Krimibestenliste Juli 2025
Die KRIMIBESTENLISTE JULI ist seit Freitag dem 4. Juli 2025 hier bei uns und auf Deutschlandfunk Kultur online. Ein zweiseitiges PDF kann dort heruntergeladen werden….
Die KRIMIBESTENLISTE JULI ist seit Freitag dem 4. Juli 2025 hier bei uns und auf Deutschlandfunk Kultur online. Ein zweiseitiges PDF kann dort heruntergeladen werden….
Interessante Links, gesammelt von Sonja Hartl Bei meinen Recherchen wegen meines Serienkillers-Features entdecke ich die seltsamsten Dinge. Beispielsweise gibt es eine Wikipdia-Seite, die Songs auflistet, in denen Serienkiller genannt werden. Der meistgenannte ist … Jeffrey Dahmer….
Wer gute Bücher liest, lässt es sich auch sonst gerne schmecken. Hier eine Prise kulinarischer Bücher, besprochen von Alf Mayer. Gennaro Contaldo: Gennaros Slow Cook ItalianoPaul Ivić: VegetarischIngmar Jaschok-Hops, Vincent Fricke, Sebastian Junge: Küchenhandbuch HuhnFranz Kotteder: Oktoberfest….
Wundertüte – grenzenlos Constanze Matthes über das erstaunliche Buch von Kaliane Bradley Gibt es Parallelzeiten, eine Welt oder mehrere Welten neben unserer? Wissenschaftler und Philosophen diskutieren schon seit Längerem darüber – und über die Möglichkeit von Zeitreisen. Ein faszinierendes Thema, …
Bernhard Aichner,
Die Kunst der filmischen Unzuverlässigkeit Joe Wrights Verfilmung von Ian McEwans Roman „Atonement“ (2007) stellt eine bemerkenswerte Herausforderung dar: Wie überträgt man die komplexe narrative Unzuverlässigkeit eines Romans in das visuelle Medium Film? Wright gelingt es meisterhaft, die verschiedenen Ebenen …
Plansequenz – unfreiwillig zölibatär. Meine Vorstellungskraft reicht nicht aus um mir vorzustellen, was ich mit Vorstellungskraft meine. a rose is a rose is a rose….
Schatztruhe voll einstiger Alltags-Gegenstände Alf Mayer über »Analog. Zeitlose Technik« von Deyan Sudjic. Analog, das war einmal ein Synonym für die Zukunft….
3 x 11 Spielworte (42) – Problem, Sommer, Gedicht Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Devil´s GONNA Git YOU by Porter Grainger/ Bessie Smith It’s a long, long lane that has no turningAnd it’s a fire that always keeps on burningMister devil down belowPitchfork in his hand And that’s where you are going to goDo …
Herzlich willkommen! Unser USA-Korrespondent Thomas Adcock widmet sich dem »American Embarassment«, natürlich reden wir von Trump, und da müssen wir durch. »Man muss mit dem auskommen, was man hat«, heißt es auch für Andreas Pflüger und Ulrike Damm, die exklusiv …
New York On a winter’s morning four years hence, citizens of the United States and the world beyond shall know a date that will live in boldface ecstasy: Saturday, 20 January 2029. For at high noon on that blessed day, …
73 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….
»Man muss mit dem auskommen, was man hat.« Ein CulturMag-Interview von Andreas Pflüger mit Ulrike Damm Zu einem Interview mit Ulrike Damm sollte man gut vorbereitet gehen, denn es genügt nicht, sich mit ihren Romanen im feuilletonistischen Sinne auseinanderzusetzen. …
»Der Wirklichkeit keine Gewalt antun« Der erste deutschsprachige Hardboiled-Roman stammt aus Wien und dem Jahr 1953 Wenn man es nicht wüsste, könnte man sich in einem Roman von Ross Thomas wähnen. So modern, bissig, elegant und unverstaubt ist, was die …
» … wir dürfen nicht in die Vergesslichkeit des Lebens versinken« Alf Mayer über das österreichische Autorenpaar Milo Dor & Reinhard Federmann »Wir sind mit der Welt, wie sie ist, nicht zufrieden. Wir wollen sie besser haben. Wir lassen uns …
noch überschrift### Für manche Bücher wird´s aber Zeit. Sie müssen einfach sein. Das gilt ganz besonders für eine Werkschau des Fotografen Wolfgang Krolow, den die Assoziation A veranstaltet….
George in the Box. Porträt einer Romanfigur – von Dirk Schmidt Na, ja, – da sitzt der Spion zur hohen Zeit des kalten Kriegs hinter dem eisernen Vorhang und was noch nicht schief gegangen ist, wird bald schief gehen. Unter …
Der Krimi im Bildschirmformat boomt. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es …
Reading Ahead (28): »Revolution in 35mm«. Ein Filmbuch über das Widerstandskino der 1960er bis 1990er Alf Mayer über das Filmbuch von Samm Deighan, Andrew Nette (Hg.): Revolution in 35mm….
„Blödmaschinen. Die Fabrikation der Stupidität“ hieß 2011 ein 800-seitiger Frontalangriff auf die Kulturindustrie, die Autoren: Markus Metz und Georg Seeßlen, seit vielen Jahren bei Hörfunk-Essays und bei diversen Büchern ein gut eingespieltes Team. 2014 folgte das große Pamphlet „Geld frisst …
„Das Bewusstsein für gute Kriminalliteratur gefördert“ Alf Mayer hat einige Fragen an Tobias Gohlis zu 20 Jahren Krimi-Bestenliste Die Krimi-Bestenliste ist weltweit die einzige regelmäßig erscheinende Best-of-Auswahl von Kriminalromanen, die von einer Jury erstellt wird, die ausschließlich aus Literaturkritikern besteht. …
Drogendealer, Neonazis und alte Familienfehden Jo ist siebzehn. Sie wächst bei ihrem Großvater Jeremiah Fitzjurls auf dessen Schrottplatz auf. Ihre Mutter kennt sie nicht….
Die Verantwortung der Interpretation liegt klar beim Betrachter Sollte ich die Fotografien von Ralph Gibson pitchen, würde ich sagen: Präzise Rätselhaftigkeit. Der jüngst erschienene Retrospektivband „Photographs 1960–2024“ dokumentiert eindrücklich seinen Status als Solitär in der Fotogeschichte eines halben Jahrhunderts. Man …
Ein Spion kehrt zurück – Die Wiederbelebung einer literarischen Figur Joachim Feldmann über die Fortführung der Smiley-Romane von John Le Carré „Atemberaubend gewöhnlich“! So charakterisiert Lady Ann Sercomb, gleichermaßen attraktiv wie wohlhabend, ihren zukünftigen Ehemann, den sie zwei Jahre später …