„Der 8. Oktober“ von Eva Illouz: Der Tag danach
Die Soziologin Eva Illouz hat ein Buch über die Zeit seit dem Hamas-Angriff auf Israel geschrieben. Sie fragt darin, warum sich Antisemitismus auch in der Linken zeigte.
Die Soziologin Eva Illouz hat ein Buch über die Zeit seit dem Hamas-Angriff auf Israel geschrieben. Sie fragt darin, warum sich Antisemitismus auch in der Linken zeigte.
“Od Magic” ist noch einmal ein überzeugender Bewerber um den stärksten Roman aus der Feder von Patricia McKillip. Der Text vereint das Konzept einer unregulierten, frei fließenden Magie, das in vielen Romanen der Autorin vorkommt, mit dichter Großstadtatmosphäre zwischen Palast, …
Mona Horncastle legt ein sensibles Porträt der großen Sammlerin Peggy Guggenheim vor, freut sich die FAZ. Ebendort lobt der Staatsrechtler Horst Dreier den Staatsrechtler Christoph Möllers. NZZ und taz lernen mit Eva Illouz einiges über linke Israel-Pathologien….
Streitkultur und echte Debatten, das Ringen um bessere Lösungen – das vermissen viele Menschen. Wie lassen sich Unmut und Umdenken konstruktiv zur Schau tragen? Matthias Meisner und Paul Starzmann versuchen es in „Mut zum Unmut“ mit einer Antwort….
Der Autor Fabio Stassi hat sich auf den Spuren von Antonio Tabucchi nach Kreta begeben. Der italienische Schrifsteller „liebte Griechenland – rau, essenziell, nur Felsgestein und Jahrhundertbäume, versunken im Mythos, Bergrücken voller Dornengestrüpp, Ziegen, Anis-Honigbrotkringel. Und so sollte auch sein …
Dauernd will man etwas – kann man auch lernen, weniger zu wollen? Würde das nicht fast alle Probleme lösen? Warum sich der Einstieg in den Minimalismus-Trend lohnt….
Was hat es mit dem Hype um Caroline Wahl auf sich? Und warum ist Ian McEwans neues Buch ein Meisterwerk?
Heute wäre Adolf Endler 95 geworden. Verse echter Dankbarkeit Eine Magistratsangestellte Mitte der Siebziger zum Autor: „Ich höre, Sie sollen jetzt auch eine Wohnung bekommen……
Über tausend Menschen wurden beim Attentat der Hamas getötet, gefoltert, verschleppt. Die Mehrheit der globalen Linken solidarisierte sich nicht mit den Opfern, sondern mit den Terroristen. Die Soziologin Eva Illouz sucht nach den Gründen dafür….
Ein Flirt mit Folgen. Clara Hoflinger (Mercedes Müller) trifft in der Künstlerkneipe “Deutsche Eiche” auf den Schildermaler Kyrill Nogol (Slavko Popadic). © BR/ARD Degeto Film GmbH/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick…
CulturMag Special Karl Anders: Die falsche Selbstdarstellung der »Frankfurter Rundschau« und ihre wahre Geschichte Ein Überblick (8) Auch du, Brutus: Wie es zur Entsorgung von Karl Anders kam. 1. August 1957 – Der Tag, an dem sich die »Frankfurter Rundschau« …
Auf die kleine Ostseeinsel Hiddensee floh man, um sich zu erholen, berühmte Bilder zu malen, große Literatur zu schreiben – oder es immerhin zu versuchen. Berühmtheiten wie Asta Nielsen, Hans Fallada und Gerhard Hauptmann hinterließen hier Spuren.Palm, Katharina…