Alle Artikel von Christoph

Sinnsuche im Hochgebirge

Nach seinem internationalen Bestseller „Acht Berge“ nimmt uns Paolo Cognetti ein weiteres Mal mit ins Hochgebirge. In „Das Glück des Wolfes“ erzählt der Italiener eine Liebesgeschichte vor der ebenso beeindruckenden wie kargen Kulisse des Monte-Rosa-Massivs….

Tödlicher Literaturbetrieb

Ein kniffliger neuer Fall für Gunnar Barbarotti: In „Schach unter dem Vulkan“ muss der Kommissar aus dem fiktiven westschwedischen Städtchen Kymlinge herausfinden, was es mit dem rätselhaften Verschwinden dreier Autoren auf sich hat. Ein Fest für alle Freundinnen und Freunde …

Tödlicher Literaturbetrieb

Ein kniffliger neuer Fall für Gunnar Barbarotti: In „Schach unter dem Vulkan“ muss der Kommissar aus dem fiktiven westschwedischen Städtchen Kymlinge herausfinden, was es mit dem rätselhaften Verschwinden dreier Autoren auf sich hat. Ein Fest für alle Freundinnen und Freunde …

August Emmerich zum Fünften

Seit einigen Jahren entführt uns Alex Beer in ihren Kriminalromanen um Kommissar August Emmerich ins Wien der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Mit „Der letzte Tod“ liegt nun bereits der fünfte Band der Reihe vor, in dem eine grenzübergreifende Mordserie …

August Emmerich zum Fünften

Seit einigen Jahren entführt uns Alex Beer in ihren Kriminalromanen um Kommissar August Emmerich ins Wien der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Mit „Der letzte Tod“ liegt nun bereits der fünfte Band der Reihe vor, in dem eine grenzübergreifende Mordserie …

Eine besondere Freundschaft

Für seinen letzten Roman „Offene See“ wurde Benjamin Myers vergangenes Jahr mit dem „Lieblingsbuch“-Preis des unabhängigen Buchhandels ausgezeichnet — eine Ehre, die zuvor unter anderem Dörte Hansen, Mariana Leky und Benedict Wells zuteil wurde. In seinem neuen Werk „Der perfekte …

Eine besondere Freundschaft

Für seinen letzten Roman „Offene See“ wurde Benjamin Myers vergangenes Jahr mit dem „Lieblingsbuch“-Preis des unabhängigen Buchhandels ausgezeichnet — eine Ehre, die zuvor unter anderem Dörte Hansen, Mariana Leky und Benedict Wells zuteil wurde. In seinem neuen Werk „Der perfekte …

The Final Six

Gestern wurde in der Rezension zu Mary Lawsons lesenswertem Roman „Im letzten Licht des Herbstes“ die Bekanntgabe der Shortlist des diesjährigen Booker Prize erwähnt. Lawson stand (bereits zum zweiten Mal) auf der Longlist, schaffte es aber leider nicht in die …

The Final Six

Gestern wurde in der Rezension zu Mary Lawsons lesenswertem Roman „Im letzten Licht des Herbstes“ die Bekanntgabe der Shortlist des diesjährigen Booker Prize erwähnt. Lawson stand (bereits zum zweiten Mal) auf der Longlist, schaffte es aber leider nicht in die …

Die Schatten der Vergangenheit

Auf der Longlist zum diesjährigen Booker Prize: Morgen entscheidet sich, ob es Mary Lawsons berührendes Kleinstadt-Familiendrama „Im letzten Licht des Herbstes“ auch in die Endauswahl des renommierten Literaturpreises schafft. Im Herbst 1972 steht die knapp achtjährige Clara am Fenster …

Die Schatten der Vergangenheit

Auf der Longlist zum diesjährigen Booker Prize: Morgen entscheidet sich, ob es Mary Lawsons berührendes Kleinstadt-Familiendrama „Im letzten Licht des Herbstes“ auch in die Endauswahl des renommierten Literaturpreises schafft. Im Herbst 1972 steht die knapp achtjährige Clara am Fenster …

Ein Lächeln wie von Mona Lisa

Zum zweiten Mal schickt Leif Karpe seinen kunstsinnigen Ermittler Peter Falcon von New York nach Europa, um ein kniffliges Rätsel zu lösen. Stand in „Der Mann, der in die Bilder fiel“ noch der Impressionismus im Mittelpunkt, begibt sich „Die Göttin, …

Ein Lächeln wie von Mona Lisa

Zum zweiten Mal schickt Leif Karpe seinen kunstsinnigen Ermittler Peter Falcon von New York nach Europa, um ein kniffliges Rätsel zu lösen. Stand in „Der Mann, der in die Bilder fiel“ noch der Impressionismus im Mittelpunkt, begibt sich „Die Göttin, …

Teuflischer Spuk auf hoher See

Nach dem bei den Costa Book Awards 2018 mit dem Preis fürs beste Debüt ausgezeichneten „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ liegt nun auch der zweite Roman des Briten Stuart Turton in deutscher Übersetzung vor. Mit mehr als 600 Seiten …

Teuflischer Spuk auf hoher See

Nach dem bei den Costa Book Awards 2018 mit dem Preis fürs beste Debüt ausgezeichneten „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ liegt nun auch der zweite Roman des Briten Stuart Turton in deutscher Übersetzung vor. Mit mehr als 600 Seiten …

Ali Smith: Sommer

Brexit, die Buschfeuer in Australien, das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump und eine neuartige Viruserkrankung, die sich von China aus langsam ihren Weg um die Welt bahnt — das, was Ali Smith auf den ersten Seiten von „Sommer“, dem letzten …

Miika Nousiainen: Quality Time

Nach Olli Jalonens „Die Himmelskugel“ ist „Quality Time“ bereits die zweite Neuerscheinung eines finnischen Autors, die in diesem Jahr den Weg in mein Blog gefunden hat. Anders als der recht sperrige Historienschinken seines Landsmannes ist Miika Nousiainens Roman eine locker …

Martin Suter: Allmen und der Koi

Sommerzeit ist Urlaubs- und damit Reisezeit. Da größere Reisen angesichts grassierender Virus-Varianten auch in diesem Jahr eine eher schlechte Idee sind, empfiehlt es sich, den Liegestuhl im eigenen Garten oder zumindest irgendwo in der Nähe aufzustellen und lesend in die …

Erzählungen für Eingeweihte

Rund um den Friedhof der vergessenen Bücher, einen mythenumrankten Ort irgendwo in bzw. unter Barcelona, hat Carlos Ruiz Zafón seit seinem 2001 veröffentlichten Weltbestseller „Der Schatten des Windes“ einen faszinierenden Kosmos geschaffen. Wer weiß, wie viele spannende und schauerliche Geschichten …