Paraíso“ drei Romane vor, mit denen ihr euch an europäische Küstenstreifen lesen könnt….
In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet Satzhüterin Pia….
Im Bilderbuch „Genug gebrüllt, Löwe!“ von Günther Jacobs können Kinder und Erwachsene mehr über ein demokratisches Zusammenleben lernen. Worteweberin Annika hat neben Kritikpunkten auch viel Gutes im Bilderbuch gesehen….
Nino Haratischwilis „Löwenherzen“ ist ein Bühnenstück für Kinder, niedergeschrieben und illustriert. Es thematisiert Kindheit in der globalisierten Welt. Buchstabenakrobatin Melanie ist durch die Szenen balanciert und dabei auf eine magisch schöne Bildwelt gestoßen….
In „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ stellt die Autorin Hush Josten das in den Mittelpunkt, was die meisten thematisch gerne meiden würden: den Tod. Eine philosophisch-eindrückliche Erzählung, eigenwillig und dennoch federleicht zu lesen. – Von Satzhüterin Pia…
„Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde gehört zu den Lieblingsromanen von Geschichtenbewahrerin Michaela. Als sie den bereits vielfach adaptierten Klassiker als Graphic Novel sah, wurde sie neugierig….
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon. Worteweberin Annika ist neugierig auf die Klassikerinnen und hat …
Den Fokus vom Täter abrücken: In „Bright Young Women“ schreibt Jessica Knoll über die Perspektive derjenigen jungen Frauen, die durch den Fokus auf die Psyche eines Täters bei Berichterstattungen und Aufarbeitungen von (Serien-)Morden viel zu oft ungesehen bleiben. – Von …
Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko hat sich Buchstabenakrobatin Melanie in Leben und Werk der „undeutschesten deutschen Dichterin“ – so Daniel Kehlmann – umgesehen. Neuauflagen von Kalékos Büchern, Biografien in Bild und Roman verpackt und sorgsam zusammengestellte Lesebücher gaben ihr …
Ein buntes Lesejahr liegt hinter uns. Bücherstädterin Melanie, Worteweberin Annika, Satzhüterin Pia und Seitentänzerin Michelle-Denise berichten, wie ihr 2024 literarisch betrachtet gelaufen ist – den einen oder anderen Buchtipp sowie Vorsätze für dieses Lesejahr haben sie auch mit im Gepäck: …
Buch trifft Kunst! Dieses Jahr lenken wir unseren Blick auf das, was unser Leben bunter, ausdrucksstärker und fantasievoller erscheinen lässt: den Bildern. Unser Themenjahr 2025 lautet deshalb „buch&kunst“ und wir laden euch herzlich ein, mitzumachen!…
Eine Welt mit einer komplexen, aber nicht komplizierten Geschichte – inklusive magischer Bücher: „Das Buch der tausend Türen“ hat Satzhüterin Pia nicht mehr losgelassen – ein Page Turner, der seinesgleichen sucht. Die junge Cassie Andrews ist Buchhändlerin in New York …
Ihr habt noch nicht alle Geschenke beisammen und seid auf der Suche nach Inspiration? Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Geschichtenbewahrerin Michaela haben für euch ein paar Titel zusammengestellt, die sich sehr gut unter einem Weihnachtsbaum machen….
Auch für die Kleinsten ab 12 Monaten kann die Weihnachtszeit schon eine ganz besondere sein. Seitentänzerin Michelle-Denise stellt drei Pappbilderbücher vor, die den Zauber der Weihnacht einfangen….
Die Weihnachtszeit ist wie immer gemacht für lange, dunkle Nachmittage auf dem Sofa, eingekuschelt mit schönen Bilderbuchgeschichten. Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen einige winterliche (Papp-)Bilderbücher vor….
Weihnachten steht vor der Tür, doch bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden, verlosen wir noch ein tolles Kinderbuchpaket. Die Bilderbücher und Romane erzählen liebevolle Geschichten über die Winter- und Weihnachtszeit, über märchenhafte Begegnungen, Geheimnisse und Freundschaft – ideal zum …
Jennifer Smith befasst sich in ihren Büchern „BANG“ und „GLOW“ mit faszinierenden Naturphänomenen – wunderschön und beeindruckend, finden Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa. „BANG….
Inzwischen gehören Wichtel in vielen Haushalten mit Kindern auch in Deutschland zur Weihnachtszeit dazu: Ob sie nun Glitzerstaub verteilen, Kekse futtern oder Briefe schreiben. In „Das geheime Buch der Wichtel“ von Loes Riphagen geht es ganz sachlich um die kleinen …
Herzerwärmend, voller Freundschaft, gruselig oder zum Mitraten – zum dritten Advent verschenken wir ein Buchpaket mit vier Neuerscheinungen, das sowohl für Krimifans als auch für Romantiker*innen die perfekte Weihnachtslektüre bereithält. Um teilzunehmen, schreibt uns bis zum 18….