Pippi war stark und frei – und Hitler ihr heimlicher Gegner
Lindgrens Buch erscheint kurz nach Kriegsende. Kein Zufall, trägt darin der «stärkste Mann der Welt» einen Schnurrbart.
Lindgrens Buch erscheint kurz nach Kriegsende. Kein Zufall, trägt darin der «stärkste Mann der Welt» einen Schnurrbart.
Die FAZ ist verblüfft und begeistert von Tilmann Lahmes Biografie über Thomas Mann, die die Homosexualität des Schriftstellers aus einer ganz neuen Perspektive betrachtet. Mit Paolo Rumiz begibt sie sich auf eine besondere Italienreise durch die Untiefen der Erde. …
Ein wieder deutlich unterhaltsamerer Roman als „Prinz Kaspian“ ist „The Voyage of the Dawn Treader“, der dritte Teil der Chroniken von Narnia. Durch die Einführung einer weiteren Hauptfigur aus unserer Welt gelingt es Lewis erneut, den Eintritt in die Welt …
In ihrem Essay „Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen“ plädiert Mareike Fallwickl, die Autorin von „Die Wut, die bleibt“, für einen neuen Feminismus, der alle einschließen – und damit auch alle befreien soll. Bücherstädterin Andrea …
Mischa Mangels zweiter Roman „Die Vergegenwärtigung“ ist ein mutiger Versuch, dem eigenen Dasein im Angesicht der Vergänglichkeit literarisch-experimentell Sinn zu verleihenRezension von Marcus Neuert zuMischa Mangel: Die VergegenwärtigungLiteraturverlag Droschl, Graz 2025
Reflexionen zu Jan Juhani Steinmanns Roman „Corvus Albus“Rezension von Philipp Schmuck zuJan Juhani Steinmann: Corvus AlbusEdition Acéphale, Wien 2024
Der Kulturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht widmet sich in seinem neuen philosophischen Buch „Leben der Stimme“ einem Phänomen, das ihn in der Kindheit verstörte. Denn er hörte die Stimme des eigenes Vaters ungern und versuchte, sie zu meiden.Gumbrecht, Hans Ulrich…
[Dieser Text wurde bereits am 23. Mai 2020 auf AISTHESIS veröffentlicht. Ich stelle ihn im Blick auf den Stammheimfilm und aufgrund der Frage nach dem Verhältnis von Kunst, Terrror und Ästhetik in leicht abgewandelter Form noch einmal ein….
Promo-Produkte sind in der Literaturwelt immer beliebter – und machen das Lesen zum Lifestyle.
Gestern zirkulierte auf Twitter die Meldung, dass der Berufungsprozess gegen Boualem Sansal noch am Tag selbst stattfinden sollte. Nun nennt Youcef Khedim, Korrespondent des algerisch-französischen Portals rupture-mag.fr, dass die Verhandlung auf den 24….
Als Anne zehn Jahre alt ist, hat sie Mitleid mit ihren Klassenkameraden. Mit denen, „die keinen Bruder hatten.……
Daniel Bayerstorfer Boschiade Sie kauern in der Ferse des Kosmos….
Der ehemalige Mitarbeiter der französischen Satirezeitung erzählt in «Zwei weibliche Halbakte» die Biografie eines Gemäldes.