„Stoische Gangarten“: Immer schön beweglich bleiben
Nach einer Hirnblutung stellt sich Helmut Lethen die Frage nach dem richtigen Leben – und schreibt einen intellektuellen Ratgeber, der von YouTube bis Flaubert reicht.
Nach einer Hirnblutung stellt sich Helmut Lethen die Frage nach dem richtigen Leben – und schreibt einen intellektuellen Ratgeber, der von YouTube bis Flaubert reicht.
Was, wenn die Umwelt sich für ihr Recht selbst einsetzt und die Menschen mit einer Krankheit in Bäume verwandelt? Alina Lindermuth hat das Gedankenexperiment in „Stammzellen“ durchgespielt. Vor allem aber erzählt sie eine recht konventionelle Geschichte über die Liebe, findet …
Selina Holešinsky entwickelt in ihrem Debüt „Schaltiere am Waldboden“ ein atemraubendes Pilot-Projekt „Vati erklärte mir das mit den Autos so, dass der Staat wollte, dass die Menschen ihre Autos aufgaben, weil jemand, der noch größer war als der Staat, es …
Der Regisseur Kirill Serebrennikow hat Vladimir Sorokins Roman „Der Schneesturm“ in Salzburg fürs Theater adaptiert. Mit einem grandiosen August Diehl in der Hauptrolle.
Neben einer ordentlichen Hausapotheke besaß meine Mutter eine ausgezeichnete Bibliothek. Zu einer Sorge des Leibes – so ihre Überzeugung – gesellte sich zweifelsfrei und allzu oft zeitgleich eine Sorge des Geistes. Mit besonderen „Krankheiten“ wie unglücklichen Verliebtheiten kam diese Medizin: …
“Die Geschichte der chinesischen Literatur” von Helwig Schmidt-Glintzer ist genau das, was der Titel verspricht, und das in relativ umfangreicher und zugleich doch verständlicher Weise. Natürlich muss ein solches Werk auf gut 500 (großformatigen) Seiten eine Auswahl treffen und Schwerpunkte …
Das Ehepaar Hübinger verortet Max Weber in BerlinRezension von Dirk Kaesler zuRita Aldenhoff-Hübinger; Gangolf Hübinger: Das Berlin Max Webers. Erfahrungswelten einer GroßstadtBebra Verlag, Berlin 2025
Halldór Guðmundsson lädt in seinem neuesten Buch ein zu einer Reise durch ein Jahrtausend isländischer LiteraturRezension von Jan Alexander van Nahl zuHalldór Guðmundsson: Im Schatten des Vulkans. Eine literarische Reise ins Herz Islandsbtb Verlag, München 2024
Moskau in den 2000er Jahren: die Stadt ist voller Leben, Karina und Tonya genießen ihr Studentenleben. Nach einem politischen Mord spüren sie, dass sich ihr Land verändert. Autorin Maya Rosa hat viele eigene Erfahrungen ins Buch einfließen lassen….
Gesehen: Moonstruck (1987) von Norman Jewison mit Cher und Nicolas Cage. Schöne altmodische Rom-Com, die verhältnismässig gut gealtert ist. …
Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ging schon immer ungewöhnliche Wege. Ihre Habilitationsschrift über schöne Frauenleichen sorgte einst für Aufsehen. Jetzt ist die Anglistin emeritiert, leidenschaftliche Köchin und schreibt weiter Bücher….
Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ging schon immer ungewöhnliche Wege. Ihre Habilitationsschrift über schöne Frauenleichen sorgte einst für Aufsehen. Jetzt ist die Anglistin emeritiert, leidenschaftliche Köchin und schreibt weiter Bücher….
In der Irish Times gibt die Schriftstellerin Sally Rooney kund, die in Großbritannien nun als terroristisch eingestufte Palestine Action weiterhin unterstützen zu wollen. „Wenn mich das nach britischem Gesetz zu einer ‚Terrorunterstützerin‘ macht, dann sei es so.“ Die Zeit …
Erneut ein fulminanter Plot Eigentlich sollte Charlotte Tempel bei der diesjährigen Preisverleihung den „Hirsch“ erhalten, Deutschlands wichtigsten Medienpreis.… Der Beitrag Marc Raabe – Die Dämmerung (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
340 Wörter, 2 Minuten Lesezeit Zur Erinnerung an Peter Brasch Peter Brasch, der jüngere Bruder von Thomas und Klaus Brasch, war ein Meister des tragikomischen Alltagsmonologs….